RhB laserwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich habe gerade Den Schweeres Band 1 studiert. Da ist zu lesen, dass ein paar dieser Berninawagen ab 1956 die Bezeichnung AB bekamen. Jetzt die Frage, wurden die Wagen 1956 noch Grün Creme Lackiert?

Kann mir da jemand Helfen?

MfG Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Stoffel »

Hi Stefan,

auch wenn ich nicht genau weiss, welche Wagennummer Du nachstellen willst, wäre ich dennoch recht unbesorgt:

1956 wurde vermutlich nicht mehr zweifarbig lackiert. Ich behaupte aber, dass die Berninawagen zwischen Ende der vierziger und Mitte der sechziger überhaupt nicht lackiert wurden. :!: :idea:

Die grün-creme Lackierung war zum Zeitpunkt des Wegfalls der dritten Klasse noch relativ "neu" (vermutlich weniger als zehn Jahre alt). Es ist nicht anzunehmen, dass beim "upgrade" zum AB die Wagen neu gestrichen wurden. Meines Erachtens kam der breite grüne Pinsel erst in den sechziger Jahren zum Einsatz. Insofern sind die Dinger mit größter Wahrscheinlichkeit noch einige Jahre grün-beige, aber bereits mit AB-Beschriftung gerollt. :wink:


Und wenn nicht, ist´s auch egal. Schau Dir meinen F 4062 an. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war der nie grün-creme, sondern immer nur grün. Trotzdem habe ich ihn zweifarbig lackiert. Erlaubt ist, was gefällt. Zur Not muss man sich halt ein kleine Geschichte dazu einfallen lassen. :wink: :)



Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Es geht weiter. Gestern habe ich das Dach fertig verschliffen und
die Geländer hergestellt. Ebenfalls hat der Wagen nun nen Gelben
Streifen über dem 1. Klasse abteil.
Weiters habe ich mir die Steckdosen vorne gegossen und ein Wasserablauf wurde unter das Dach geklebt. Dieser besteht aus Halbrundem Kunststoffprofil.

Geländer (RhBler)
Bild


Geländer2 (RhBler)
Bild


Dann gings heute zur Testfahrt.

Testfahrt (RhBler)
Bild

Jetzt kommt das Dach und das Geländer noch unter den Airbrush.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Mehr mehr mehr.... :twisted:

Hallo Stefan,

Der Bau sieht ja spitzenmäßig aus. Dafür, daß das meiste beim Entwerfen der Bausätze reine Kopfarbeit war, bin ich von meinem Werk mehr als überrascht.

Gruß vom Gerd, dem dabei einfällt, daß gut 8 solcher Juwele in seinem Keller auf Vollendung, oder zumeist gar auf den Baubegin, warten.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich bin mit dem zweiten Fertig. Auf den Fotos fehlen noch Fenster und ein paar Details, die habe ich heute Abend noch montiert.

Hier mal zwei Bilder:

1. Fahrt (RhBler)
Bild


1. Fahrt zum zweiten (RhBler)
Bild

An Gerd kann Ich nur ein kompliment aussprechen. Die Bausätze sind wirklich super durchdacht und es passt alles ganz genau. Danke

MfG Stefan
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1408
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB laserwagen

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Stefan,
das sieht ja prächtig aus. Schön gelungen diese Zweiachser. Und erst noch in einer super Landschaft. Deine Anlage scheint ja mächtig zu gedeihen. Bin gespannt auf deine nächsten Projekte.
mit Gruss fst-tigrottino
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

ich bin auch gerade abei, meinen ersten Laserwagen, RhB1411, zusammenzubauen. Die Teile von H. Brosch passen phantastisch gut.

Fragen: Welche Farbgebung hat der Innenraum?

Gibt es das Dach nur in der "Textilvariante", oder könnte man auch mit Schleifpapier beplanken, um Dachpappe zu imitieren?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Andreas,

besuch doch mal den Club1889 im Internet. Dort sind z.B. Bilder von den Aufgearbeiteten Dampfzugwagen der RhB zu finden, aber auch Bilder der "La Bucunada". Das sollte dir weiterhelfen.

www.club1889.ch

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 933
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo Gerd,

danke für den Hinweis, gute Webseite, der beige-rote Waggon fordert richtig zum Nachbau raus!

Deine Bauanleitung bez. der RhB Laserwagen ist ausgezeichnet. Beim Anbringen des Dachs bin ich anders vorgegangen: habe zunächst die Beplankung auf dem mittleren Längsspant verklebt und danach das Dach mit dem Dampfbügeleisen "rundgebügelt" und anschließend verleimt. Geht einfacher als man denkt.

Gruss,

Andreas
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hmm.... die Idee mit dem Bügeleisen hatte ich auch noch nicht. Wenn ich also mal die anderen 8 Wagen baue... .... ...

Gruß vom Gerd, der momentan nur Spur N Waldbahn bastelt, wenn er denn mal nen Augenblick Zeit für sowas hat
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten