125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. Juli
Moderator: fido
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
Interessante Bilder, speziell vom Handmuster der V 200...
Abgesehen von unpassenden Details wie die Front-Fenster, Türbreite, usw. sind die Gesamt-Proportionen absolut daneben. Die Frontrundung passt so wenig wie die Breite.
Aber für die Ansprüche der Nenngröße 1,5 wurde die Lok relativ gut umgesetzt.
Da freue ich mich wieder auf die Fahrtage der IG Spur II in Bisingen und den V 200-Rohbau in 1:22,5 auf 64mm.
Bitte keine Maßstabs- oder Grundlagendiskussion über die Nenngröße 1,5 bzw. die Pseudo-Regelspurmodelle von LGBums. Wenn der Nachwuchs wieder an die (Modell-)Bahn gebracht wird oder der Umsatz steigt und Arbeitsplätze gesichtert werden (geschaffen nicht, wir bleiben realistisch), hat auch dieser Maßstab seine Berechtigung.
Abgesehen von unpassenden Details wie die Front-Fenster, Türbreite, usw. sind die Gesamt-Proportionen absolut daneben. Die Frontrundung passt so wenig wie die Breite.
Aber für die Ansprüche der Nenngröße 1,5 wurde die Lok relativ gut umgesetzt.

Da freue ich mich wieder auf die Fahrtage der IG Spur II in Bisingen und den V 200-Rohbau in 1:22,5 auf 64mm.

Bitte keine Maßstabs- oder Grundlagendiskussion über die Nenngröße 1,5 bzw. die Pseudo-Regelspurmodelle von LGBums. Wenn der Nachwuchs wieder an die (Modell-)Bahn gebracht wird oder der Umsatz steigt und Arbeitsplätze gesichtert werden (geschaffen nicht, wir bleiben realistisch), hat auch dieser Maßstab seine Berechtigung.
Zuletzt geändert von Tobi am Do 20. Jul 2006, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J

Das Patentwerk sowie die mitziehenden Partner an diesem Fest haben dem Hobby Eisenbahn sicher einen grossen Kick gegeben. Gemeinsam hat man ein Ziel verfolgt: "Sie bei uns zu Gast" und hat dieses Ziel übertroffen!

Freundliche Grüsse
Ueli
Bahnen sind in!
Gartenbahn-Stammtisch Nürnberg auf dem LGB-Festival
Hallo @ Alle,
hier ein paar Eindrücke vom Samstag:




Es wird auf unserer Homepage natürlich noch eine ausführlicheren Bericht und viele Bilder geben.
Es wurden ca. 2,8 GB Bilder gemacht
Das Ganze wurde am Sonntag leider wieder abgebaut
Schöne Grüße
hier ein paar Eindrücke vom Samstag:




Es wird auf unserer Homepage natürlich noch eine ausführlicheren Bericht und viele Bilder geben.
Es wurden ca. 2,8 GB Bilder gemacht

