RhBlers Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von Tobi »

Hallo Stefan,

ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur alten Einfahrt mit den R1-Weichen. :gut:

Beeindruckend sind auch die Platzverhältnisse, davon kann ich als Indoor-Gartenbahner nur träumen...
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Tobi

Es ist wirklich eine wesentliche Verbesserung. Die Optik ist perfekt, wenn nun
Die Züge über die R5 Weichen rollen. Und es gibt viel weniger Entgleisungen. Ein Problem ist jedoch, dass die Schleifer der LGB Loks an den R5 Weichen so wie an den Gartenteam Weichen an. Vielleicht muss ich die nun doch noch abmontieren.

So nun aber zu den Kreuzungen.
Der Radius ist R3 und der Winkel 15°. So Passen sie genau auf die LGB R5 Weichen. Die Kreuzung sieht super aus.


R3 Kreuzung (RhBler)
Bild

Hier habe ich noch ein Vergleichsfoto mit der LGB Kreuzung.

Vergleich (RhBler)
Bild


MfG Stefan
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von ottmar »

Hallo Stefan,

das sieht beeindruckend aus was Du da treibst...

...könntest Du vieleicht noch so ein oder zwei Bilder mit Tageslicht einstellen?

...und der Vergleich der DKW's zeigt aber dutlich den Unterschied zwischen Spielzeug und Modellbahn... Vielleicht habe ich was überlesen, aber wer ist der Hersteller (Strub Gleise Rest Selbstbau?) und wieviel Euronen muss man für solches Schmuckstück einplanen?

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von arne012 »

Hi,
was jetzt aber noch fehlt, sind Bahnsteige! Ich hab in Sckeuditz die Firma http://www.miri-gartenbahn.de entdeckt und da meine neuen Bahnsteige (siehe Galerie) bestellt.
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Ottmar, hallo Arne

In meinem gestrigen posting habe ich erwähnt, dass wir die Kreuzungen zusammen mit Stephan Strub gebaut haben. Heute habe ich es vergessen, sorry. Stephan ist ja auch bei uns im Forum, fragt ihn bezüglich Preis und ob er sie überhaupt noch macht. Wie wir gesehen haben, muss eine solche Kreuzung ein Vermögen kosten, sonst rentiert das nicht. Wir haben einen grossteil selbst gemacht. Aber es hat sich gelohnt. Die Kreuzungen sind wie von dir erwähnt Phantastisch.
Fotos im Tageslicht folgen noch, momentan ist aber Dauerregen angesagt:-)

@Arne: Bahnsteige folgen noch, aber mit Details befassen wir uns, wenn die Anlage mal einwandfreu läuft.

MfG Stefan
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von arne012 »

Hi,
von Thiel gibt es DKWs, die ähnlich sein dürften. Die Innen- und Außenbogenweichen sind erste Klasse!(siehe auch meine Galerie :-) )
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Heute war seit längerem wieder mal angemessenes Gartenbahnwetter. Habe gleich ein Filmchen gemacht.

@Ottmar, sorry, aber die Fotos der Kreuzung habe ich ganz vergessen :oops: folgen aber noch.

MfG Stefan
Dateianhänge
Nachtfahrt.wmv
(3.77 MiB) 599-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von HG 3/4 »

Stefan,

der Film mach echt Lust auf mehr. Das sind sehr schöne Nachfahrt Impressionen von Deiner Bahn.

Und nochmals Danke für Deine Berichte hier über Deine Gartenbahn.
Du hast Dir da was wirklich schönes gebaut. Das ist echt gelungen Garten, Bahn und Vorbild ohne Kitsch in Szene zu setzten. In meine Augen hast Du wirklich ein gutes Händchen dafür.

Gruß Martin
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Da ich ja jede Woche bei Stefan bin, kann ich wirklich bestätigen, dass er wirklich eine ganz schöne Anlage besitzt. Am liebsten möchte ich ja jeden Tag gehen, um ein wenig zu spielen, aber leider liegt das nicht drin ;-).

Und mit Digitalbetrieb ... macht es natürlich doppelt Spass. Ich bin richtig hingerissen.

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhBlers Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Es geht wieder etwas weiter. Nach einem Ausflug bei der RhB haben wir ein paar Steine eingeladen, welche wir heute in die Landschaft integriert haben.

Bild

Aus Styropor haben wir Tunnelportale ausgeschnitten. Sie sind so zurechtgeschnitten, dass die hälfte in dem Tunnel ist, und somit hält das ganze. Darauf soll später wie auch aufs Viadukt mal noch eine Verkleidung. Die hinausgeschnittenen Stücke haben wir behalten, damit wir die Tunnels nach einem Fahrtag schliessen können, damit die Katzen nicht mehr durch die Tunnels schleichen.

Bild

Bild

Als nächstes geht es wahrscheinlich mit Landschaftsgeschtaltung weiter. Des weitern muss ich mich bei meinem Vater noch durchsetzten, damit wir die Schienen einschottern. An den Tunnelportalen müssen wir eine Oberleitung haben, damit die Pantos wieder oben sein können. Deshalb überlegen wir uns, ob wir unten durch eine "richtige" Oberleitung machen. Im oberen Anlagen Teil ist das nicht so Praktisch, da der Weg mehrmals gekreutzt wird.

MfG Stefan
Antworten