Es geht auch größer....

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von 4heiner »

Hallo Flachschieber, Waldbahner, Schrauber, Regalbahner et al.,
wer solche Bilder der Öffentlichkeit zugänglich macht, sollte vorher mal im "Bundes-Seuchen-Gesetz" nachblättern.
Da steht nämlich was von "wer 5"-Fahrzeuge nachmacht (jawoll) oder nachgemachte in Verkehr (!!) bringt ...."
:roll: :roll: :roll:
Wie soll das noch enden? Wundere mich, dass der Pate nicht einschreitet...
Gruß
Heiner
P.S. Aber unter uns: mann ey, boah ey, wau ey. :lol:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Stoffel »

Moin Heiner,
Wie soll das noch enden? Wundere mich, dass der Pate nicht einschreitet...
Hier bin ich ! :D

Allerdings handlungsunfähig. Ich sitze noch immer vor der Mattscheibe wundere mich und frage mich selbst, ob das Realität oder Trugbilder sind.

Die machen uns fertig. :!: :evil:


respektvolle Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Schrauber »

Hallo Großbahner (und solche, die es werden wollen :lol: ) :wink: ,


Danke erst mal für die aufbauenden Worte :oops: :wink:
Heute fand unter Ausschluß der Öffentlichkeit (deshalb gibt es heute auch ausnahmsweise :roll: mal kein neues Bild.. :wink: ) eine erste Testfahrt mit dem Erlkönig :wink: (Fahrgestell) statt. Eigentlich nur, um zu sehen, ob die zusammenkonstruierten und verwendeten Komponenten so auch funzen wie gedacht. Bei e-bay wurde letztlich eine elektr. MOSFET-Steuerung für Großbahnen u. anderes recht preiswert geschossen. Sie verträgt dauerhaft 50A und in Spitzen 80A. Das dürfte für die kleine Kö1 ausreichen. Aus einem alten Kästchen, Kabel,Stecker und in der (elektr.) Restekiste herumoxidierenden Bauteilen wie Potentiometer, Minischalter, Leuchtdiode und Wiederständen wurde ein kleines Bedienpult zusammengeschustert :roll: , das auch von kleinen Händen gehalten und bedient werden kann. Eine 85 Ah Starterbatterie vom Güldner-Traktor wurde provisorisch auf den Rahmen gestellt und verkabelt. Die Batterie konnte der kleine Testpilot :P auch gleich prima als Sitz nutzen. Eingeschaltet und...... los ging´s :tanz: :lah: =D>
Es fehlt zwar noch die Umschaltung der Fahrtrichtung, wobei ich noch zwischen Eigenbau und Conrad-Kauf abwäge, aber die Anfahrkraft und Regelbahrkeit der Geschwindigkeit über den ganzen Regelbereich des Potis waren zufriedenstellend. Hab´ich von den alten Fähigkeiten als gelernter Elektronikfacharbeiter doch noch einiges behalten :lol:
Wenn doch nur die Laserteile endlich kämen..... :sob:
Morgen gibt´s vielleicht noch was auf die Augen... :wink:

Müden Gruß :muede: :gaehn: :snoopy:
Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Schrauber »

Hallo, Freunde der gepflegten Grobmechanik, :wink:

da die Materialversorgung scheinbar wie früher läuft :roll: , wurde das Lokfahrgestell erst mal wieder in die dunkle Ecke verbannt und dafür der Sitzwagen wieder hervorgeholt. Da er ja nach dem Motto gebaut wird, was gut wird, muß nicht teuer sein :lol: werden die Nietenzähler ab hier wieder höflichst gebeten, den "Zurück"-Button zu benutzen :wink: .
Obwohl das Ganze doch mehr freelance werden soll, bemühe ich mich, im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten, nahe! :oops: :roll: am Vorbild zu bauen.
An den letzten beiden Tagen wurde wegen schönem Wetter die Baustelle gelegentlich ins Freie verlagert, trotzdem wird es gegen Abend noch so kalt, das man freiwillig wieder in die heimelige Werkstatt :P zurückkehrt. Diesmal wurden ausgiebig Aluprofile verarbeitet. Zur Befestigung und Nietnachbildung ( :roll: Jaa, ich weiß, die Verbandbauart war nicht genietet, sondern "gehammerschlagschraubt" :roll: :wink: ) wurden insgesamt 540 :shock: Löcher gebohrt und mit 1,5mm Messingnägeln gefüllt.
Geschlossener_G_terwagen_001 (Schrauber)
Bild


Geschlossener_G_terwagen_002 (Schrauber)
Bild

Die Fenster"Imitation" wurden aus 5x2mm Holzleisten nachgebildet. Ich bin trotzdem :wink: überzeugt, das nach der Lackierung ein stimmiger Gesamteindruck entstehen wird :yau:

Morgen muß ich erst mal eine Stahlbaufirma finden, die das Dach biegen (rollen :roll: ) kann. Dann fehlen noch die Blattfeder-Attrappen (die Schraubenfedern sind "nur" :roll: funktionell) incl. Aufhängung, die Kupplungshaken und wer es noch nicht bemerkt hat, obwohl das Thema "Fahren" oftmals völlig überbewertet wird :oops: , kommen zur Verbesserung der Fahr!!!-eigenschaften nach reiflicher Überlegung doch noch Räder ´drunter. Wirkt einfach überzeugender, oder? :wink:

So, meine Finger tauen langsam wieder auf. Ist schon toll, wenn das Gefühl wieder kommt... :roll: :wink:

Gruß Tomas (Schrauber) :muede:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Regalbahner »

Hallo 5 Zoll Geschädigte ,

zur Inspiration ein kleiner Suchtverstärker aus Japan :wink:

http://www.ne.jp/asahi/beat/non/loco/loco0e.html

gefunden in der GnATTERbox :roll:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Jakob
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 12:31
Wohnort: Plochingen

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Jakob »

Guten Tag Allerseits,

@Schrauber: Kannst du mir ein paar weitere Infos zu deiner Steuerung von der Lok geben? Ich hab gerade selber meine erste Lok, eine E69 02 gebaut die sogut wie fertig ist, bis auf die Steuerungsgeschichte eben.

Ist das der Gls205 nach den Plänen der Kürnbacher? Ich hab den gleich als erstingswerk gebaut. Wie hast du die Beschriftung deiner Lok gemacht? die fehlt bei meiner Lok und meinem Wagen immer noch. :) :) :)
Deiner sieht um welten besser aus als mein Modell. Gut ich hatte damals nur eine Handbohrmaschine ein paar Schrauben und Bohrer von ALDI und zum exakten Messen lediglich einen Zollstock. :) :) :) :) :) :)

Danke für deine Hilfe!


MFG
Jakob
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Schrauber »

Hallo Jakob,
Ist das der Gls205 nach den Plänen der Kürnbacher? Ich hab den gleich als erstingswerk gebaut. Wie hast du die Beschriftung deiner Lok gemacht? die fehlt bei meiner Lok und meinem Wagen immer noch.
Deiner sieht um welten besser aus als mein Modell. Gut ich hatte damals nur eine Handbohrmaschine ein paar Schrauben und Bohrer von ALDI und zum exakten Messen lediglich einen Zollstock.
Danke für die Blumen :oops: ..
Ich glaube ja... :roll: :oops: Die Beschriftung der Lok entstand (typisch für Privatbahnen :wink: ) mit preiswerten Abreibebuchstaben nach Originalfotos. Für den Wagen gibt es einen Beschriftungssatz von Knupfer, der ist ziemlich gut und mit ca. 10,- auch bezahlbar. Und die Beschriftung macht schon viel aus bezüglich der Optik :shock: :oops:
Zum Zusammenschrauben habe ich auch nur eine Handbohrmasch. und einen Akkuschrauber verwendet. Allerdings habe ich mir die Spanplatten (teilweise aus der Abfallkiste) im Baumarkt gleich millimetergenau zusägen lassen. Zuschnitt macht kostenfrei heutzutage fast jeder Baumarkt. Spart Arbeit, Schmutz und Zeit :roll: :wink: .
Nur der Rahmen ist geschweißt. Und Zollstock reicht für diese Größe eigendlich schon an Genauigkeit aus. Zumindest für Güterwagen u.ä. Bei einem Dampfmodell würde ich dann aber schon zum Meßschieber greifen. Gibt es übrigens gerade wieder gut und günstig bei Lidl... (Meßschieber meine ich.... :roll: :oops: )

Gruß Tomas (Schrauber)

PS: Mach doch mal ein paar Bilder, so was sieht sicher immer wieder gut aus und vielleicht kann ich auch noch mal was lernen... :wink:

wegen der Steuerung habe ich gerade mal nachgeschaut. Die habe ich mal bei e-bay für ca. 35,- geschossen. funktioniert tatellos, wird aber im Moment nicht angeboten und die E-Mail-Adi des Verkäufers ist deaktiviert. :(
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Jakob
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 12:31
Wohnort: Plochingen

Re: Es geht auch größer....

Beitrag von Jakob »

Hallo Schrauber,

danke für deine Infos. Ich werde mich mal in den nächsten Tagen an die Knupfers wenden bzgl. der Schrift.

Anbei ein paar Bilder von Meiner Lok und Wagen basteleien.

MfG
Jakob
Dateianhänge
SIMG0914~1.jpg
Antworten