Das Ganze wurde am Sonntag leider wieder abgebaut

Schöne Grüße
-
- Buntbahner
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:04
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
Hallo,
wie lange läßt sich die LGB Fangemeinde von den Herren aus Nürnberg noch vera....en?? Wenn man sich den sogenannten Werksabverkauf angesehen hat, stellen sich einem die Haare zu Berge, auch wenn man wie ich ein Glatze hat.
War ja nicht schlecht, wenn man eine GE4/4 für 200 Euronen dort bekam, oder Waggons um die Hälfte des regulären Preises, aber schlecht wird einem, wenn dort ganz normale LGB Händler mit mehreren Leuten (jeder mit einem Einkaufswagen) auftauchten und 20 Stück oder mehr von einem Artikel kauften. Ich selbst durfte "zusehen" wie einer dieser Händler sage und schreibe Abverkaufsware um mehr als 7000!! Euro an der Kasse bezahlte. Da haben sich einige ein gutes Körberlgeld auf dem Rücken der kaufenden Kundschaft verdient.
wie lange läßt sich die LGB Fangemeinde von den Herren aus Nürnberg noch vera....en?? Wenn man sich den sogenannten Werksabverkauf angesehen hat, stellen sich einem die Haare zu Berge, auch wenn man wie ich ein Glatze hat.
War ja nicht schlecht, wenn man eine GE4/4 für 200 Euronen dort bekam, oder Waggons um die Hälfte des regulären Preises, aber schlecht wird einem, wenn dort ganz normale LGB Händler mit mehreren Leuten (jeder mit einem Einkaufswagen) auftauchten und 20 Stück oder mehr von einem Artikel kauften. Ich selbst durfte "zusehen" wie einer dieser Händler sage und schreibe Abverkaufsware um mehr als 7000!! Euro an der Kasse bezahlte. Da haben sich einige ein gutes Körberlgeld auf dem Rücken der kaufenden Kundschaft verdient.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
Was hat dich daran gehindert das selbe zu machen und so günstig erworbene Modell wieder teuer zu verkaufen?
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
Ich hatte auch davon gehört, dass Freitag früh der Sturm losging wie beim Schlussverkauf. Leute die schon im Verkaufsbereich waren, wurden von Aussenstehenden angerufen, sie sollen dieses oder jenes festhalten... schlimmer als früher beim Schlussverkauf.
An der Kasse hat jemand ein dickes Bündel auf den Tisch gelegt, unglaublich was da an Geld geflossen ist.
Bei den Preisen dort fragt man sich schon, was die Dinge wert sind. Ich tue mich mittlerweile schwer normale Preise zu bezahlen, nachdem ich gesehen habe was dort geht.
Sonnige Grüße
Solaris
An der Kasse hat jemand ein dickes Bündel auf den Tisch gelegt, unglaublich was da an Geld geflossen ist.
Bei den Preisen dort fragt man sich schon, was die Dinge wert sind. Ich tue mich mittlerweile schwer normale Preise zu bezahlen, nachdem ich gesehen habe was dort geht.
Sonnige Grüße
Solaris
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
Hallo Fans der roten Schachteln,
da standen einem wirklich die Haare zu Berge...wir erwarteten eine nette Geburtstagsfeier...(aber seit wann läßt sich das Geburtstagskind die Fete bezahlen?Eigenartig?)Was wir antrafen, war eine geschickt verpackte Abzockparty...bei der sehr viel zu Bruch ging..Respekt, Illusionen, Vertrauen...
Den Händlern hatte man ja schon zuvor gesagt, dass es nicht wieder so eine Verkaufsorgie wie beim letzten Mal geben sollte...Aber weit gefehlt! Es war beim Sonderverkauf die Schlacht am kalten Büffee...binnen 60Minuten waren bereits am Freitag Morgen die besten Sachen weg...Frei nach dem Motto...Kauft Leute ,kauft! Wichtig ist nicht was ihr kauft, sondern, dass ihr kauft!..Und es war vieles da...selbst Sammlersachen, ab 1982! Zwei Herren, an ihren Reaktionen erkennbar,offensichtlich Sammler der roten Schachteln mit Inhalt, trugen Pipi in den Augen, angesichts der Dumpingpreise ihrer Schätze, die sie zu Hause hatten..."Da ist ja meine Sammlung nix mehr wert!" (Zitat)Die Teile waren KEINE Einzelstücke, sondern lagen auf halber Palettenhöhe gestapelt!...Durch diese Aktion konnten sich Manche ihre Sammlung vielleicht noch komplettieren, aber meist wurden nur Illusionen zerstört und Sammlerwerte...Besser hätte man die Restbestände zerschredddert!..Die