Parallel Strecke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: Parallel Strecke

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo Fido,
ich will keinen Streit beginnen. Aber ich finde es nicht angebracht sich über Anlagen mit R1 zu beschweren. Jeder fängt einmal klein an 8) und auch nicht überall findet sich Platz um alle Kurven mit Flexgleis dem Vorbild anzupassen :( . Wenn wir uns total nach dem Vorbild richten würden, hätte ja auch Dampfloks mit Elektromotoren auf Anlagen mit höherem Anspruch nichts zu suchen :wink: .
Und eigentlich ist es bei diesem schönen Hobby nicht angebracht, über irgendwelche "Kleinigkeiten" zu Streiten. Vielmehr wäre doch Hilfsbereitschaft angesagt :bindafür: .

Gruess vom SchBB-Wagenmeister (der auch nur R1 benutzen kann :( :oops: :wink: )
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Parallel Strecke

Beitrag von fido »

SchBB-Wagenmeister hat geschrieben:Aber ich finde es nicht angebracht sich über Anlagen mit R1 zu beschweren.
Hi,

mit Mini-Radien meinte ich in diesem Fall R3 :-)

Gegen kleine Radien spricht ja nichts, wenn man diese ganz vorbildgetreu mit kurzen Fahrzeugen befährt. Und was jeder zuhause macht ist sowieso Privatsache. Nur als Beispiel für andere Mitglieder, das zur Nachahmung dient, finde ich solche nicht vorbildgetreuen Konstrukte diesem Forum für nicht angemessen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Gerd by TXL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 106
Registriert: So 31. Okt 2004, 02:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Gerd by TXL »

Hallo Fido,

mir war schon klar, dass die Antwort und die Bilder nichts, gemäß Forum, mit Selbstbau von gehobenen Ansprüchen zu tun hat. Ich wollte nur eine Antwort auf doppelgleisige Brücken geben und zur Anschauung habe ich die Fotos beigefügt. - Sorry !
Hallo Gerd,
ja, Du hast recht. An zwei verschiedene Brücken habe ich nicht gedacht, das trennt die Spuren auch in zwei verschiedene Trassen. Gute Idee die ich mir auch noch überlegen muss.
Gruss, Manfred
Das es sinnvoll war und ich Manfred einen Eindruck vermitteln konnte, freut mich.

Die Aufteilung in 2 Trassen ist bewusst gewählt.
Auf der äußeren Trasse fahren vorwiegend solche Pseudo 101er auf fast ausschließlich Radius R5 .
Die innere Trasse bleibt mit Radien von R1-R3 den Schmalspurfahrzeugen vorbehalten.

nichts für ungut - Gruß an alle
.. www.gerd-by-txl.de ... - Gruß Gerd
Antworten