Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von ospizio »

Allegra,
ist Rätoromanisch und heisst >Freut Euch<
Das ist meine Begrüssung zur Vorstellung meiner Person.
Rätoromanisch ist für mich eine Tolle Sprache,die ich noch erlernen werde.
Das spiegelt auch meine Liebe zur RhB insbesondere zur Berninabahn wieder.
Erblickte 1954 in der Landesfrauenklinik in Stuttgart das Licht der Welt.Es muss wohl das Fenster des Kreissaales welches auf die Gleisanlagen des nahen Haupt.- und Abstellbahnhofes zeigte, offen gewesen sein.Ich war seit frühester Jugend mit dem Eisenbahnvirus infiziert.Nach meiner Lehre als Fernmelder absolvierte ich eine Heizerausbildung im Bw Rottweil (P8/T18/ 44 usw) und meldete mich in die Lokführerlaufbahn.In den 90iger Jahren machte ich Gleisbau auf der Furka und Heizerdienst.Ich wollte noch die Lokfüherausbildung auf der Furka machen.Leider erlitt ich im Oktober 2000 einen Herzinfarkt. Das war das Ende vom >Gäubahnrebell< wie meine Kollegen mich nannten.Ich rappelte mich wieder auf und kam nach einem Jahr wieder ins Fahren.Im Jahr 2004 wurde ich dann frühpensioniert.Ich brauchte über ein Jahr um darüber wegzukommen.
Habe mich dann der Spur 1 gewidmet, aber alles bis auf meine Schweizer Modelle aufgegeben.Bin aber noch Mitbetreiber einer privaten 300 m/2 Spur1 Anlage in Vöhringen.
Als ich aus dem Nachlass ein RhB-Krokodil und Berninawagen bekommen habe, ging es los.
Habe Berninabahn gewählt um das Thema in Grenzen zu halten.
Mein zweites Hobby ist die Feuerwehr,die auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Gruss und immer Hp1
Wolfgang

:D :D :D
Harzi
Beiträge: 1
Registriert: So 11. Jun 2006, 16:08
Wohnort: Lich

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Harzi »

Hallo Buntbahner!

Nachdem ich nun seit Tagen mich im Buntbahnforum umschaue, habe ich beschlossen mich zu Registrieren. Ich muss sagen, dass es für mich als Anfänger sehr informativ ist.
Nun zu mir. Ich heiße Dirk, bin 43 Jahre alt und wohne in Lich (Hessen). Zu meiner Gartenbahn kam ich durch mein anderes Hobby, dem Mottorad fahren. Bei einer Tour übernachtete ich auf dem Campingplatz Teichmann (Edersee). Dort sah ich die große Anlage und verliebte mich gleich in die Augsburger Puppenkiste, die mit musikalischer Begleitung ihre Runden drehte. Wieder zu Hause ersteigerte ich eine Augsburger Puppenkiste im Internet und die erste Startpackung von LGB wurde gekauft. Leider gab es ein Problem, ich hatte keinen Platz die Bahn aufzustellen und so verschwand alles auf den Boden. Doch nun ist es soweit. Mit dem Kauf des Eigenheims ist auch der passende Garten vorhanden und die Planung beginnt. Zwar liegt noch kein Gleis aber was nicht ist kann ja noch was werden. Zur Zeit suche ich erstmals Gleichgesinnte im Raum Gießen, um sich auszutauschen. Wäre schön, wenn ich über diesen Weg Kontakte finden könnte.
Viele Grüße
Dirk
eltrevisor
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:15
Wohnort: Waserburg am Inn

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von eltrevisor »

Hallo Buntbahner,

es ist wohl Zeit, mich kurz vorzustellen, nachdem ich mich schon eine Zeitlang angemeldet habe.

Mein Name ist Rainer Kurzmeier, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet (mit meiner Gartenchefin) und Vater zweier Kinder. Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit der HO-Eisenbahn, seit ca. 10 Jahren mit der Gartenbahn.

Zwei Anlagen musste ich aus den verschiedensten Gründen bereits wieder demontieren, nun habe ich es endlich geschafft, mit einer dritten Anlage zu beginnen, die wohl auch liegen bleiben kann, nachdem die Eigentumsverhältnisse geklärt und endgültig sind. Ich möchte im Zusammenhang mit dem Neuanfang die Gelegenheit nutzen, und weg von den LGB-Fantasieprodukten hin zu einer in Amerika situierten Anlage schwenken, die im Maßstab 1:20,3 gehalten ist. Von meinen LGB-Fahrzeugen habe ich mich schon größtenteils getrennt.

Fahren will ich digital. Ich habe einen digitalen Booster entwickelt (mit ATtiny2313 und 2 x L6203), der mir ca. 7 Ampere liefert. Angesichts des geringen Boosterpreises kann man ruhig ein bis zwei Booster mehr einsetzen.

Als Zentrale für die Gartenbahn nutze ich eine stinknormale ROCO-Zentrale, aufwändige Programmierungen erledige ich mit meiner Lenz LZ100 für die HO-Bahn.

Als Handregler kommt ein Selbstbau zum Einsatz( schnurgebunden) bzw. ein ESU mobil control. Dieses Gerät überzeugt mich aber nicht wirklich.

Da mein Garten leider keine einzige gerade Fläche aufweist, ist jede Art von Gleisverlegung mit erheblichen Grabarbeiten verbunden. Die Wendeschleife, die ich gerade baue, liegt ca. 35 cm unter der Bodenkante. Mit Wasserfreilegung und Betontrasse macht das ca. 65 cm Aushubtiefe. Angesichts des vorgefundenen Bauschutts im ganzen Bereich tut mir das Kreuz sauber weh, aber das ist wohl das Kreuz vieler (älterer) Gartenbahner.

Ich freue mich auf ein konstruktives Mitwirken im Forum

Euer Rainer
Erst mit der dritten Anlage klappt es!
Benutzeravatar
Hotblack Desiato
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:13
Wohnort: Blieskastel

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Hotblack Desiato »

Halli Hallo nun also auch ich...

Ich heisse Martin, 42 Jahre alt, verheiratet, kein Kind, ein Hund, und bin derzeit im Saarpfalz-Kreis im Saarland beheimatet. Seit 5 Jahren bin ich Gartenbahner mit Wurzeln im RC-Modellbau. Demzufolge ist mein Spezialgebiet der Umbau von Lokomotiven und Wagen auf RC-Betrieb, nach einigen Anfangsproblemen klappt das auch mittlerweile ganz ordentlich. Ich erspare es mir und euch meine Bestandliste vorzubeten.

Das Saarland ist klein, der Garten ist gross und relativ gebirgig, die Strecke ist lang und kurvig, der Streckenverlauf dementsprechend anspruchsvoll. Zur Zeit fehlt noch die Hausanbindung für den Alljahresbetrieb und ein echter Rangierbahnhof. Aufgrund der langen Trasse und meiner Unlust zum Schienenreinigen, zumal auch noch Livesteam unterwegs ist, war die Auslegung auf RC eine einfache Wahl.

Ursprünglich geplant war die Gartenbahn als "Planverkehr" für die Cocktailversorgung des (noch in Planung befindlichen) Pools. Der Pool kommt irgendwann, bis dahin wird schon mal gefahren mit und ohne Cocktails. Die nächste Projekte sind die Hausanbindung mit den notwendigen Kunstbauten und für den Winter eine Schneeschleuder.

Meine liebe Ehefrau unterstützt dieses zeitweise doch recht geldintensive Hobby nachhaltig, behält sich aber die Oberhoheit im Garten vor, zumal Sie auch am meisten drin "schafft". So passt sich die Bahn der Landschaft an und so ist es ja auch in der Wirklichkeit.

Weitere Hobbies: exotische Bahnen weltweit und Fotographie.

