Schienenverbinder
Moderator: Regalbahner
Schienenverbinder
Guten Abend liebe Buntbahner,
ich hoffe, Ihr könnt mir helfen:
Ich habe (irgendwann) mal einen Satz der im Anhang abgebildeten Schienenverbinder erstanden. Ich habe schon den ganzen Abend "gegoogelt", konnte aber keine Bezugsquelle auftun ...
Weiß jemand von Euch, wo ich diese Verbinder erstehen kann?
Besten Dank
Dirk
ich hoffe, Ihr könnt mir helfen:
Ich habe (irgendwann) mal einen Satz der im Anhang abgebildeten Schienenverbinder erstanden. Ich habe schon den ganzen Abend "gegoogelt", konnte aber keine Bezugsquelle auftun ...
Weiß jemand von Euch, wo ich diese Verbinder erstehen kann?
Besten Dank
Dirk
Leben!
... und leben lassen.
... und leben lassen.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
- Wohnort: Berlin
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk,
diese Sorte gab es schon vor etwa 10 Jahren, ich habe davon noch einige gebraucht rumliegen, die verkauft werden könnten. Jetzt bevorzuge ich persönlich lieber die von von oben zu verschraubenden Verbinder, diese kann man auch besser bei den gebogenen Gleisen verwenden. Die seitlich zu verschraubende Sorte geht auf Grund der starren Verschraubung auf relativ größer Länge eigentlich nur besser bei richtig geraden Gleisen.
diese Sorte gab es schon vor etwa 10 Jahren, ich habe davon noch einige gebraucht rumliegen, die verkauft werden könnten. Jetzt bevorzuge ich persönlich lieber die von von oben zu verschraubenden Verbinder, diese kann man auch besser bei den gebogenen Gleisen verwenden. Die seitlich zu verschraubende Sorte geht auf Grund der starren Verschraubung auf relativ größer Länge eigentlich nur besser bei richtig geraden Gleisen.
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
- Wohnort: Lage/Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk,
Die Verbinder bekommst Du bei Fa. Baumann-Modellspielwaren.
Allerdings finde ich die von oben schraubbaren Verbinder auch besser.
Bei Deinen würde ich, zwecks besseren Händlings, die Schlitzschrauben gegen Innensechskantschrauben tauschen und zum Schrauben Kugel-sechskantschraubendreher benutzen.
MfG Gerhard
http://www.baumann-modellspielwaren.de
Die Verbinder bekommst Du bei Fa. Baumann-Modellspielwaren.
Allerdings finde ich die von oben schraubbaren Verbinder auch besser.
Bei Deinen würde ich, zwecks besseren Händlings, die Schlitzschrauben gegen Innensechskantschrauben tauschen und zum Schrauben Kugel-sechskantschraubendreher benutzen.
MfG Gerhard
http://www.baumann-modellspielwaren.de
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk,
Informationen zu den verschiedenen Verbindern gibt es z.B. hier :
Schienenverbinder
Die Innensechskanntschrauben finde ich persönlich bei Aussenanlagen nicht so günstig, da sich dort der allgegenwärtige Schmutz festsetzt.
Gruß
Rainer
Informationen zu den verschiedenen Verbindern gibt es z.B. hier :
Schienenverbinder
Die Innensechskanntschrauben finde ich persönlich bei Aussenanlagen nicht so günstig, da sich dort der allgegenwärtige Schmutz festsetzt.
Gruß
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 13:14
- Wohnort: Korschenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk,
die abgebildeten Verbinder und auch die von oben schraubbaren bekommst du bei Prehm-Modellbahn. Schau mal unter www.prehm-modellbahn.de.
die abgebildeten Verbinder und auch die von oben schraubbaren bekommst du bei Prehm-Modellbahn. Schau mal unter www.prehm-modellbahn.de.
Re: Schienenverbinder
Hallo fido, hallo Buntbahner,
@fido:
Entschuldige bitte den Eintrag falschen in der falschen Rubrik. Danke für's verschieben.
@Buntbahner:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Da ich im Garten den Radius 1175mm als Mindestradius einsetze, funktionieren die Verbinder - nach meinen bisherigen Erfahrungen - sehr gut. Allerdings benutze ich sie nur im Bereich der Streckengleise, die Verbindung von Weichen habe ich ebenfalls über die von oben schraubbaren Verbinder gelöst. Ich bin mir allerdings noch nicht so sicher, welche denn günstiger (sprich dauerhafter) sind: Die "massoth'schen" oder die mit den vier Schrauben von oben!?
Die Problematik, die Rainer angesprochen hat, kann ich nachvollziehen ... Gerhard, hast Du im Freilandbetrieb Erfahrungen gemacht?
