KÖF II Getriebe

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Hast Du Interesse an einem KÖF-II Getriebe?

Umfrage endete am Di 6. Jun 2006, 17:04

Aber klar doch!
6
33%
Nö, was soll ich damit?
10
56%
Hä? Was?
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

KÖF II Getriebe

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

Tobi und ich haben ein Getriebe für die KÖF II entworfen und zusammengebaut. Er entspricht ungefähr den Maßen des Getriebes beim Vorbild und passt eine Regelspur-KÖF. Ob er in eine Schmalspur-Version passt, weiß ich nicht. Es wird auf jeden Fall sehr eng.

Bild

Bild

Bild

Der Antrieb erfolgt wie beim Vorbild über beidseitige Kettenräder (z.B. von Hettler) von der Abtriebsachse des Getriebes auf die Radsätze. Diese Kettenräder sind nicht im Teilesatz enthalten.

Die Schneckenräder sind aus Bronze, die 2-gängige Schnecke aus Stahl und das macht auf mich einen guten und langlebigen Eindruck. Der Motor ist ein 16W Faulhaber von Lemo-Solar.

Die Messingbleche sind Frästeile von mir. Der Motor, die Schnecke und die Kugellager sind auch dabei. Die anderen Teile steuert Tobi bei. Bei Interesse bieten wir das Getriebe zu Eigenkosten für Buntbahner zu 99,70 Euro zzgl. Porto und Verpackung an.

Hier noch eine Zeichnung:

Bild

Unter dem Motor ist genug Platz für einen Decoder wie ein Zimo MX 64.

PS: Die unsymetrischen Schrauben am Getriebedeckel entsprechen nicht der Serie, sondern sondern sind auf einen abgebrochenen Bohrer zurück zu führen. Neu bohren ist halt der einfachste Weg....
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Tobi »

Noch eine kleine Ergänzung meinerseits:

Das Getriebe passt auch in die 45mm Schmalspur-Köf. :wink:

Die Getriebe-Untersetzung wurde für eine Vorbildgeschwindigkeit von ca. 50 km/h ausgelegt. Der 16W-Motor ist übrigens stark genug, damit man die Abtriebswelle von Hand nicht anhalten kann.

Auf Wunsch werden die Getriebe ohne Aufpreis fertig verlötet und montiert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Echtdampf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 172
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 00:18
Wohnort: Ludwigsburg/Württemberg

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Echtdampf »

Hallo Fido, Hallo Tobi,

Ich hätte Interesse an einem Getriebe für die Kö(f) II

Gruß Lutz
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

das haben wir glatt vergessen:
Wer Interesse an den Getrieben hat, schicke mir bitte eine verbindliche PN oder Mail. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von anoether »

Moin fido & Tobi,

meine beiden (vorab) bestellten Antriebe sind heute angekommen.
Vielen Dank dafür - sie laufen wirklich ausgezeichnet.

Eine Frage hätte ich allerdings:

Habt Ihr Euch evtl. auch Gedanken über die Befestigung der Teile gemacht?
In der Serie sollten da vielleicht ein paar Löcher (am besten gleich mit Gewinde?) vorgesehen werden.
Wäre doch sicher kein Problem, oder?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

danke ;)

Ich würde das Getriebe von unten verschrauben. In die KÖF gehört dazu ein U-Profil unten quer eingebaut. Das Getriebe sitzt auf dem U und wird von unten verschraubt. Soviel zumindest zur Theorie, wie ich das aus den Vorbildplänen erkennen kann und wie es sich im Modell anbietet.

Frag mich aber nicht, ob das so in unserer KÖF passen würde. Daher habe ich bisher auch keine Bohrungen vorgesehen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von anoether »

Moin fido,
fido hat geschrieben:Frag mich aber nicht, ob das so in unserer KÖF passen würde. Daher habe ich bisher auch keine Bohrungen vorgesehen.
ich habe das gerade mal ausprobiert.
Es passt \:D/ \:D/ \:D/ .
Und zwar so, dass man noch nicht mal die Grundplatte bearbeiten muss.
Unten bleiben exakt 5mm Luft für ein oder zwei Profile; oben an die Grundplatte setzt man wohl am besten noch zwei L-Profile zur seitlichen Führung.

Ich baue morgen mal einen Antrieb ein und fotografiere das.

Habt Ihr fein gemacht ;-) :ja: :gut:.

Achja und der Motor: bei 0,2V (getestet mit einem Siemens STABIZET - Labornetzteil :!:) setzt sich das Teil leise schnurrend in Bewegung ... :roll: .
Goil :lol: .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

danke, danke. :)

Ich bin auf den Einbau im Rahmen gespannt, selber habe ich das noch gar nicht getestet.

Die Hettler-Ketten sind heute eingetroffen, das sind erstklassige Bauteile. Die erste Probefahrt rückt also näher, wenn nicht die gefederten Achslager fehlen würden... :versteck:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von anoether »

Hallo Tobi,
Tobi hat geschrieben:Fehlen "nur" noch die gefederten Achslager... :versteck:
Du sagst es :wink: .
Es hat mir in den letzten Monaten ein wenig an Motivation gefehlt, dieses Thema voranzutreiben aber jetzt, wo der Antrieb da ist, macht´s wieder Freude :D .
Die erste stl-Datei (für´s Lager) hat vorgestern das Berliner Konstruktionsbüro verlassen, die Lagerhalter folgen in der kommenden Woche.

Dank Marco´s Testreihe für die T1-Federn (Blattstärken) wird sich auch dieses Thema recht zügig "abfackeln" lassen. Schkeuditz ist sicher illusorisch aber wir wollen doch auch "danach" noch Spaß haben :-).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von anoether »

Tobi hat geschrieben:Ich bin auf den Einbau im Rahmen gespannt, selber habe ich das noch gar nicht getestet.
So, da ist der Test:

Bild

Passt, wackelt und hat Luft :lol: .
Mit den beiden an der Grundplatten angelöteten Profilen lässt sich der Antrieb auch wunderbar ausrichten.

Jetzt geht´s mit Hochdruck an die Lager.

Gruß Andreas
Antworten