Musée des Transports de Pithiviers

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Musée des Transports de Pithiviers

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
endlich habe ich nun Zeit gefunden, weitere Fahrzeuge des Musée des Transport vorzustellen :lol: .
Neben den Dampflokomotiven besitzt das Museum auch noch vier Dieselloks, welche für den Unterhalt der Strecke, sowie den Fahrten an Samstagen genutzt werden.
Die grösste Dieselmaschine ist die 1944 bei Gmeinder gebaute Hf 130 C (Fabriknummer 4223). Sie wurde nach dem Kriegsende an eine französische Sandgrube verkauft und stand dort bis zum Ankauf durch das Museum 1966 im Einsatz. 1990 wurde der originale Kaelble-Motor durch ein ähnliches Produkt von Deutz ersetzt.

T 11 "Roberval" (Rail 86)
Bild

Als T 14 steht eine kleine nur 1,5 Tonnen schwere Lok, gebaut von Campagne im Einsatz. Sie wurde mit der Fabriknummer 1920 im Jahre 1924 ausgeliefert. Im Jahre 1993 fand sie den Weg nach Pithiviers. Ihr Name "La Betterave"- Die Zuckerrübe errinnert an den ursprünglichen Zweck der Bahn zwischen Pithiviers und Toury.

T 14 "La Betterave" (Rail 86)
Bild

Die 8 Tonnen schwere Gmeinder-Diesellok T 15 wurde von der Gartenausstellung von Orléans übernommen und in der Folge rekonstruiert (dies erklärt auch das recht moderne Aussehen :wink: )

T 15 (Rail 86)
Bild

Des weiteren befindet sich noch eine Lok von Wirhoff im Bestand des Museums. Die kleine Lok hat kein Führerhaus und befindet sich anscheinend im Moment in der Rekonstruktion.

Dem aufmerksamen Leser ist sicher aufgefallen, dass dieses Mal keine Bilder von mir angehängt sind. Mangels guter eigener Bilder habe ich sie bei Rail 86 geklaut :oops:

Gruess SchBB-Wagenmeister
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Musée des Transports de Pithiviers

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
es geht wieder einmal weiter bezüglich dem längeren Beitrag über das Musée des Transports von Pithiviers.
Neben all den Lokomotiven, besitzt das Museum auch eine stattliche Anzahl Wagen. So finden sich 21 betriebsfähige und einige abgstellte Wagen auf dem Gelände.
Als erstes gibt es den WB 376. Er ist als Kioskwagen eingerichtet und wird an den Betriebstagen jeweil mit dem ersten Zug an die Endstation verbracht und auf einem Nebengleis aufgestellt. Mit dem letzten Zug reist er denn jeweil zurück. Der WB 376 ist ein originaler Gepäckwagen der Tramway Pithiviers-Toury und trug da die Nummer K 76.

WB 376 (SchBB-Wagenmeister)
Bild


Als das Museum gegründet wurde, war kein originaler Personenwagen mehr vorhanden. Deshalb mussten einige, noch vorhanden Gepäckwagen zu Personenwagen umgerüstet werden. Drei Wagen mit den Nummern D 6, K 71 und K 74 wurden zu Sommerwagen nach der Tramway de Royan umgebaut. Sie tragen heute die Nummern B 106, B 171 und B 174. Zwei weitere, die K 73 und K 75 erhielten einen Wagenkasten nach Vorbild der Tramway du Calvados mit grossen ovalen Fenstern. (Davon habe ich leider keine Bilder :cry: ) Sie tragen heute die Nummern A 273 und A 275.

B 171 (SchBB-Wagenmeister)
Bild


B 171 (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Neben den Personenwagen gibt es noch einige Güterwagen. So die beiden zweiachsigen gedeckten Güterwagen DK 53 und K 30. Der K 30 dient dabei als Hilfswagen bei allfälligen Entgleisungen. Weiter gibt es noch den Gepäckwagen D 7.

DK 53 (SchBB-Wagenmeister)
Bild


K 30 und D 7 (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Für die Museumsbahn konnten von der eingestellten Trambetrieben von Valenciennes vier Trambeiwagen beschafft werden. Alle erhielten anstelle der beiden meterspurigen Achsen zwei Drehgestelle mit Achsen mit 60 cm Spurweite. Bei den drei Wagen B 131, B 133 und B 145 wurde zusätzlich das ehemalige Gepäckabteil durch ein Personenabteil ersetzt.

B 131, BD 157 und B 145 (SchBB-Wagenmeister)
Bild


BD 157 (SchBB-Wagenmeister)
Bild


Ebenso ist im Museum einer der letzten HF-Wasserwagen HF 313 erhalten geblieben. Er kam von Sandgrube Nemours nach Pithiviers und befindet sich leider in einem nicht so guten Zustand.

HF 313 (SchBB-Wagenmeister)
Bild

An der Endstation gibt es zudem noch einige etwas vernachlässigte Wagen.

Verlotternde Wagen (SchBB-Wagenmeister)
Bild

Neben den hier vorgestellten Wagen sind noch folgende Wagen vorhanden:
-Der letzte originale TPT-Personenwagen. Es iet ein vierachser mit Mitteleinstieg. Er wurde vor der Betriebseinstellung an einen Sammler verkauft und kam 1992 nach Pithiviers zurück. Er trägt die Bezeichnung V 6.
-Einen kleinen Decauville-Personenwagen. Er wurde weiter oben schon vorgestellt.
-Je einen zwei und vierachsigen Hochbordwagen. Die L 95 und L 120. Dabei ist der vierachsige L 120 mit Bänken ausgerüstet.
-Einen Péchot-Bourdon-Flachwagen. Der P 51
-Einen zweiachsigen Flachwagen. Der P 52
-Einen ehemaligen Hochbordwagen der heute mit einem Tank beladen ist. Er dient zum Wassertransport, aber auch zur Unkrautbekämpfung.

Weitere originale TPT-Wagen befinden sich bei verschiedenen Museumsbahnen in ganz Frankreich.

So das wärs wieder einmal gewesen.
Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Musée des Transports de Pithiviers

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Buntbahner :hallo:

Ich bin zurzeit in den Ferien \:D/ in Frankreich :wein: und habe die
L'Association du Musée des Transports de Pithiviers ( AMTP ) besucht.
Vieles wurde bereits schon vorgestellt.
Ich konnte einige innen Aufnahmen machen vom Crochat Wagen.
AMTP_24 (GBMEGGTAL)
Bild

AMTP_27 (GBMEGGTAL)
Bild

AMTP_28 (GBMEGGTAL)
Bild

AMTP_29 (GBMEGGTAL)
Bild

Eine gute Beschreibung findest du unter:
http://pagesperso-orange.fr/voiesdesoix ... rochat.htm

Die Werkstatt ist für den Modellbauer eine Herausforderung.
AMTP_40 (GBMEGGTAL)
Bild

AMTP_41 (GBMEGGTAL)
Bild

In meiner Foto-Galerie habe ich noch weiter Fotos abgelegt.

Hompage der L'Association du Musée des Transports de Pithiviers ( AMTP )
http://assoc.pagespro-orange.fr/amtp45/welcome

Gruss aus Frankreich :wein: Sigi
hguent2003
Beiträge: 13
Registriert: Sa 25. Feb 2006, 01:12

Re: Musée des Transports de Pithiviers

Beitrag von hguent2003 »

Hallo Sigi,

tolle Bilder :D
Ich wollte selber diesen Sommer nach Pithiviers fahren, um besonders den Crochat genauer unter die Linse zu nehmen. Leider habe ich es terminlich nicht geschafft, aber deine Bilder kommen jetzt wie gerufen :zustimm:

Hast Du eventuell noch ein paar Außenaufnahmen vom Crochat machen können?

Vielen Dank

Harald
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Musée des Transports de Pithiviers

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Harald

Leider stand der Triebwagen in einer engen Halle.
Wenn du mir deine Email Adresse gibst, senden ich dir, wenn ich von den Ferien zurück bin, die Megapixel Bilder :augenauf: .

Gruss Sigi
Antworten