Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Gleisbauer !

Ich baue zur Zeit eine Feldbahnanlage, und nachdem ich einen Haufen LGB-Gleis von einer früheren Anlage habe, im Maßstab 1:13,x. Die Schienen sind zwar immer noch S24, aber das muß mir egal sein, für 11,3 reicht's bei der Anlage, die mir vorschwebt, nicht mehr.

Es gibt eine Überladestelle auf die 'große Bahn'. Damit die nicht optisch alles erschlägt, möchte ich sie höchstens in Meterspur, eher in 750 mm bauen.

Jetzt soll sich aber das Schienenprofil deutlich von den LGB-Profilen abheben. Ich habe herumgesucht, aber außer dem geringfügig größeren, alten Magnus-Profil nichts gefunden. Das Knupfergleis ist mir mit 18 x 10 entschieden zu üppig. Bei S49 ergäben sich 11,1 mm, ich denke, Halbzoll wäre auch o.k. Ich brauche nicht viel, wenn's hoch kommt, 7 m Gleis, entsprechend rund 15 m Profil. Das Material wäre mir beinahe egal (Ns, Ms, Niro), nur Alu möchte ich nicht.

Es müßte doch für die 3,5"-Bahner ein anderes Gleis geben, als das vorgenannte Gartenbahngleis, oder irre ich mich da ? Kann mir jemand einen Tipp geben ?

Danke schon mal !
Grüße vom ratlosen Bremsklotz :?
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Bremsklotz,

herzlich willkommen im Team, genau danach habe ich auch schon für mein 1:16 Fahrzeug gesucht. Auch Fahrzeugteile wie Puffer, Kupplungen, Räder usw. in 1:16 bisher leider Fehlanzeige. :nixweiss:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Gerhard_Karl
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 08:12
Wohnort: Mainz

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Gerhard_Karl »

Hallo Leute,

was es bisher für 1:16 gab, betrifft die klassischen Dampfbahner. Hierfür ist mir als Lieferant die Firma Reeves in England bekannt ( http://www.ajreeves.com/ ) . Aber auch dort finden sich keine entsprechenden Schienenprofile. Das liegt daran, dass bei Spur 3-1/2" der Lokführer mitfährt und die Schienen wie bei 5 Zoll entsprechend massiver sind.

Da bleibt dann nur, auf Flacheisen auszuweichen.

Viele Grüsse

Gerhard
Homepages
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
Denver
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 13:20
Wohnort: Weimar

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Denver »

Hallo Bremsklotz !

Wenn Du das 7 mm hohe Profil von Lehmann nimmst, kommst Du bei einem Maßstab von 1:13,x ( ???? ) auf eine Schienenhöhe von ca. 91 mm.
Das ist für eine Feldbahn eigentlich eine akzeptable Höhe. Ich habe bei mir im Garten ein Stück 600 mm Gleis liegen. Die Schienenhöhe beträgt ca. 95 mm, das sieht zum daraufstehenden Grubenhunt recht realistisch aus.
Das von Dir erwähnte Profil S24 oder auch pr. Form 5 ist übrigens 120 mm hoch und im Regelfall für normalspurige Bahnen eingesetzt gewesen ( oder ist es womöglich in Hintertupfingen immer noch ).
Die S49 ist 148 mm hoch , das wären in Deinem Fall mit 1:13,x
ungefähr 11,4 mm. Wenn Du ein modernes Motv mit Normalspur und Profil S64 bzw. R 65 nachbilden willst, kann die Schienenhöhe auch 13-14 mm betragen. Allerdings kann ich Dir keinen Tip für die Beschaffung derartiger Schienenprofile geben.

Hoffe, etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben.

Grüße

Peter
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo zusammen,

danke, für die Kommentare.

@Denver: Ich habe die Angaben aus der DIN für Feldbahnen entnommen. Daraus ergibt sich umgerechnet für den Maßstab 13,3 bei 8,6 mm Schienenhöhe exakt S24, das sehr wohl ein Feldbahnprofil ist, wie Du der DIN-Tabelle entnehmen kannst. Das nächst niedrigere wäre S20, was dem LGB-Profil im Maßstab 11,3 entsprechen würde. Beide Profile sind üppig für Feldbahnen, wie Dir die Profis in diesem Forum bestätigen werden. Da geht's meist ein paar Kilo leichter ...

@Gerhard: Wenn Du als Vollprofi das schon sagst ... *Hoffnung wegkipp*
Ich muß gestehen, ich habe mir schon sowas gedacht. Auch die 3,5"-Leute fahren ja mit, auch wenn das oft recht ulkig ausschaut und sicher nicht einfach für den Lokführer ist.

@Helmut: Ich schaffe mich halt mal rein. Bis ich das Niveau von Euch Edel-Bastlern erreicht habe, werden wohl noch ein paar Jährchen vergehen.

Danke nochmal, ich sehe schon ein wenig klarer ! Auch nicht mehr suchen zu brauchen ist eine Erkenntnis ... :)

Viele Grüße
Bremsklotz
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Bremsklotz,

ich wollte mit meinem Gabelstapler im Maßstab 1:16 am Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel phpBB2/viewtopic.php?t=4130 teilnehmen nur scheitere ich im Moment daran, dass es wirklich nichts dazu zu kaufen gibt nur alles selbst bauen so viel Aufwand wollte ich aus Spaß an der Freude für den Wettbewerb dann doch nicht.

So baue ich im Moment Grubenbahn im Maßstab 1:22,5 und da baue ich dann doch alles selbst, bis auf die auf Räder die es zum Glück zu kaufen gibt.

Wenn Du also doch noch Bezugsquellen findest, bitte melden dann bekommt mein Gabelstapler vielleicht doch noch seinen Flurförderzustatz und einen Wagen zum schieben. Mich muss er ja dann nicht umbedingt berfördern, dass packt der Fauli im Stapler dann doch bestimmt nicht.
Helmut Schmidt
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Helmut,

wenn ich was Interessantes finde, melde ich mich. Für den Grubeneinsatz wäre dein Gabelstapler wohl ein bißchen zu hoch ... :D

Grüße
Bremsklotz
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Berthold »

Hallo Bremsklotz,

ich weiß nicht ob Du bei Deiner Anschluß-Feldbahn auch aufsatteln willst.
Aber wenn nicht, solltest Du es vielleicht mal mit 60 cm Spurweite versuchen.

Da ist der Unterschied zu den Großen noch augenfälliger und die Gleisrofile
könnten dann mit Sicherheit auch kleiner sein, z.B. das LGB-Profil.

Alte Firmenkataloge gehen los bei 50 mm Schienenhöhe bis 90, 97,5 oder 100,
fast stufenlos ansteigend (z.B. 24 Stufen bei Dolberg) – für den Maßstab 1:1.

Das wäre für 1:13,3 eine Auswahlmöglichkeit zwischen 3,8 und 7,5 mm.

Da sollte sich schon was finden lassen im Schienenwald.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Gleisbauer »

Ich wollte jetzt auch noch meinen Senf dazugeben und zwar bezüglich der "Normalspurschienen". S 64 und R 65 werden beide im Bereich der DB seit Jahren nicht mehr neu verbaut, für entsprechende Belastung wird das Profil UIC 60 verwendet ( 172 mm hoch ). Für ein Anschlußgleis würde ich maximal S 49 verwenden, bis Epoche 4 eher noch ein altes Preußenprofil ( pr. 6 ( S 33 ), pr. 8 oder pr. 12 ). Auch heute gibt es, je nach Ort und Belastung noch Anschlußgleise in den alten Preußenprofilen. Man muß nur wissen wonach man sucht...
MfG Christoph
Benutzeravatar
Gerhard_Karl
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 08:12
Wohnort: Mainz

Re: Gleisprofile zwischen LGB und Knupfer ?

Beitrag von Gerhard_Karl »

Denver hat geschrieben:Wenn Du das 7 mm hohe Profil von Lehmann nimmst, kommst Du bei einem Maßstab von 1:13,x ( ???? ) auf eine Schienenhöhe von ca. 91 mm.
Peter
Hallo Peter,

gibt es jetzt 7mm Schienenprofil bei LGB? Das habe ich noch gar nicht mitbekommen.

Zum Maßstab ergibt sich aus 600/45 der Wert 13,3. Die Amerikaner rechnen mit 7/8 inch zu einem Fuß, das ergibt 13,7 . Bei der grossen Vielfalt von Feldbahnfahrzeugen kann man diesen Unterschied bei den Modellen praktisch nicht unterscheiden. Ich bin aber ein Anhänger der These, dass auch das Gleis im Modell vorbildgerecht sein sollte und da passen die hohen 8,5mm Profile nicht. Wer die Feldbahnen noch in ihrer natürlichen Auspägung erlebt hat, weiss welcher Blumendrahtoberbau da manchmal zu sehen war. Erst in den letzten Jahren war es für die Museumsbahnen günstiger, gebrauchtes Schienenmaterial von der DB oder anderen Bahnen zu kaufen als nach S10/S14 Schienen im Dreck stillgelegter Feldbahnen zu graben und so haben sich manche an das hohe Profil gewöhnt.

Gerhard
Homepages
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
Antworten