Laser-Vorlagen erstellen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Laser-Spezialisten und Freunde von Sperrholzkonstruktionen !

Ich denke, wir alle haben schon oft die tollen Fahrzeuge bewundert, die von den 'Laser-Leuten' konstruiert und bis zur Serienreife verbessert wurden. Nun sind Heeresfeldbahn-Wagen sicher eine hochinteressante Sache, aber es gäbe bestimmt auch noch andere Dinge, die den einen oder anderen interessieren würden. Ich denke hier an Gebäude, aber auch an andere Fahrzeuge und Betriebseinrichtungen.

Im BBF gut verstreut finden sich immer wieder Hinweise, was in bestimmten Zusammenhängen bei der Erstellung einer Vorlage zu beachten ist, und auch auf den HP's von Harald und der Laser Gang ist einiges Wertvolle dazu zu finden, außerdem wird oft betont, wie nett und hilfsbereit im Notfall die Leute der Gang sind, wenn sich jemand nicht auskennt (wie ich). :oops:

Mir fehlt jedoch der rote Faden, der es mir ermöglichen würde, mein Corel Draw anzuschüren, und eine eigene Vorlage zu erstellen, eine, die nicht gleich zwei Stunden Nacharbeit durch einen Könner erfordert, sondern verarbeitet werden kann. Außerdem halte ich es nicht für besonders gut, wenn die Spezialisten immer wieder am Telefon dieselben Anfängerfehler erklären müssen.

Mein Vorschlag wäre, dies in Form einer allgemein gehaltenen, aber stimmigen und vollständigen 'Bauanleitung' (für die Vorlage) niederzulegen.

Das muß nicht ein komplexes Modell sein, wie ein HFB-Wagen, es genügt eine Hütte für Bello, kraß ausgedrückt - aber dann so, daß die Vorlage perfekt ist. Alternativ könnte ich mir vorstellen, wenn das weniger Mühe macht, wirklich einen Plan eines fertigen Wagens herzunehmen, aber nicht von der Seite heranzugehen, wie die Teile zu montieren sind, sondern Schritt für Schritt zu erklären, wie vorgegangen wurde und auf welche Dinge bei der Erstellung der Vorlage geachtet wurde - und welche Stolperfallen zu vermeiden sind. :roll:

Ich hoffe, daß ich dabei nicht in irgendwelche Näpfchen getreten bin, weil das vielleicht gar nicht erwünscht ist ... :-

Viele Grüße
vom Bremsklotz
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von 4heiner »

Hi,
das finde ich eine tolle Idee vom Bremsklotz!
Ich würde auch gern noch was dazu lernen.
Gruß
:wink: Heiner
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Bremsklotz,

sicherlich wäre es interessant eine Art Workshop aufzuziehen. Sinnvoll wird es meiner Meinung aber nur dann, wenn sich einige Leute zusammenschliessen und gemeinsam an der Umsetzung eines Wagens vom Vorbild ins Modell zu arbeiten.

Sollte genügend Interesse vorhanden sein, könnte man auch ein Wochenende für ein "Laser-Seminar" einplanen. Auch denkbar das Thema "Bau eines Laserwagens".
Wobei das Zusammenleimen mittlerweile schon die Eisbären bei Hagenbeck beherrschen. Interessanter ist sicherlich die Vorbereitung der Oberflächen, der Umgang mit Beize, mit Farbpigmenten und anderen Zutaten aus der Hexenküche.

Die Cracks können das ja schon. Ich möchte eigentlich eher die "Stillen" ansprechen und zu eigenen Modellen ermutigen. Wer sich dazu äußern möchte, gerne auch per PN oder Mail.


Wünsche einen schönen Abend

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Michael !

Mir ging es nicht um den Bau des Wagens (oder eines anderen, gelaserten Objekts), sondern um die Erstellung der Vorlage. Außerdem arbeite ich nicht in 22,5, sondern in 13,3 sodaß ein echter Bau eines konkreten Wagens für mich wenig Wert hat, wenn ich nicht dabei lerne, wie man eine Laser-reife Vorlage erstellt.

Derzeit besitze ich kein echtes CAD-Programm; ich habe mir die beschriebene 2D-Version von Solid Edge bestellt, aber Corel-Draw-Dateien sollen ja, wie man hört, auch gehen - wenn bestimmte Dinge beachtet werden. :?:

Viele Grüße
vom Bremsklotz
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Bremsklotz,

ich habe das schon richtig verstanden, wollte die Gelegenheit aber nutzen um das Thema weiter zu fassen.

Grundsätzlich ist das Erstellen von Vorlagen in Corel Draw möglich. Ich selber habe unter anderem den HFB-Wagen in Corel gezeichnet. Sinnvoll ist es vorab sich die Grundfunktionen des Programms anzueignen. Ohne eine bestimmte Grundkenntnis wird die Sache mühsam und obendrein teuer.

Einen schönen Abend wünscht

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Michael,

gewisse Grundkenntnisse, auf denen man aufbauen kann :D sind bei mir vorhanden: Ich habe mit den Versionen 3, 4, 5, 6, 8, und 9 gearbeitet. Nur, wenn spezifische Funktionen einer neueren Version benötigt würden, müßte mich mal bei Pearl nachfassen. Die haben letzte Woche die 11er zum OEM-Preis mit Maus angeboten.

Schönen Abend,
wünscht der Bremsklotz
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Bremsklotz,

lass es bei der 9er Version. Die läuft stabil und ist vollkommend ausreichend.
Such Dir ein Projekt aus und fang einfach an. Du kannst mich jederzeit um Rat fragen.

Gruß

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
StefanT
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 18:44
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von StefanT »

Na zu dem Thema kann ich auch ein wenig beitragen, da ich sowas jeden Tag mache.
Ein paar Tipps hab ich auf meiner Webseite: http://eisbue.dyn.ee/bahn/laser/laser.html
Ansonsten macht halt einfach mal eine Zeichnung, dann kann man daran herumoptimieren.
Ich mache zwar mehr ganz kleine Modelle, aber die Hinweise gelten auch für "grobe Sachen" im kleinen Laserleistungsbereich bis 25Watt.
Bei den Corelversionen kann ich die 12 oder 13 empfehlen, der Sprung lohnt sich wirklich, ab Version 12 kommen sehr gute Linienfangfunktionen dazu. Wer die also günstig bekommt, sollte zuschlagen. Darunter isses egal ob 9 oder 11. Die 10 war sehr absturzfreudig (zumindest bei mir).

Stefan T.
(kein Lasergangmitglied)
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Harald Brosch »

Moin moin

Mit neuem PC, Router und Modem komm auch ich wieder ins Internet und muß mich natürlich hier gleich zu Wort melden :D :oops:


Mit Corel 8, 9 oder 11 gehts schon sehr gut

Corel 12 mag ganz schön sein - aber die wenigsten der Betriebe mit Lasern bis ca 60 Watt, mit denen ich zu tun habe, holen sich die jeweils neueste Version solcher Programme. Ich hab auch nur 11 - war aber auch mit der 8 vorher recht zufrieden.

Für größere Laser wird meist dxf gebraucht, welches nicht aus Corel abgeleitet sein darf. Da hats bei pearl den günstigen turbocad - ab Version 6 gut zu gebrauchen.


Corel 9 reicht für die normalen Sperrholzereien auf 60 Watt mit bis ca 5 oder 6mm Materialstärke vollkommen - über 11 würd ich nicht gehen.

Oder wenn in 12 gezeichnet, dann unter 9 oder 11 abspeichern.

Ansonsten ist das Erstellen einer Zeichnung ganz einfach.

Alles in einer Ebene - Schnitte in einer - Gravuren in einer anderen Farbe.
Linienstärke 0,001mm eingeben.

Welche Farbe für Schnitt oder Gravur ist von Laser zu Laser unterschiedlich.
Meistens geht Schnitt rot - Gravur gelb.
Breite Gravur - bei 1:13,3 in schwarz.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Laser-Vorlagen erstellen

Beitrag von Bremsklotz »

Guten Morgen,

danke einstweilen @ Michael, StefanT und Harald !

Ich werde dann mal nach Versuch und Irrtum anfangen ... :?

Grüße
vom Bremsklotz
Antworten