Allen viel Spass beim grossartigsten Hobby der Welt, Martin
Arjen
Beiträge: 1
Registriert: So 9. Jul 2006, 15:16
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Arjen »

Hello everybody,

I'm sorry to write in English, but I'm afraid my German nobody can understand... I'm happy that I can read German, so that will not be a big problem for me.

My name is Arjen Sprengers, I come from Holland (Amsterdam). At this moment I'm 29 years old and I work as a tram driver in Amsterdam. I got interested in building my own tram cars after seeing the internetsite: http://www.strassenbahnmodelle-2m.de & http://home.arcor.de/as.lange/modell_index.htm .

Now I'm trying to find some detailed information about how to start to build my own tram car.

Thank you a lot for this forum!

Greetings,
Arjen Sprengers

This is the modell I want to build:
Dateianhänge
688.jpg
1G-7G.jpg
Micha
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:49

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Micha »

Hallo an alle "alten" Buntbahner - ich bin ein neuer Buntbahner und wollte mich hier mal vorstellen. Ich heiße auch Michael, wohne in Rüdersdorf, nahe Berlins, bin 55 Jahre und ca. 49 Modellbahner.
Anfangs HO,später N und TT und seit 1988 eben auch Gartenbahner mit einer eigenen kleinen Anlage im Reihenhausgarten. Modellbahn und Modellbau ist für mich recht lebensprägend geworden, weil ich damit auch meine Brötchen verdiene. Ich bin schon recht lange im Modellbauhandwerk tätig ( Architektur-,
Desing-, Anschauungsmodellbau) überhaupt und in letzter Zeit auch Schiffe für die Pappenburger Werft.
Ich habe auch schon einiges für die Gartenbahn gebaut für mich, andere Gartenbahner und auch zum Verkauf.
Handwerklich habe ich sicher einige Erfahrungen und würde sie auch gern weitergeben, Hilfe würde ich erwarten bei der Suche nach Plänen und Fotos.
Wenn ich mich hier noch etwas "eingelesen" habe und mit den Abläufen vertrauter bin werde ich-falls Interesse besteht- mal einige Fotos zeigen.
Fürs erste viele Grüße Micha
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Regalbahner »

Hi Arjen and welcome ,

if you use Firefox , here is a helpful tool for reading web sides in any languages .
http://www.concisefreeware.com/foxlingo.php
I'm using babelfish to write , I don't speak english so good .
http://babelfish.altavista.com
Looking forward to see your model tram :D

Regards Christoph

Hallo Micha und auch willkommen bei den Buntbahnern .

Bilder von Modellen sind natürlich immer gewünscht :wink:
Je mehr , je besser :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Lokdoctor
Beiträge: 1
Registriert: So 9. Jul 2006, 18:54
Wohnort: Eilenburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Lokdoctor »