absoluten Sahnehäubchen haben, verdienterweise, die Angehörigen der unterstützenden Vereine und Helfer bereits vor der allgemeinen Öffnung des Sonderverkaufs herausgeholt...Summasumarum hat sich diese Firma einen Bärendienst erwiesen, da man, wie schon richtig beobachtet, Händlern es ermöglichte sich mit billigstem Material vollzusaugen. Andere Händler wurden mit im Vorfeld geäußerten Dementis einer solchen geplanten Aktion vom Kommen abgehalten.Nun, da die katze aus dem Sack ist, hat man noch den Mut den Händlern im Nachhinein die nicht verkauften Restbestände "ans Herz zu legen" (als Wiedergutmachung? Haha, und dann noch zu teueren Einkaufspreisen+MWSt, als da unten direkt an Kunden verkauft wurde...)
Ein anderer Punkt: Die 99 6001 wurde von uns mit Spannung erwartet und natürlich wohlwollend mit dem Originallokomotivchen auf dem Fest verglichen. Welche herbe Enttäuschung...Eine Firma, die die eigene Messlatte mit dem 99 72gern so hoch gelegt hat...und nun dieses "Glanzstück", immernoch falsche Wasserkästen, Dachaufsatz und Kohlekastenaufbau...vwer soll den da verarscht werden? Halbherzigkeit oder Abzocke? Bei der Angleichung an den vorgelegten Standart, hätten die meisten ihre alte 2080 an die Kinder abgegeben und sich eine neue Maschine gekauft...
Ein letzter Punkt: Die Strab mit Unterschrift...350€ für eine Echtunterschrift, verschämt in die Ecke gequetscht...Warum nicht alle Unterschriften der "Macher von L..." fett auf die Seite...die Nürnberger Strab geben eine ähnliches Fahrzeug auf die Reise zu schicken...Da hätten die Besucher eine nette Sache als Andenken gehabt. So hat sich jeder gefragt, was das solle und ob gar (zynisch) erst nach dem Ableben des Unterzeichners das Modell wertvoll würde...Nun, dass wollen wir ja auch nicht sobald hoffen, das mit dem plötzlichen Tod..das ist ja Makaber...Aber W.R., der Unterzeichner, hätte ein besseres Denkmal verdient...Halbherzigkeit oder Abzocke?
Resumee: Es scheint der neuen Generation des Werkes mit den roten Schachteln so langsam der Bezug zu ihren Produkten verloren zu gehen...Modellbahnartikel sind ein besonderes Gut und kein Konsumgut...ansonsten kann man auch Tomaten verkaufen, sind ja auch rot...upsss,Sorry, aber mußte mal raus...
Micha 113
da standen einem wirklich die Haare zu Berge...wir erwarteten eine nette Geburtstagsfeier...(aber seit wann läßt sich das Geburtstagskind die Fete bezahlen?Eigenartig?)Was wir antrafen, war eine geschickt verpackte Abzockparty...bei der sehr viel zu Bruch ging..Respekt, Illusionen, Vertrauen...
Den Händlern hatte man ja schon zuvor gesagt, dass es nicht wieder so eine Verkaufsorgie wie beim letzten Mal geben sollte...Aber weit gefehlt! Es war beim Sonderverkauf die Schlacht am kalten Büffee...binnen 60Minuten waren bereits am Freitag Morgen die besten Sachen weg...Frei nach dem Motto...Kauft Leute ,kauft! Wichtig ist nicht was ihr kauft, sondern, dass ihr kauft!..Und es war vieles da...selbst Sammlersachen, ab 1982! Zwei Herren, an ihren Reaktionen erkennbar,offensichtlich Sammler der roten Schachteln mit Inhalt, trugen Pipi in den Augen, angesichts der Dumpingpreise ihrer Schätze, die sie zu Hause hatten..."Da ist ja meine Sammlung nix mehr wert!" (Zitat)Die Teile waren KEINE Einzelstücke, sondern lagen auf halber Palettenhöhe gestapelt!...Durch diese Aktion konnten sich Manche ihre Sammlung vielleicht noch komplettieren, aber meist wurden nur Illusionen zerstört und Sammlerwerte...Besser hätte man die Restbestände zerschredddert!..Die absoluten Sahnehäubchen haben, verdienterweise, die Angehörigen der unterstützenden Vereine und Helfer bereits vor der allgemeinen Öffnung des Sonderverkaufs herausgeholt...Summasumarum hat sich diese Firma einen Bärendienst erwiesen, da man, wie schon richtig beobachtet, Händlern es ermöglichte sich mit billigstem Material vollzusaugen. Andere Händler wurden mit im Vorfeld geäußerten Dementis einer solchen geplanten Aktion vom Kommen abgehalten.Nun, da die katze aus dem Sack ist, hat man noch den Mut den Händlern im Nachhinein die nicht verkauften Restbestände "ans Herz zu legen" (als Wiedergutmachung? Haha, und dann noch zu teueren Einkaufspreisen+MWSt, als da unten direkt an Kunden verkauft wurde...)