Besten Dank an alle
Dirk
@fido:

Entschuldige bitte den Eintrag falschen in der falschen Rubrik. Danke für's verschieben.
@Buntbahner:

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Da ich im Garten den Radius 1175mm als Mindestradius einsetze, funktionieren die Verbinder - nach meinen bisherigen Erfahrungen - sehr gut. Allerdings benutze ich sie nur im Bereich der Streckengleise, die Verbindung von Weichen habe ich ebenfalls über die von oben schraubbaren Verbinder gelöst. Ich bin mir allerdings noch nicht so sicher, welche denn günstiger (sprich dauerhafter) sind: Die "massoth'schen" oder die mit den vier Schrauben von oben!?
Die Problematik, die Rainer angesprochen hat, kann ich nachvollziehen ... Gerhard, hast Du im Freilandbetrieb Erfahrungen gemacht?
Besten Dank an alle
Dirk
Leben!
... und leben lassen.
... und leben lassen.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
- Wohnort: Lage/Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk,
ich habe meine Erfahrungen mit den Verbindern draußen und innen gemacht, vor allem im Bereich der Weichen war es manchmal eine schwierige Schrauberei. Auch einige der Messingschrauben habe ich abgerissen. Daher kam mir die Idee mit den Innensechskantschrauen, der Einwand mit dem Sand in den Sechskanten ist natürlich auch richtig. Daher finde ich es einfacher die
Verbinder von oben zu verschrauben.
Bilder von meinen Anlagen findest Du unter:s.u.
MfG Gerhard
ich habe meine Erfahrungen mit den Verbindern draußen und innen gemacht, vor allem im Bereich der Weichen war es manchmal eine schwierige Schrauberei. Auch einige der Messingschrauben habe ich abgerissen. Daher kam mir die Idee mit den Innensechskantschrauen, der Einwand mit dem Sand in den Sechskanten ist natürlich auch richtig. Daher finde ich es einfacher die
Verbinder von oben zu verschrauben.
Bilder von meinen Anlagen findest Du unter:s.u.
MfG Gerhard
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk,
ich habe auch diese Verbinder vor Jahren im Garten verbaut. Mittlerweile mußte ich schon viele austauschen, da diese unten auseinander brechen. Daher verbaue ich mittlerweile ausschließlich die von oben verschraubbaren Verbinder.
Gruß Rolf
ich habe auch diese Verbinder vor Jahren im Garten verbaut. Mittlerweile mußte ich schon viele austauschen, da diese unten auseinander brechen. Daher verbaue ich mittlerweile ausschließlich die von oben verschraubbaren Verbinder.
Gruß Rolf
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Schienenverbinder
Hallo Dirk !
Ich habe mit Masse inzwischen die Massoth-Schienenverbinder verbaut, die mit 2 Schrauben von oben verschraubt werden. Als Schrauben habe ich Edelstahl Innensechskant genommen, eine eventuelle Verschmutzung ist bei dieser version m.E. weniger hinderlich als bei den Schlitzschrauben. Auch ist m.E. die Handhabung mit Imbus einfacher als mit einem Schlitzschraubendreher.
Bei den Schienenverbindern, die mit 4 Schrauben von oben verschraubt werden, fehlt mit die Schwalbenschwanzführung der Massoth-Schienenverbinder, diese wäre deshalb nicht meine Auswahl.
Daneben habe ich noch aus alten Zeiten zweiteilige Schienenverbinder aus Messing, die ursprünglich mit M2 Messingschrauben verschraubt waren. Diese Messingschrauben brechen nach einigen Jahren, so dass ich diese alle ebenfall durch Edelstahlschrauben mit Innensechskant ersetzt habe.
Schöne Grüße
johannes
Ich habe mit Masse inzwischen die Massoth-Schienenverbinder verbaut, die mit 2 Schrauben von oben verschraubt werden. Als Schrauben habe ich Edelstahl Innensechskant genommen, eine eventuelle Verschmutzung ist bei dieser version m.E. weniger hinderlich als bei den Schlitzschrauben. Auch ist m.E. die Handhabung mit Imbus einfacher als mit einem Schlitzschraubendreher.
Bei den Schienenverbindern, die mit 4 Schrauben von oben verschraubt werden, fehlt mit die Schwalbenschwanzführung der Massoth-Schienenverbinder, diese wäre deshalb nicht meine Auswahl.
Daneben habe ich noch aus alten Zeiten zweiteilige Schienenverbinder aus Messing, die ursprünglich mit M2 Messingschrauben verschraubt waren. Diese Messingschrauben brechen nach einigen Jahren, so dass ich diese alle ebenfall durch Edelstahlschrauben mit Innensechskant ersetzt habe.
Schöne Grüße
johannes