Salü, an alle Buntbahner!
Heute möchte ich mich erst einmal Vorstellen. Mein Name ist Mirko und bin 28...Jahre, bald 29 Jahre! Was für ein alter Kasten! Und komme aus dem 2002 Hochwasser geplagten Eilenburg ( liegt ca.25 km vor Leipzig )!
Warum ich den "berühmten" Buntbahner dazugehören möchte, ist einfach zu erklären!
Wie immer hat es in der Kindheit angefangen. Erst mit einer TT - Bahn, die in der DDR Zeit weit verbreidet war und ist, danach mit einer HO - Bahn sowie ab dem Jahr 2001 angefangen mit einer HOm Anlage! Dazu muß man sagen, das ich in der Zeit 2000 - 2002 in Zermatt/Oberwallis gearbeitet habe und jeden Tag mit der BVZ bzw. Gornergrat - Bahn zu tun hatte! Was mittlerweile auch mein hauptsachliches Interessengebiet ist! Furchtbare Erkrankung, aber schön!!! :lol: :lol: :lol:
Seit April 2005 besitze ich nun einen Garten, der mir persönlich zu langweilig erscheind! Deshalb war die Überlegung mit einer Spur IIm folgerichtig! Da dazu, das meine Wohnung auch noch zu klein geworden ist, für eine Anlage. Übeltäter :lol: -> die bessere Hälfte, mit der ich seit ca. 2 Jahren zusammen bin und der Meinung ist " ein Schlafzimmer bleibt ein Schlafzimmer !" :?:
Tja, nun habe ich mit einem Waggon angefangen. Mal schauen wo das noch Endet! Schließlich habe ich den ganzen Tag Zeit, da ich auf Arbeitssuche bin!
So hatte ich auch mal Zeit, mich mit einem Kumpel zu treffen, der jedes Jahr nach Schkeuditz fährt. Er war der Meinung, ich sollte mich doch mal auf Euere Seite bewegen bzw. schauen! Da viel mir sofort der Eigenbau einer RhB Ge 6/6 II 705+706 von fst-tigrottino auf. Spitze kann ich nur sagen. Sowie der Beitrag der RhB - Laserwagen Bausätze 1411 usw.!
Da war der Entschluß da, Euch beizutretetn! Denn der Eigenbau einer Lok, eines Waggons oder auch eines Gebäudes ist doch Höchste eines Bahners - Buntbahners. Kaufen kann jeder, aber selbst etwas zu erschaffen, das ist doch das, was das Hobby oder auch die Berufung eines Modellbahners ausmacht!
Ich hoffe mein "kleiner" Einblick hat Euch gefallen!
Bis bald
Euer Lokdoctor
Ps. Der Name Lokdoctor ist von meinem Vater gekommen, der mir den glücklichen Virus infiziert hat. Da ich jede Lok auseinander genommen habe, um zu schauen warum und weswegen! Leider habe ich zu Ihm keinen Kontakt mehr!
Benutzeravatar
Waldbahner Alex
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 19:03
Wohnort: Otzberg-Lengfeld
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Waldbahner Alex »

Hi, Buntbahner!!!

Ich bin zwar schon seit mehr als zwei Wochen dabei, aber ich hab´ mich noch nich richtig vorgestellt (irgendwann ist eben immer das erste mal) 8) .

Ich heiße Alexander Uhl, wohne in Otzberg-Lengfeld (das liegt bei Dieburg) und bin ..... :nein: !!!
Ich hab´ seit drei Jahren mit Gartenbahnen zu tun und hab´ seit gut einem Jahr eine kleine Waldbahnanlage (siehe Rock´s Creek Lumber Co. in Foto-Galerie), die auch noch erweitert werden soll :bia: . Ich hab´ leider keine Digicam, deshalb sind in meinen Beiträgen voraussichtlich keine Bilder enthalten :heul: .


Viele Grüße aus Lengfeld vom
Waldbahner Alex :wink: !!!

Mein Alter sag´ ich nicht, nur so viel:
Ich bin noch Schüler und bin wahrscheinlich
der jüngste Buntbahner :oops: !!!
schienenbauer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 15:21
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von schienenbauer »

Hallo Buntbahner

Möchte mich hier auch mal vorstellen, doch zuerst mal ein grosses Lob an die Macher dieser Seite! Einfach spitze!

Ich bin 16 Jahre alt und wohne in Niedergösgen in der Schweiz. Nach den Sommerferien beginne ich eine Lehre als Automatiker. Neben der Modelleisenbahn schwärme ich für den VW Bus T1.

Ich war schon als kleine Kind von der Eisenbahn begeistert und so hat ich schon früh eine H0 Modelleisenban. Da wir einen grossen Garten besitzen war es immer ein grosser Wunsch eine Gartenbahn zu bauen. Vor einem Jahr kaufte ich mir dann die erste Lokomotive, das rähtische Krokodil vo LGB. Diesen Sommer habe ich dann den Schritt gewagt und habe eine kleine Eisenbahnstrecke draussen aufgebaut. Da ich mit meinen 16 Jahren noch nicht sehr viel Erfahrung im Modellbau habe, finde ich es toll auf dieser Seite informieren sammeln zu können.


Mit freundlichen grüssen
Antworten