Hallo,
eigentlich müßte das Thema umbenannt werden.
Sagen wir :
Die Mühen der Ebene
Wenn wir das nicht tun, sollten wir zumindest offen darüber sprechen, auch wenn ich damit vielleicht in diese oder jene Schüssel mit ranzigem Fett reintrete
Mir ist klar, dass mit dem Gehäuse eigentlich erst der Anfang gemacht wurde und die vielen Kleinigkeiten sich immer hinterher einstellen.
Befasst sind damit die ursprünglichen Initiatoren, erweitert um einen kleinen Kreis weiterer Buntbahner.
Mir ist auch klar, dass man irgendwann die Nase voll hat und sich auf andere persönlichere Projekte konzentriert. Geht mir nicht anders
Aber irgendwie macht die Ruhe unruhig.
Bei den Federn wird jetzt experimientiert. Einverstanden. Wenn auch nicht ganz.
Aber was ist zum Beispiel mit dem Führerstand.
Noch vor Ostern mußte schnellsten bestellt werden. Und ich weiß, dass die Ätzplatinen längst bezahlt in Bärlin liegen und wir davon keine Ahnung haben.
Glaube kaum, dass Andreas die aus irgendwelchen Gründen zurückhält.
Also mal wieder aus den Startlöchern kommen.
Oder sagen: Ich kann im Moment nicht. Wer macht weiter?
Aber bitte schnell.
Denn die Frage der Vorfinanzierung von Gemeinschaftsprojekten hatten wir schon mehrfach diskutiert.
Und beim T1 auch schon mal besser im Griff.
Schönes Wochenende
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1