Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Moderator: Martin Ristau
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Wenn ich mir so die Diskussion über Bremsspindeln und Puffer durchlese, bin ich ganz froh, mir die rs-Puffer bestellt zu haben, da ist von der Bauart her die mittige Bremsspindel möglich. Wird aber wohl mehr von meiner Bastellust abhängen, aber deshalb habe ich auch mit dem Havariewagen angefangen: den baue ich nähmlich nur nahe am Vorbild und habe daher Raum zum experimetieren. Ich habe auch ein Foto eines Unterwagens, bei dem der Bodenbelag fehlt, und man daher den Balancier erkennen kann. In Deinste sind nur Unterwagen "neuer Art" vorhanden, wer Fotos von Unterwagen "alter Art" besitzt möge sie mir bitte mailen.
Christoph
Christoph
Zuletzt geändert von Gleisbauer am Fr 7. Jul 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Hallo HF-Bahner,
Auf Seite 216 des Buches "Heeresfeldbahnen" von Alfred B. Gottwaldt sind verschiedene Heeresfeldbahnwagen skizziert. (Bild kann ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht einstellen)
Einige mit Bremskurbel mittig, einige mit Bremskurbel außermittig.
Da ich die Puffer noch wechsle, könnte ich auch die Bremskurbel in die Mitte verschieben. Ich habe bei G. Gawron noch einige Unterwagen bestellt, da werde ich daß erstmal testen.
MfG Sandbahner
Auf Seite 216 des Buches "Heeresfeldbahnen" von Alfred B. Gottwaldt sind verschiedene Heeresfeldbahnwagen skizziert. (Bild kann ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht einstellen)
Einige mit Bremskurbel mittig, einige mit Bremskurbel außermittig.
Da ich die Puffer noch wechsle, könnte ich auch die Bremskurbel in die Mitte verschieben. Ich habe bei G. Gawron noch einige Unterwagen bestellt, da werde ich daß erstmal testen.
MfG Sandbahner
Zuletzt geändert von Sandbahner am Mo 17. Jul 2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Hallo Sandbahner, ich habe mal schnell meinen Gottwald befragt, es handelt sich bei diesen Fahrzeugen ausschließlich um Fahrzeuge aus dem 2.ten Weltkrieg, die kaiserliche HFB hatte ( fast ) nur Brigadewagen, dann gab es noch ( etwas zu spät ) die Lazarettwagen und sehr ähnliche Peronenwagen, die Wassertender und als einzigen Zweiachser den Förderbahnwagen. Korrigiert mich bitte, wenn ich was vergessen haben sollte. Ich stelle hier mal ein Bild von einem 4- Achs- Gw "alter Art" des 2.ten Weltkriegs ein. das Fahrzeug steht heute in Frankfurt.Sandbahner hat geschrieben:Hallo HF-Bahner,
Auf Seite 216 des Buches "Heeresfeldbahnen" von Alfred B. Gottwaldt sind verschiedene Heeresfeldbahnwagen skizziert. (Bild kann ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht einstellen)
Einige mit Bremskurbel mittig, einige mit Bremskurbel außermittig.
[/url]
Christoph
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Moin, ich habe gerade beim surfen folgende Seite gefunden: //home.planet.nl/~jellejan/heeresfeldbahnwagen/
Es ind zwar keine Zeichnungen vorhanden, aber sämtliche bekannten Standorte ( oder auch Rollorte
) vom HFB-Wagen beider Weltkriege im deutschsprachigem Raum. Da weiß man dann welches Museum das Wunschvorbild hat.
MfG Christoph
Es ind zwar keine Zeichnungen vorhanden, aber sämtliche bekannten Standorte ( oder auch Rollorte

MfG Christoph
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Moin, ich habe die Bremsspindel an meinem Havariewagen jetzt mittig eingebaut, Bilder gibts nach dem Malen.
Für die versprochenen Bilder der Lazarettwagen habe ich den Vorbildthread "Lazarett- und Brigadewagen der kaiserlichen HFB" eröffnet: www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5371
Christoph
Für die versprochenen Bilder der Lazarettwagen habe ich den Vorbildthread "Lazarett- und Brigadewagen der kaiserlichen HFB" eröffnet: www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5371
Christoph
Zuletzt geändert von Gleisbauer am Sa 8. Jul 2006, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Hallo Christoph!
Danke für die vielen Vorbild-Fotos. Dafür wäre aber eigentlich ein Thread auf dem Vorbild-Brett und ein Querverweis geeigneter, Beispiel: "Heeresfeldbahnpersonenwagen". Hier dreht es sich ja um das schöne Modell der sehr ehrenwerten Lasergang.
Viele Grüße,
Danke für die vielen Vorbild-Fotos. Dafür wäre aber eigentlich ein Thread auf dem Vorbild-Brett und ein Querverweis geeigneter, Beispiel: "Heeresfeldbahnpersonenwagen". Hier dreht es sich ja um das schöne Modell der sehr ehrenwerten Lasergang.
Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Moin Thomas, dann mache ich jetzt einen neuen Thread über Lazarett- und Brigadewagen der kaiserlichen HFB auf, stelle die Fotos da ein und ändere den letzten Beitrag. Einverstanden?
MfG Christoph
MfG Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Hallo Christoph!
Danke, das ist eine gute Idee. Ich denke, in so einem Thread wird bestimmt noch mehr Interessantes zum Vorschein kommen. Und so kann's hier weiter mit dem Modell weiter gehen.
Ich habe auch Deinen anderen Beitrag mit den Vorbild-Vorbildern auf den neuen Thread geschubsert
.
Viele Grüße,
Danke, das ist eine gute Idee. Ich denke, in so einem Thread wird bestimmt noch mehr Interessantes zum Vorschein kommen. Und so kann's hier weiter mit dem Modell weiter gehen.
Ich habe auch Deinen anderen Beitrag mit den Vorbild-Vorbildern auf den neuen Thread geschubsert

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
Hallo,
nachdem ich seit einiger Zeit alle Infos hier zum Thema Heeresfeldbahn-Personenwagen verfolge, möchte ich nun ein Bild meines vor wenigen Tagen fertig gewordenen Exemplars hier vorstellen.
Ich freue mich immer über neue Infos zu diesem Thema.
Viele Grüße,
Frank
HFB-Personenwagen (omz122)

Lasergang-Bausatz eines HFB-Personenwagens mit Eigenbau-Unterwagen
nachdem ich seit einiger Zeit alle Infos hier zum Thema Heeresfeldbahn-Personenwagen verfolge, möchte ich nun ein Bild meines vor wenigen Tagen fertig gewordenen Exemplars hier vorstellen.
Ich freue mich immer über neue Infos zu diesem Thema.
Viele Grüße,
Frank
HFB-Personenwagen (omz122)
Lasergang-Bausatz eines HFB-Personenwagens mit Eigenbau-Unterwagen
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen
WOW
Da schlägt das Herz des Feldbahners aber bis zur Decke
Ein tolles Modell !!!
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas

Da schlägt das Herz des Feldbahners aber bis zur Decke

Ein tolles Modell !!!
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn