Kannst ja gerne ne Musterdatei rüberschicken.
Schau ich dann kurz auf Verwendbarkeit an.
Hab zwar durch meinen PC-Crash

aber dafür reicht die Zeit immer

Tschüß
Harald
Moderator: Schrauber
Könntest Du mir bitte eine web-Adresse sagen unter der ich das finde? Google war nicht sehr ergiebig.Da hats bei pearl den günstigen turbocad - ab Version 6 gut zu gebrauchen.
ich werbe niemandem Kundschaft ab, da ich ja nicht selber fräse. Ich mache "nur" die Zeichnungen und beauftrage dann die Fräs-Profis.Bremsklotz hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, daß Du den Laser-Leuten potentielle Kundschaft abwirbst, wenn Du so schnuckelig gefräste Modelle abbildest ?![]()
Moin, moin>>>Ich habe Erfahrung mit zwei verschiedenen Fräsbetrieben gemacht. Beide wollten die Dateien in Version 8 abgespeichert haben. Parallel dazu habe ich dxf-Dateien geliefert, die sich problemlos mit o.g. Version erstellen lassen. <<<
Ja - einfach ignorieren - jedenfalls auf den Kleinlasern auf die ich Zugriff habe.Macht man das korrekt mit Untermaß, das den Abbrand des Lasers im Vollen berücksichtigt oder nimmt man auch für die Nut 3 mm ?
Gibt es da eine Regel, oder liegt das bei Sperrholz vielleicht im Toleranzbereich der Materialstärke ?
Da haben die Laserleute überhaupt kein Problem.Laser-Leuten potentielle Kundschaft abwirbst