Ein anderer Punkt: Die 99 6001 wurde von uns mit Spannung erwartet und natürlich wohlwollend mit dem Originallokomotivchen auf dem Fest verglichen. Welche herbe Enttäuschung...Eine Firma, die die eigene Messlatte mit dem 99 72gern so hoch gelegt hat...und nun dieses "Glanzstück", immernoch falsche Wasserkästen, Dachaufsatz und Kohlekastenaufbau...vwer soll den da verarscht werden? Halbherzigkeit oder Abzocke? Bei der Angleichung an den vorgelegten Standart, hätten die meisten ihre alte 2080 an die Kinder abgegeben und sich eine neue Maschine gekauft...
Ein letzter Punkt: Die Strab mit Unterschrift...350€ für eine Echtunterschrift, verschämt in die Ecke gequetscht...Warum nicht alle Unterschriften der "Macher von L..." fett auf die Seite...die Nürnberger Strab geben eine ähnliches Fahrzeug auf die Reise zu schicken...Da hätten die Besucher eine nette Sache als Andenken gehabt. So hat sich jeder gefragt, was das solle und ob gar (zynisch) erst nach dem Ableben des Unterzeichners das Modell wertvoll würde...Nun, dass wollen wir ja auch nicht sobald hoffen, das mit dem plötzlichen Tod..das ist ja Makaber...Aber W.R., der Unterzeichner, hätte ein besseres Denkmal verdient...Halbherzigkeit oder Abzocke?
Resumee: Es scheint der neuen Generation des Werkes mit den roten Schachteln so langsam der Bezug zu ihren Produkten verloren zu gehen...Modellbahnartikel sind ein besonderes Gut und kein Konsumgut...ansonsten kann man auch Tomaten verkaufen, sind ja auch rot...upsss,Sorry, aber mußte mal raus...
Micha 113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:04
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
eigentlich mein Anstand, aber ich rede ja nicht von privaten Käufern, die sollen ruhig ihr Schnäppchen machen, ich rede von Händlern die hier billigst einkaufen konnten und diese Waren dann sicher über e... oder in ihren Geschäften teuer verscherbeln, Lehmann hat zwar beim Fest gut verdient, aber hinterher wird wird man auch in Nürnberg drauf kommen, daß man nicht von Händlern leben kann, sondern von zahlenden Kunden, die diese Produkte kaufen, nur mit diesen Praktiken verscheucht man die Kunden, wenn schon Fabriksabverkauf, dann bitte limitiert und nicht unkontrolliert.snow7 hat geschrieben:Was hat dich daran gehindert das selbe zu machen und so günstig erworbene Modell wieder teuer zu verkaufen?
Re: 125er-Jubiläum von Lehmann in Nürnberg vom 14. bis 16. J
Zitat von lgbaustria:...
Micha113
Genau...das ist der Punkt...Man könnte meinen, das L...die Händler nicht mehr genügend Unterstützung erfahren läßt und man lieber direkt an die Kunden will...siehe Extra...etc. Groß ertönen lassen, dass man die Händler stärken wolle...und dann die Händler ausbremsen durch Direkt-Schleuder-Aktionen...Diese Maßnahmen erschüttern aus der Sicht der Kunden , als auch aus der der Händler massiv das Vertrauen zu Fa. L...Abzocke oder Halbherzigkeit? Gerade die Händler sollten doch die Produkte weiter promoten, da der Bekanntheitsfaktor dieser Firma noch sehr dürftig ist...Man kann nur hoffen, dass das sorgsame Nachdenken und Analysieren der Situation vor dem Hintergrund der schwierigen Lage das Management doch noch auf den richtigen Weg bringt...viele Wege führen in die Katastrophe, wenige Bedachte jedoch auf eine rettende Insel...in stürmischen Zeiten...Kunden, sowie Fachhändler würden bestimmt gerne mitziehen...Es ist an der Zeit Zeichen zu setzen durch Fa.L...aber die Richtigen!! Müßte doch mit dem Teufel zugehen, wenn man dies nicht sieht...noch dazu, wenn das Produkt soviel besondernen Charme ausstrahlt...Man hofft das Beste...Lehmann hat zwar beim Fest gut verdient, aber hinterher wird wird man auch in Nürnberg drauf kommen, daß man nicht von Händlern leben kann, sondern von zahlenden Kunden, die diese Produkte kaufen, nur mit diesen Praktiken verscheucht man die Kunden, wenn schon Fabriksabverkauf, dann bitte limitiert und nicht unkontrolliert.
Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!