RhBlers Gartenbahn
Moderator: Marcel
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhBlers Gartenbahn
Und Gleich noch einen.
Hoffe es gefällt.
MfG Stefan
Hoffe es gefällt.
MfG Stefan
- Dateianhänge
-
- Führerstandsmitfahrt.wmv
- Führerstandsmitfahrt auf unserer Anlage
- (6.74 MiB) 934-mal heruntergeladen
Re: RhBlers Gartenbahn
Moin, moin,
kann nur sagen, schöne Anlage und tolle Video's.
Auf der Führerstandsmitfahrt wird auch die größe der Anlage deutlich. KLASSE!!!
MfG JAN!
kann nur sagen, schöne Anlage und tolle Video's.

MfG JAN!
Re: RhBlers Gartenbahn
Hallo RhBler,
Deine Videos große Klasse !
Die Freude über Deine funktionierende Schneefräse ist nicht zu übersehen.
Sie funktioniert ja auch absolut.
Deine Ge 4/4 I von Kiss läuft einwandfrei ?
MfG Mathias
Deine Videos große Klasse !
Die Freude über Deine funktionierende Schneefräse ist nicht zu übersehen.
Sie funktioniert ja auch absolut.
Deine Ge 4/4 I von Kiss läuft einwandfrei ?
MfG Mathias
Re: RhBlers Gartenbahn
Hoi Stefan,
danke fürs einstellen - das ist ja super !
Weiterhin viel Spaß & gib uns mehr !!!
danke fürs einstellen - das ist ja super !
Weiterhin viel Spaß & gib uns mehr !!!
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
Re: RhBlers Gartenbahn
Hallo Stephan,
mir haben die beiden Videos auch sehr gut gefallen.
Nun habe ich aber noch eine Frage: was sind das für RhB-Wagen im Bernina-Farbkleid ? Hast Du hier welche von LGB verlängert ?
Gruss
mir haben die beiden Videos auch sehr gut gefallen.
Nun habe ich aber noch eine Frage: was sind das für RhB-Wagen im Bernina-Farbkleid ? Hast Du hier welche von LGB verlängert ?
Gruss
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhBlers Gartenbahn
Hallo Zusammen
Danke für euer Lob. Es wird noch mehr geben, muss aber erst mal machen. Wollte heute Fahren, hatte 20cm Schnee wegzuräumen. Immer wenn die Lok wieder eine Runde gefahren war, war wieder so viel Schnee auf den Schienen, das die LGB Lok nicht mehr mochte. Ich habe dann aufgegeben. Jetzt sind es bereits zwischen 35-45cm. Soviel Schnee gabs in Basel noch nie, seit ich mich erinnern kann.
Mal sehen, morgen werde ichs wieder versuchen, wenn es endlich aufhört zu Schneien. Ich wollte eigentlich meine Kiss G 3/4 testen, die ich seit Mittwoch habe, aber das Wetter liess es noch nicht zu. Wenn ich aber Morgen räumen kann, so das es gut läuft, dann gibts auch Bilder.
@Mathias: Die Ge 4/4 von Kiss läuft optimal. Ich denke, wenn ich mit ihr heute Schneegeräumt hätte, dann hätte es funktioniert, die Zugkraft ist einfach Fenomenal.
@Floedeo: Nein, die Wagen sind in dem Zustand, indem sie ausgeliefert wurden. Die sind schon über 10 Jahre alt. Einzig die Farbe ist schon bei jedem Wagen auf einer Seite verblasst, weil sie lange an der Sonne Standen. Du meinst doch die am Berninatriebwagen?
MfG Stefan
Danke für euer Lob. Es wird noch mehr geben, muss aber erst mal machen. Wollte heute Fahren, hatte 20cm Schnee wegzuräumen. Immer wenn die Lok wieder eine Runde gefahren war, war wieder so viel Schnee auf den Schienen, das die LGB Lok nicht mehr mochte. Ich habe dann aufgegeben. Jetzt sind es bereits zwischen 35-45cm. Soviel Schnee gabs in Basel noch nie, seit ich mich erinnern kann.
Mal sehen, morgen werde ichs wieder versuchen, wenn es endlich aufhört zu Schneien. Ich wollte eigentlich meine Kiss G 3/4 testen, die ich seit Mittwoch habe, aber das Wetter liess es noch nicht zu. Wenn ich aber Morgen räumen kann, so das es gut läuft, dann gibts auch Bilder.
@Mathias: Die Ge 4/4 von Kiss läuft optimal. Ich denke, wenn ich mit ihr heute Schneegeräumt hätte, dann hätte es funktioniert, die Zugkraft ist einfach Fenomenal.
@Floedeo: Nein, die Wagen sind in dem Zustand, indem sie ausgeliefert wurden. Die sind schon über 10 Jahre alt. Einzig die Farbe ist schon bei jedem Wagen auf einer Seite verblasst, weil sie lange an der Sonne Standen. Du meinst doch die am Berninatriebwagen?
MfG Stefan
Re: RhBlers Gartenbahn
Ich bin einfach nur Baff. In diesem Jahr baue ich auch ne LGB in meinen Garten aufbauen. Vorerst noch mit meiner alten Playmobilbahn fahrzeugen betrieben
Aber das ändert sich auch noch. Momentan liegen die Gleise im Gemüsebeet sehr wackellig. Kann mir jemand villt. ein günstiges LGB Startset (möglichst viele Gleise) empfelen?

Aber das ändert sich auch noch. Momentan liegen die Gleise im Gemüsebeet sehr wackellig. Kann mir jemand villt. ein günstiges LGB Startset (möglichst viele Gleise) empfelen?
MFG
johannes
johannes
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhBlers Gartenbahn
Hallo Zusammen
Es gibt neues. Die erste R5 Weiche wurde eingebaut.
Umbau1 (RhBler)

Ich muss sagen, sieht um längen besser aus. Im Sommer wird wahrscheinlich der gesammte Bahnhof neu gemacht, dann wird es nur noch R5 und vereinzelt R3 geben. Momentan sehen die Züge aus, als würde sie über Ecken fahren, wenn sie über die vereinzelt noch eingebauten R1 Weichen Fahren.
Dann habe ich noch Zwei Bilder gemacht, hatten Heute super Wetter.
Nachtfahrt1 (RhBler)

Nachtfahrt2 (RhBler)

MfG Stefan
Es gibt neues. Die erste R5 Weiche wurde eingebaut.
Umbau1 (RhBler)
Ich muss sagen, sieht um längen besser aus. Im Sommer wird wahrscheinlich der gesammte Bahnhof neu gemacht, dann wird es nur noch R5 und vereinzelt R3 geben. Momentan sehen die Züge aus, als würde sie über Ecken fahren, wenn sie über die vereinzelt noch eingebauten R1 Weichen Fahren.
Dann habe ich noch Zwei Bilder gemacht, hatten Heute super Wetter.
Nachtfahrt1 (RhBler)
Nachtfahrt2 (RhBler)
MfG Stefan
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhBlers Gartenbahn
Hallo Zusammen
Ich habe wieder mal ein kleines Filmchen gemacht.
Ich hoffe es gefällt euch. Morgen bestellen wir überigens unser
Ditigtal System, dann können wir in unseren Ferien ändlich mit dem
Einbau der Elektronik beginnen. Entschieden haben wir uns für Zimo.
MfG Stefan
Ich habe wieder mal ein kleines Filmchen gemacht.
Ich hoffe es gefällt euch. Morgen bestellen wir überigens unser
Ditigtal System, dann können wir in unseren Ferien ändlich mit dem
Einbau der Elektronik beginnen. Entschieden haben wir uns für Zimo.
MfG Stefan
- Dateianhänge
-
- Film.wmv
- (1.92 MiB) 600-mal heruntergeladen
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhBlers Gartenbahn
Hallo Zusammen
Nach 4 Wochen Ferien sieht es bei uns im Garten wieder etwas anders aus. Der Hauptbahnhof wurde abgerissen, die Platten neu verlegt. Vorher war die Einfahrt steil, anschliessend war der Bahnhof Flach. Jetzt ist eine durchgehende leichte Steigung. Das hat zur folge, dass nun auch die LGB Loks einen Zug ziehen können.
Bei Temparaturen von 35°C haben wir dann erde abgetragen und Platten verlegt.
Dann waren wir diese Ferien ein paar Tage bei Stephan Strub, wir haben mit seiner Hilfe eine Bogenweiche und zwei Kreuzungen gebaut, wobei die beiden letzteren noch nicht fertig sind. Geplant sind eigentlich 5 Kreuzungn, jedoch brauchen wir für Ein- und Ausfahrt zuerst mal zwei.
Mit dem Neubau des Bahnhofes sind auch die R1 Weichen verschwunden.
So auch im Bahnhof unter dem Sitzplatz, somit ist die Bogenweiche oben rechts auf dem Bild der engste Radius auf der Anlage, nähmlich ein R2 beim Abzweigenden Gleis.
Neue Bahnhofseinfahrt (RhBler)

Die Bogenweiche auf dem nächsten Bild ist die Neugebaute. Sie liegt definitiv. Anstelle der R5 Weiche kommt später eine der Kreuzungen. Anschliessend kommen eine R5 Weiche und dann zwei R3. So entsteht wieder ein 5 Gleisiger Bahnhof, mit am ende zwei Abstellgeleisen. Vielleicht später mal ein Platz für nen Lokschuppen.
Hauptbahnhof Einfahrt II (RhBler)

Der Provisorische weiterverlauf des Bahnhofs.
Hauptbahnhof Einfahrt (RhBler)

Und noch die Ausfahrt, aber auch Provisorisch.
Ausfahrt (RhBler)

Geplant ist folgendes: Nach der bereits beschriebenen Einfahrt folgt ein kurzer Vorbahnhof, mit Gleisen von ca. 3-4m länge. Dieser Teil ist um Kurze Züge abzustellen. Dann folgt im Gleis ganz rechts eine R5 Weiche. Dahinter beginnt der Hauptteil des Bahnhofs, mit gleisen von ca. 6m. Das abzweigende Gleis hat hinter der Weiche drei Kreuzungen und zuäusserst wieder eine R5 Weiche. Do kann der gesamte Bahnhof in der Mitte gekreuzt werden. Dann folgt die ausfahrt. Wiederum mit einer Kreuzung, dass man wählen kann, in welche Richtung man die Strecke durchfahren will. Somit haben wir einen Typischen Hundeknrochen. Das hat uns dann auch fast gezwungen auf Digital umzusteigen. So haben die Beiden Bahnhöfe eine Polarität und können beliebig durchfahren werden. Wir haben uns für Zimo entschieden.
Zu den Kreuzungen. Die konnten wir wie schon erwähnt mit Stephan Strub konstruieren. Sie haben einen Winkel von 15° und Radius R3, sie passen daher genau auf die R5 Weichen von LGB. Es war und ist eine Riesen Arbeit, die Kreuzungen zu bauen.
Bilder folgen noch.
So, nun hoffe ich auf besseres Wetter, damit ich auch mal wieder fahren kann.
MfG Stefan
Nach 4 Wochen Ferien sieht es bei uns im Garten wieder etwas anders aus. Der Hauptbahnhof wurde abgerissen, die Platten neu verlegt. Vorher war die Einfahrt steil, anschliessend war der Bahnhof Flach. Jetzt ist eine durchgehende leichte Steigung. Das hat zur folge, dass nun auch die LGB Loks einen Zug ziehen können.
Bei Temparaturen von 35°C haben wir dann erde abgetragen und Platten verlegt.
Dann waren wir diese Ferien ein paar Tage bei Stephan Strub, wir haben mit seiner Hilfe eine Bogenweiche und zwei Kreuzungen gebaut, wobei die beiden letzteren noch nicht fertig sind. Geplant sind eigentlich 5 Kreuzungn, jedoch brauchen wir für Ein- und Ausfahrt zuerst mal zwei.
Mit dem Neubau des Bahnhofes sind auch die R1 Weichen verschwunden.
So auch im Bahnhof unter dem Sitzplatz, somit ist die Bogenweiche oben rechts auf dem Bild der engste Radius auf der Anlage, nähmlich ein R2 beim Abzweigenden Gleis.
Neue Bahnhofseinfahrt (RhBler)
Die Bogenweiche auf dem nächsten Bild ist die Neugebaute. Sie liegt definitiv. Anstelle der R5 Weiche kommt später eine der Kreuzungen. Anschliessend kommen eine R5 Weiche und dann zwei R3. So entsteht wieder ein 5 Gleisiger Bahnhof, mit am ende zwei Abstellgeleisen. Vielleicht später mal ein Platz für nen Lokschuppen.
Hauptbahnhof Einfahrt II (RhBler)
Der Provisorische weiterverlauf des Bahnhofs.
Hauptbahnhof Einfahrt (RhBler)
Und noch die Ausfahrt, aber auch Provisorisch.
Ausfahrt (RhBler)
Geplant ist folgendes: Nach der bereits beschriebenen Einfahrt folgt ein kurzer Vorbahnhof, mit Gleisen von ca. 3-4m länge. Dieser Teil ist um Kurze Züge abzustellen. Dann folgt im Gleis ganz rechts eine R5 Weiche. Dahinter beginnt der Hauptteil des Bahnhofs, mit gleisen von ca. 6m. Das abzweigende Gleis hat hinter der Weiche drei Kreuzungen und zuäusserst wieder eine R5 Weiche. Do kann der gesamte Bahnhof in der Mitte gekreuzt werden. Dann folgt die ausfahrt. Wiederum mit einer Kreuzung, dass man wählen kann, in welche Richtung man die Strecke durchfahren will. Somit haben wir einen Typischen Hundeknrochen. Das hat uns dann auch fast gezwungen auf Digital umzusteigen. So haben die Beiden Bahnhöfe eine Polarität und können beliebig durchfahren werden. Wir haben uns für Zimo entschieden.
Zu den Kreuzungen. Die konnten wir wie schon erwähnt mit Stephan Strub konstruieren. Sie haben einen Winkel von 15° und Radius R3, sie passen daher genau auf die R5 Weichen von LGB. Es war und ist eine Riesen Arbeit, die Kreuzungen zu bauen.
Bilder folgen noch.
So, nun hoffe ich auf besseres Wetter, damit ich auch mal wieder fahren kann.
MfG Stefan