Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Mallet »

Nachdem ich hier alle möglichen Märkte abgeklappert habe (vor allem die für das Produkt auf der Duplicolor-Homepage empfohlenen!), bin ich leider immer noch nicht fündig geworden. Ich brauche Sprühfarben in RAL-Tönen. Kann mir jemand eine vernünftige Bezugsquelle für solche Farben nennen? Muss nicht Dupli sein.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Mallet ,

ich habe letztens solchen Lack gekauft :
http://cgi.ebay.de/Sparvar-Spruehlack-R ... dZViewItem
und bin sehr zufrieden .
Der Anbieter ist der Hersteller selbst und er stellt auf Anfrage auch alles Mögliche an Farbtönen zusammen .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Mallet,

ich beziehe die Farben bei http://web-01.boesner.dus.de.serverscope.net/ ist zwar ein Großhandel, beliefert aber auch Künstler und sind wir nicht alle Künstler :gruebel: :parp:

Die Farben gibt es aber nur in den Niederlassungen und nicht im Shop.
Helmut Schmidt
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Mallet »

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das Zeug nicht kartonweise brauche. Was soll ich mit 6 Dosen für einen Zierstreifen :wink: ?
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Hallo

die Fa. Krafthöfer (www.schmalspurgartenbahn.de) liefert auch RAL-Farben.


Grüsse
Sven
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen


Im Hagebau gibt es in der Autoabteilung die Lacke von K-Racing in RAL Tönen. Leider nur in glänzend. Es gibt neuerdings aber auch (Seiden-)Mattklarlacke in dieser Produktlinie.

Im Bauhaus bekommt man die RAL Farben von Dupli. Die Deckung der Rot-Töne ist allerdings recht bescheiden. Was die neuen Platinum-Farben können, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Machmal wird man auch im Autozubehörhandel fündig. Einer meiner lokalen Händler hat das Motip-Programm im Angebot und nebenbei daher auch die Dupli RAL-Töne. Die Motip-Farben entsprechen in etwa Dupli-Ral sind aber auch in nicht RAL-Tönen zu bekommen. Ich habe dort daher das Hellblau für die SchB gekauft.


Interessant wären noch Bezugsquellen für Belton.
Im Internet ist diese Farbe unter www.Kwasny.de zu finden. Wenn man sich die RAL-Karte der Belton-Farben lädt, bleiben da kaum noch wünsche offen.



Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von furkabahn »

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Helmut Schmidt »

furkabahn hat geschrieben:Im Bauhaus bekommt man die RAL Farben von Dupli. Die Deckung der Rot-Töne ist allerdings recht bescheiden. Was die neuen Platinum-Farben können, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Die Deckkraft von den Platinum Farben ist wirklich ausgezeichnet ich habe damit z.B. das Edelstahlunkraut ohne Grundierrung gesprizt. Selbst beim Verdrehen und Zurechtbiegen des Unkrauts platz oder Blättert nichts ab. Zu den Platinum Farben gibt es auch noch verschiedene Sprühköpfe damit kann dann auch sehr fein gesprüht werden.

Ich kann nur anraten die Platinum Farben mal zu Probieren. :gut:

Mehr dazu auch unter http://www.platinum-colors.com

Unter der URL gibt es auch einen Shopfinder für die Farben. :idea:
Helmut Schmidt
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Bezugsquelle RAL-Sprühfarben, z.B. Dupli-Color ?

Beitrag von Mallet »

Danke für Eure Tipps. Ich habe etliche Baumärkte, Farbenhändler und Autozubehörläden abgeklappert. Da gibt es zwar überall RAL-Töne, aber immer die gleichen und nur wenige - die ich brauche, natürlich nicht :roll:

Habe mir nun in einem Hagebaumarkt 750 ml :roll: des gewünschten Rot-Tons abfüllen lassen und mich zum Auftrag mit Spritzpistole entschlossen. Preislich kam das recht günstig mit ca. 11 EUR, leider gibts keine kleineren Mengen auf Wunsch. Nun kann ich wahrscheinlich noch 5 Jahre lang mit dieser Farbe lackieren, obwohl ich sie nicht wieder brauchen werde (DR-rot für Dieselfahrzeuge, RAL 3011).

Falls noch irgendjemand das Zeug brauchen sollte, in ein paar Wochen könnte ich es sicher abgeben. Da fehlen vielleicht 100 ml.
Antworten