Höllentalbahn TW 1
Moderator: fido
Höllentalbahn TW 1
Hi,
ich möchte den TW 1 der Höllentalbahn bei Payerbach am Semmering nachbauen. es soll kein exakt maßtäbliches modell werden sondern eher ein Modell bei dem der gesamteindruck stimmt. Der aufbau ist für mich kein problem sondern nur der Antrieb, da es keine serienmäßigen Triebdrehgestelle mit dem extrem Kurzen Radstand gibt. da die LGB us drehgestelle von der Bauart her recht Vorbildnah sind wollte ich eigentlich sie verwenden.
Auf Explosinszeichnungen der elektrischen LGB Zahnradloks sieht es so auß als würde der Motor über ein getribe nur eine Achse Antreiben. Folglich müsste sich das Fahrgestell mit relativ wenig aufwand kürzen lassen.
Daher hätte ich an alle die eine solche haben eine Frage: stimmen die Infos aus der Explosionszeichnung und kann mir jemand die Maße des Moterblocks (Außenmaße, positionen der Getriebewellen, Motor usw.) sowie Lauflächendurchmesser geben?
Danke Thomas
ich möchte den TW 1 der Höllentalbahn bei Payerbach am Semmering nachbauen. es soll kein exakt maßtäbliches modell werden sondern eher ein Modell bei dem der gesamteindruck stimmt. Der aufbau ist für mich kein problem sondern nur der Antrieb, da es keine serienmäßigen Triebdrehgestelle mit dem extrem Kurzen Radstand gibt. da die LGB us drehgestelle von der Bauart her recht Vorbildnah sind wollte ich eigentlich sie verwenden.
Auf Explosinszeichnungen der elektrischen LGB Zahnradloks sieht es so auß als würde der Motor über ein getribe nur eine Achse Antreiben. Folglich müsste sich das Fahrgestell mit relativ wenig aufwand kürzen lassen.
Daher hätte ich an alle die eine solche haben eine Frage: stimmen die Infos aus der Explosionszeichnung und kann mir jemand die Maße des Moterblocks (Außenmaße, positionen der Getriebewellen, Motor usw.) sowie Lauflächendurchmesser geben?
Danke Thomas
Re: Höllentalbahn TW 1
(verschubst nach Vorbilder.
Stoffel)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
- Wohnort: Eningen unter Achalm
Re: Höllentalbahn TW 1
Hallo Thomas,
die Höllentalbahn ist auch eine meiner Lieblingsstrecken. Das liegt unter Anderem da ran, dass ich in den späten 70ern mehrere Male mit dem abenteuerlichen "Papier-Express" mitfahren durfte.
Mich würde Dein Bezug zur Höllentalbahn interessieren und nach welchen Unterlagen Du den TW baust.
Wünsche noch einen schönen Tag
Michael
die Höllentalbahn ist auch eine meiner Lieblingsstrecken. Das liegt unter Anderem da ran, dass ich in den späten 70ern mehrere Male mit dem abenteuerlichen "Papier-Express" mitfahren durfte.
Mich würde Dein Bezug zur Höllentalbahn interessieren und nach welchen Unterlagen Du den TW baust.
Wünsche noch einen schönen Tag
Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Re: Höllentalbahn TW 1
Hi Stoffel,
da ich eigentlich in diesem thread über den aktuellen planungs und baufortschrit berichten wollte bin ich nicht ganz damit einverstanden das du den beitrag hierhin verschoben hast.
Thomas
Hi Michael,
Ich möchte den TW hauptsächlich nach Fotos(pläne besitze ich nicht)bauen.
Ein hundertprzentiges abbild des Vorbild wird es nicht werden, man soll das Vorbild aber leicht wiedererkennen. Ich habe am PC nach den Fotos ein Modell erstellt, und es solange bearbeitet bis es halbwegs vorbildnah aussah.
Mein Bezug zur LBPH: Urlaubsreisen in die Steiermark zur Feistritztalbahn und Tagesausflüge von dort zum Semmering. Dort hab uich zum ersten mahl ein Foto des TW1 gesehen und er hat mir gut gefallen. deshalb hab ich beschlossen ihn auf meiner Anlage einzusetzen auch wenn er nicht ganz dorthin passt.
Thomas
da ich eigentlich in diesem thread über den aktuellen planungs und baufortschrit berichten wollte bin ich nicht ganz damit einverstanden das du den beitrag hierhin verschoben hast.
Thomas
Hi Michael,
Ich möchte den TW hauptsächlich nach Fotos(pläne besitze ich nicht)bauen.
Ein hundertprzentiges abbild des Vorbild wird es nicht werden, man soll das Vorbild aber leicht wiedererkennen. Ich habe am PC nach den Fotos ein Modell erstellt, und es solange bearbeitet bis es halbwegs vorbildnah aussah.
Mein Bezug zur LBPH: Urlaubsreisen in die Steiermark zur Feistritztalbahn und Tagesausflüge von dort zum Semmering. Dort hab uich zum ersten mahl ein Foto des TW1 gesehen und er hat mir gut gefallen. deshalb hab ich beschlossen ihn auf meiner Anlage einzusetzen auch wenn er nicht ganz dorthin passt.
Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
- Wohnort: Eningen unter Achalm
Re: Höllentalbahn TW 1
Hallo Thomas,
irgendwo in meinem Chaos vergraben ist eine Zeichnung vom TW 1, zumindest von der Seitenansicht. Falls noch hilfreich. sende ich Dir die per Mail zu.
Gruß
Michael
irgendwo in meinem Chaos vergraben ist eine Zeichnung vom TW 1, zumindest von der Seitenansicht. Falls noch hilfreich. sende ich Dir die per Mail zu.
Gruß
Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Re: Höllentalbahn TW 1
Hi Michael,
Wenn du die Zeichnung findest wäre es nett wenn du sie mir schicken könntest
Danke Thomas
Wenn du die Zeichnung findest wäre es nett wenn du sie mir schicken könntest
Danke Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
- Wohnort: Eningen unter Achalm
Re: Höllentalbahn TW 1
Hallo Thomas,
gib mir doch einfach Deine Mailadresse per PN!
Gruß
Michael
gib mir doch einfach Deine Mailadresse per PN!
Gruß
Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 09:49
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Höllentalbahn TW 1
Hallo Thomas!
in meiner Fotogalerie unter www.schmalspur-fotos.at (--> http://schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=88) findest du einige Aufnahmen des TW1, vielleicht helfen die dir bereits weiter.
Pläne und dgl. sollten auch kein Problem sein. Ich bin bei der ÖGLB tätig, wir haben an unserem Vereinssitz ein (fast) vollständiges Planarchiv österr. Schmalspurfahrzeuge, selbstverständlich auch vom TW1.
Wenn du Interesse an einer Kopie dieser Pläne (vom TW1) hast, dann schreib mir einfach eine PN oder Mail, dann schaue ich was sich machen lässt!
Wenn du noch weitere Fotos benötigst, dann sag bitte auch Bescheid, denn dann kann ich für dich einmal rüber zu den Kollegen ins Höllental fahren um dir detailierte Aufnahmen zukommen lassen zu können!
Es grüßt, der Stephan!
in meiner Fotogalerie unter www.schmalspur-fotos.at (--> http://schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=88) findest du einige Aufnahmen des TW1, vielleicht helfen die dir bereits weiter.
Pläne und dgl. sollten auch kein Problem sein. Ich bin bei der ÖGLB tätig, wir haben an unserem Vereinssitz ein (fast) vollständiges Planarchiv österr. Schmalspurfahrzeuge, selbstverständlich auch vom TW1.
Wenn du Interesse an einer Kopie dieser Pläne (vom TW1) hast, dann schreib mir einfach eine PN oder Mail, dann schaue ich was sich machen lässt!
Wenn du noch weitere Fotos benötigst, dann sag bitte auch Bescheid, denn dann kann ich für dich einmal rüber zu den Kollegen ins Höllental fahren um dir detailierte Aufnahmen zukommen lassen zu können!
Es grüßt, der Stephan!
Re: Höllentalbahn TW 1
Hi,
natürlich bin ich an jeglicher Art von Plänen interessiet.
danke für eure bemühungen!
Drehgestelle TW 1 (TB9988)

Diese LGB US-Drehgestelle sollen für den TW 1 vewendet werden
Sie sind zwar nicht genau Originalgetreu aber doch sehr Vorbildähnlich.
das Problem ist nur: Wie treibe ich sie an?
meine Idee mit dem Getriebe der LGB Zahnradlock müsste zwar funktionieren der große Nachteil wäre jedoch das der Motor in den Fahrgastraum reichen würde.
Hier der Aufruf an ALLE Buntbahner: Wer hat eine Idee wie ich das Problem lösen einfach könnte?
Danke Thomas
natürlich bin ich an jeglicher Art von Plänen interessiet.
danke für eure bemühungen!
Drehgestelle TW 1 (TB9988)
Diese LGB US-Drehgestelle sollen für den TW 1 vewendet werden
Sie sind zwar nicht genau Originalgetreu aber doch sehr Vorbildähnlich.
das Problem ist nur: Wie treibe ich sie an?
meine Idee mit dem Getriebe der LGB Zahnradlock müsste zwar funktionieren der große Nachteil wäre jedoch das der Motor in den Fahrgastraum reichen würde.
Hier der Aufruf an ALLE Buntbahner: Wer hat eine Idee wie ich das Problem lösen einfach könnte?
Danke Thomas
- Dateianhänge
-
- TW1 BEMAST 2.DXF
- Die Aktuellen CAD Pläne des Aufbaus
- (588.06 KiB) 920-mal heruntergeladen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
- Wohnort: Eningen unter Achalm
Re: Höllentalbahn TW 1
Hallo Thomas,
suche im BBF mal nach "Tatzlagerantrieb". Das wurde hier schon ganz interessant vorgestellt. Das wäre die Lösung für Dich. Willy Danziger hat ebenfalls einen solchen Antrieb für seinen Ö-Diesel gebaut. Er kann Dir sicherlich Tipps geben.
Gruß
Michael
suche im BBF mal nach "Tatzlagerantrieb". Das wurde hier schon ganz interessant vorgestellt. Das wäre die Lösung für Dich. Willy Danziger hat ebenfalls einen solchen Antrieb für seinen Ö-Diesel gebaut. Er kann Dir sicherlich Tipps geben.
Gruß
Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile