ist Rätoromanisch und heisst >Freut Euch<
Das ist meine Begrüssung zur Vorstellung meiner Person.
Rätoromanisch ist für mich eine Tolle Sprache,die ich noch erlernen werde.
Das spiegelt auch meine Liebe zur RhB insbesondere zur Berninabahn wieder.
Erblickte 1954 in der Landesfrauenklinik in Stuttgart das Licht der Welt.Es muss wohl das Fenster des Kreissaales welches auf die Gleisanlagen des nahen Haupt.- und Abstellbahnhofes zeigte, offen gewesen sein.Ich war seit frühester Jugend mit dem Eisenbahnvirus infiziert.Nach meiner Lehre als Fernmelder absolvierte ich eine Heizerausbildung im Bw Rottweil (P8/T18/ 44 usw) und meldete mich in die Lokführerlaufbahn.In den 90iger Jahren machte ich Gleisbau auf der Furka und Heizerdienst.Ich wollte noch die Lokfüherausbildung auf der Furka machen.Leider erlitt ich im Oktober 2000 einen Herzinfarkt. Das war das Ende vom >Gäubahnrebell< wie meine Kollegen mich nannten.Ich rappelte mich wieder auf und kam nach einem Jahr wieder ins Fahren.Im Jahr 2004 wurde ich dann frühpensioniert.Ich brauchte über ein Jahr um darüber wegzukommen.
Habe mich dann der Spur 1 gewidmet, aber alles bis auf meine Schweizer Modelle aufgegeben.Bin aber noch Mitbetreiber einer privaten 300 m/2 Spur1 Anlage in Vöhringen.
Als ich aus dem Nachlass ein RhB-Krokodil und Berninawagen bekommen habe, ging es los.
Habe Berninabahn gewählt um das Thema in Grenzen zu halten.
Mein zweites Hobby ist die Feuerwehr,die auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Gruss und immer Hp1
Wolfgang


