bei der Exkursion auf der ehemaligen Strecke der Härtsfeldbahn oberhalb von Unterkochen (nicht unterhalb von Oberkochen, wie manch Unwissender glauben könnte) sind einige Bilder entstanden, die auch als Anregung für härtsfeldfremde Projekte dienen könnten.
Da wäre zum einen der Viadukt. Das Teil ist über 20m hoch und begehbar. Das Lichtraumprofil ist für aufgebockte Regelspurwagen ausgelegt, aber wir haben erfahren, dass die in den 50er Jahren angeschafften Triebwagen auch mit Nach-Druck nicht über das Viadukt passen wollten. Darauf hin wurde einfach das Geländer an den Engstellen abgeschnitten und etwas weiter draussen wieder angeschweißt.



Der nachdenkliche Blick des Herrn in rot kommt nicht von ganz ungefähr, denn er zerbricht sich den Kopf, wie er das Drum von Brücke vorbildgetreu ins Modell umsetzen soll. Anschließend musste er davon abgehalten werden, vom Vorbild zu springen:

Entlang der Strecke zwischen Viadukt und Tunnel gibt einige nette Mäuerchen und schöne Felsen, die sich im Modell sehr gut machen würden. Der Felshang würde doch super zu Marcels Schnapsfabrikfeldbahnmodul passen:



Und dann war da noch der Tunnel. Die Härtsfeldbahn gehörte zu den wenigen deutschen Schmalspurbahnen, die sich einen eigenen Tunnel leisten konnten. Heute ist der Tunnel nur für Fledermäuse zugelassen. Der Herr vor dem Tunnel versuche gerade die Türe aufzumachen:
