Parallel Strecke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Parallel Strecke

Beitrag von Leo RHB »

Hallo

Möchte mich jetz im garten eine parallel strecke verlegen mit R2 und gröser
(flex-gleise), könte mir vielleicht einer sagen wieviel cm der abstand zwischen die gleise sein muss so das man keine problemen in die kurven bekomt wenn man fahrzeuge mit eine länge von 60 cm fährt.

Vielen Dank und Gruß

Leo
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Parallel Strecke

Beitrag von theylmdl »

Hallo Leo,

die Angabe der Länge der Fahrzeuge spielt nur eine weniger wichtige Rolle, aber nehmen wir einmal 10m Drehgestell-Zapfen-Abstand im Vorbild an. Dann benötigst Du zwischen R2 und R3 nach NEM 104 knapp 210mm Gleisabstand (von Mitte zu Mitte).

Eine Excel-Tabelle zur Berechnung solcher Werte gibt es bei den Downloads auf unserer Website ( http://www.themt.de/dl-000-49.html ).

Veel plezier -
Zuletzt geändert von theylmdl am Mi 24. Mär 2010, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Parallel Strecke

Beitrag von arne012 »

Hi,
ich darf darauf aufmerksam machen, daß bei Schmalspurbahnen zweigleisige Abschnitte außerhalb von Bahnhöfen eher eine Seltenheit sind.
Bevor du da Geld investierst, sorge lieber für schlanke Weichen und großzügige Kurven.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Leo RHB »

Halo Thomas/Arne

Danke fuhr deinen tip, habe die EXEL-Tabelle gedownload und dass mit die zweigleisige strecke stimt ja, aber ich habe auch noch zwei eingleisige neben strecken und eine zahnrad strecke und werde alles mit 12,5° weichen bauen und fuhr grosszügige kurven habe ich leider zu weinig platz zur verfügung.

Gruß Leo
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Leo,
in deiner größten Not könntest du auch in die NEM schauen ...

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Glacier-Express »

Hi Arne012,
Doppelspur ist bei den Schmalspurbahnnen wirklich seltenheit, aber es gibt sie, und das z.B. bei der RhB immer mehr. Dazu kommt, dass ich im Garten nicht darum rumkomme einige Abschnitte Doppelspurig anzulegen, weil mein Platz auf einem Passage recht beschränkt ist. Die Doppelspurigkeit wird aber so angelegt, dass jede Spur für sich zu betrachten ist, auch wenn ich auf den geraden Abschnitten nur 180mm von Gleismitte zu Gleismitte habe. Zum Beispiel habe ich einen Abschnitt wo die zwei Spuren über zwei Brücken, oder eine Spur über eine Brücke, und die Paralelspur über Festland auf gleicher Höhe angelegt wird. Da die gleichen Höhen leider unumgänglich sind, prüfe ich noch, vor und nach der Brücke eine Weiche einzubauen damit ich über die Brücke einspurig fahren kann, denn zwei Brücken nebeneinander sehen meiner Meinung nach schlecht aus, und Brücke und Festland nicht weniger. Der einspurige Abschnitt muss dann selbstverständlich durch eine Blocksicherung gesichert werden, was sich mit ATLPlus problemlos machen lässt.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Gleisbauer »

Moin, ich wollte nur kurz einwerfen, daß die Borkumer Kleinbahn ( 900 mm ) komplett auf einer 2-gleisigen Strecke fährt.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Gerd by TXL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 106
Registriert: So 31. Okt 2004, 02:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Gerd by TXL »

Hallo,

zweispurige Brücken können meiner Meinung nach durchaus atraktiv aussehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

[/url]
.. www.gerd-by-txl.de ... - Gruß Gerd
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Parallel Strecke

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Gerd,
ja, Du hast recht. An zwei verschiedene Brücken habe ich nicht gedach, das trennt die Spuren auch in zwei verschiedene Trassees. Gute Idee die ich mir auch noch überlegen muss.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Parallel Strecke

Beitrag von fido »

Hi Leute,

ein kleiner Hinweis: Unser Thema lautet Modell- bzw. Selbstbau und dann war in den Forumszielen auch noch etwas von Anspruch zu lesen. Einfache Gleisbaufragen und Antworten mit einer Pseudo-101 auf Miniradien sind sicher besser in anderen Gartenbahnforen aufgehoben.

Vielen Dank für euer Verständnis.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten