T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Dirk
Jedenfalls freue ich mich schon auf die Umsetzung
Ich auch.Muß aber noch bis zum Winter warten :cry:
Anscheinend hat nur Andreas da reingeschaut wie obiges Bild beweist.
Hab das eher Lustig und nicht ernst gemeint.Hab den hier vergessen :D :D :D :D :wink:

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Marco,
Flachschieber hat geschrieben:Muß aber noch bis zum Winter warten :cry:
ich habe keine Lust, auf den Winter zu warten ;-).

Was in der Theorie schon gut aussah, erweist sich durchaus als praxistauglich:

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin.
squirrel4711 hat geschrieben:Hallo,
alles ab Bodenplatte , incl. Glasscheiben und Monertsitzbänken, aber ohne Führerstände : 2625g. Dazu kämen also noch die Führerstände und alles was unter die Bodenplatte "genagelt" wird (außer den Radsätzen).
Ich kann´s jetzt noch genauer angeben: 3.350g (reines Buntbahnmaterial) ohne Radsätze und Monert-Teile - da läppert sich was zusammen :roll: .
Ab jetzt wird jedenfalls nur noch Kunststoff verbaut ... .

Gruß Andreas

PS: Hier in Berlin liegen seit heute 50 Bremstrommeln, 50 Zylinder und 30 Sätze Federn rum ... (Wink mit dem Zaunspfahl an den Geldeintreiber ... :wink: :!: )
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

so wie mein T1 hier steht,

Bild

exakt 4.580 Gramm.
Ein paar Teile fehlen noch und die Akkus waren auch nicht an Bord. :mukkies:
Der arme Unterbau :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo Peter :respekt: , (Sorry, hatte den Namen verwechselt.... :oops: )

na wenn das keine Augenweite ist...
ich freue mich schon, in Schkeuditz mal den fertigen T1 von Andreas live und in Farbe zu sehen. Leider wird meine Live-Dieselvariante dieses Jahr noch nicht dabei sein.
Dafür wird nächstes Jahr der Schwerpunkt hauptsächlich auf Livediesel liegen. Insider werden wissen, was da noch im Verborgenen :unknown: schlummert.. :scherzkeks:

Gruß Tomas (Schrauber)
Zuletzt geändert von Schrauber am Mi 21. Jun 2006, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Peter,

große Klasse.

Gruss Volker
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Volker,
vodeho hat geschrieben: große Klasse
watt denn der T1 oder das Gewicht :?:
T1 gibt es sicher bessere, meine Lackierung ist einfach nur SCH...E :steinigung:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hallo,
darf ich mal fragen, wo der Auspuffdeckel her ist?
So einen hätte ich gern, und andere sicher auch!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,
arne012 hat geschrieben:...darf ich mal fragen, wo der Auspuffdeckel her ist?
So einen hätte ich gern, und andere sicher auch...
Bild
Falls du den Tankdeckel meinst?
der ist ist einfach ne M3 Schlitzschraube, da schleifst, feilst, drehst oder knabberst du den Kopf ab bis der Schlitz verschwunden ist und klebst das Ding in den Stutzen ein :wink:
Oder Das Ofenrohr?
Ist aus Ms Rohr und Blech Handgeschnitzt und gelötet :wink:
___________

Heute hat nach dem Umbau der neue Motor (OS FS-40) seinen Probelauf im T1 gehabt. Läuft super bis auf ein paar Undichtigkeiten im Abgassystem.
Der Sound ist einfach klasse das sonore Blubbern eines 4-Takters und so leise das man den im Wohnzimmer fahren lassen könnte.
Wenn er nicht so stinken Würde :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Ach, ich meinte das Ofenrohr, sehr hübsch! Mist, selber schnitzen!
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten