Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich Berthold richtig verstanden habe ...

Es geht mir nicht darum, für die Feldbahn (60 cm Spurweite, M 1:13,3) das ideale Gleis zu finden. Ich möchte die Roste von Lehmann wegwerfen und meine (reichlich vorhandenen) LGB-Profile weiterverwenden, und auf 13,5 x 99,2 Holzschwellen montieren. Die Weichen sollen umgebaut werden auf den dazu passenden Rost (laut Tabelle nach DIN gibt es auch Weichenwinkel und Schwellenanordnungen jenseits der fünf-Schwellen-Weichen mit ihren beängstigenden Radien. :D

Unter'm Strich geht es also um ein halbwegs glaubwürdiges Recycling der LGB-Schienen, in erster Linie R3-Bogen, R3-Weichen und Meterware aus der Papprolle. Nachdem aus einer früheren Innenanlage praktisch keine Weiche ohne Sägearbeiten geblieben ist, und mittlerweile die Hälfte polarisierte Metallherzstücke haben, kommt ein Verkauf nicht in Frage.

Tut mir Leid, wenn das auch ein Grund ist, eine Baugröße zu wählen - aber so liegen die Dinge nunmal. Die Alternative wäre gewesen, bei den LGB-Fahrzeugen zu bleiben und auf Code 250-Gleis zu gehen. Das Peco-Profil kostet im billigsten Fall 6 Stück zu je drei Fuß 52 Euro, und davon müßten erst noch vernünftige Weichen gebaut werden. Das war mir zu teuer, in dem Sinne, daß es das Geld nicht wert ist (gut zehn Jahre PECO IL9, rund 100% Preisunterschied).

Ich gehe also von LGB-Profil als Grundlage aus, habe mich gegen den Maßstab 11,3 (8,6 mm = S20) und für 13,3 (8,6 mm = S24) entschieden, nicht zuletzt deshalb, weil es von Hobbyfreunden hier im Forum auch Einzelteile von prima Qualität zu kaufen gibt. Von da her aufbauend, suche ich nun ein Profil, daß sich optisch ebenso vom LGB-Profil abhebt, wie Feldbahn von der Bahn mit der größeren Bedeutung.

Auf deutsch: der Eindruck soll stimmig sein, wobei das Lehmann-Profil als Konstante im Spiel ist.

Viele Grüße
Bremsklotz :wink:
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Bremsklotz,
in England gibt es 14,5 mm hohes Aluprofil, dazwischen gibt es nichts.
Tschüß Rene'
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, René

ich werde mich mal dort umtun. Besten Dank ! :D

Grüße
Bremsklotz
Antworten