Feinarbeiten an der Kurvengängigkeit meines Deh 4/6 machten es möglich, ein paar Detailfotos zu machen. Für dieses Triebfahrzeug ist R3 bereits eine grosse Herausforderung, verfügt es doch über einen relativ grossen Drehzapfenabstand, und in der Mitte muss erst noch das Zahnrad-Triebdrehgestell mitlaufen. Das erfordert eine grosse Seitenverschieblichkeit, aber just dort sind die Bremsluft-Behälter. Also muss dort geschliffen werden, bis die nötige Auslenkung möglich ist. Aber jetzt klappt es, und er fährt problemlos über die entsprechenden heiklen Stellen auf der FST.
Brünigbahn Deh 4/6 904 (fst-tigrottino)
Brünigbahn Deh 4/6 904 Ausfahrt Lavagna (fst-tigrottino)
Das Zahnrad-Triebdrehgestell hat selber einen grossen Achsstand (153mm!). Es neigt zum Uebersteigen. Deshalb habe ich an den Enden je eine Federung gebaut, die die Achsen auf die Schienen drückt. Geführt wird das Drehgestell durch eine mittig angeordnete, seitenverschiebliche Führung. Der Antrieb funktioniert grundsätzlich, da ich aber keine Zahnstangenstrecke habe, ist er bloss zur Zierde eingebaut. Die Adhäsions-Drehgestelle verfügen je über einen Lehmann-Motor. Die Drehgestelle sind über die Schraubenfedern und die Blattfedern gefedert. Das ergibt bei einem stattlichen Gewicht einen sanften Lauf.
Brünigbahn Deh 4/6 904 Zahnrad-Triebdrehgestell (fst-tigrottino)
Brünigbahn Deh 4/6 904 Adhäsions-Triebdrehgestell (fst-tigrottino)
Die Inneneinrichtung ist aus Polystyrol-Platten und -Profilen gestaltet. Die wesentlichen Elemente (Handrad, Doppelte "Geschwindigkeitsanzeige" zwecks Synchronisation bei der Zahnradeinfahrt) ergeben von aussen wie von innen ein ansprechendes Bild.
Brünigbahn Deh 4/6 904 Führerstand 1 (fst-tigrottino)
Brünigbahn Deh 4/6 904 Führerstand 2 (fst-tigrottino)
Da mein uralter Vorrat an Rohguss-Rädern nur für ein Zahnrad-Antriebsdrehgestell reichte, baute ich gleich noch das Zwillingsfahrzeug, einen auf reine Talfahrten umgebauten Triebwagen De4/4 II 913, hier als Vorspann zum Deh4/6 904
Brünigbahn Deh 4/6 904 + De 4/4II 913 (fst-tigrottino)