T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

wenn es irgendwann am T1 gekelemmt hat lag es sicher nicht an dir :wink:

Bei meinem klemmen auch Teile, die Achslager :oops:
War alles super bis ich die Kugellager eingebaut habe, da fluchtet irgendwie der Rahmen nicht und die Achsen lassen sich nur noch mit der Zange bewegen :twisted:
Frust und das Ding erst mal wieder in die Ecke gestellt, wird in der Sommerpause eh nix aber bei der inzwischen am T1 verstrichenen Zeit nicht so schlimm :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin.
anoether hat geschrieben:Der Gießer hat heute heute die Hände betr. dieser Teile gehoben:

Bild
Und nun hat er doch Muster geschickt:

Bild

Also: Soooo schlimm ist das alles garnicht.
Die Rillen der Trommeln kommen ganz gut rüber; nur an den Zylindern fehlt teilweise ein Füßchen (die Dinger hatte ich eh nur als "Notnagel" zum Löten vorgesehen). Da sich aus meiner Sicht löttechnisch keinerlei negative Konsequenzen ergeben, würde ich vorschlagen, die Gussteile jetzt so zu übernehmen. Alles andere würde die Sache sinnlos verteuern.

Falls jemand abspringen will, dann sollte er das bei Arne kurzfristig ansagen.

Gruß Andreas

PS: Die Musterteile sind auf dem Foto ca. 4fach vergrößert dargestellt ...
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

eigentlich müßte das Thema umbenannt werden.
Sagen wir : Die Mühen der Ebene

Wenn wir das nicht tun, sollten wir zumindest offen darüber sprechen, auch wenn ich damit vielleicht in diese oder jene Schüssel mit ranzigem Fett reintrete :lol: :lol: :lol:

Mir ist klar, dass mit dem Gehäuse eigentlich erst der Anfang gemacht wurde und die vielen Kleinigkeiten sich immer hinterher einstellen.
Befasst sind damit die ursprünglichen Initiatoren, erweitert um einen kleinen Kreis weiterer Buntbahner.

Mir ist auch klar, dass man irgendwann die Nase voll hat und sich auf andere persönlichere Projekte konzentriert. Geht mir nicht anders :wink:

Aber irgendwie macht die Ruhe unruhig.

Bei den Federn wird jetzt experimientiert. Einverstanden. Wenn auch nicht ganz.

Aber was ist zum Beispiel mit dem Führerstand.
Noch vor Ostern mußte schnellsten bestellt werden. Und ich weiß, dass die Ätzplatinen längst bezahlt in Bärlin liegen und wir davon keine Ahnung haben.
Glaube kaum, dass Andreas die aus irgendwelchen Gründen zurückhält.

Also mal wieder aus den Startlöchern kommen. :lol: :lol: :twisted:
Oder sagen: Ich kann im Moment nicht. Wer macht weiter?
Aber bitte schnell.

Denn die Frage der Vorfinanzierung von Gemeinschaftsprojekten hatten wir schon mehrfach diskutiert.
Und beim T1 auch schon mal besser im Griff.

Schönes Wochenende

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

bleib cool da beschäftigen sich schon noch ein paar Leute mit dem Teil, ich zum Beispiel. :cry:
Hier mal ne gedruckte Tapete für die Innenseite, ist noch nicht fertig daher auch bisher nicht im Forum eingestellt. :wink:

Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Winfried
Bei den Federn wird jetzt experimientiert. Einverstanden. Wenn auch nicht ganz.
Hä? Ich habe die Ergebnisse schon auf dem Projektbrett publiziert.Mehr kann ich auch nicht machen.

EDIT:
Text aus dem Projektbrett:
Hallo Andreas

Hier nun das Ergebnis des Federtests:

Als Gewichte:Messing Flachmaterial.
Die Federn wurden umgekehrt auf einen entsprechend geöffneten Schraubstock gelegt und dann mittig mit einem stabilen Kunststoffbinder und dem darunter angezurrten Prüfgewicht getestet.

Prüfgewicht 716g => entspricht einem Triebwagengesamtgewicht von 2864g

Federweg von 0,6er Federn ca.1,0mm
Federweg von 0,5er Federn ca.2,2mm

Prüfgewicht 897g => entspricht einem Triebwagengesamtgewicht von 3588g

Federweg von 0,6er Federn ca.1,3mm
Federweg von 0,5er Federn ca.1,7mm

Die 0,4mm Federn waren im Test gleich auf Block und sind deshalb nicht optimal.

Ich bin dafür das wir die 0,6mm Blattfedern nehmen.Die Streuung des Federweges ist recht klein und deckt eigentlich alle Gewichtvarianten ab die ja je nach Ausstattung vorhanden sind.
Was noch dafür spricht ist das die Einfederung nicht so massiv Auftritt und die Federn von der Form näher an den gezeichneten belasteten Zusand herankommen.Deshalb muß man zwischen Feder und Achslager nur wenig mit nem kleinen Blech auffüttern.
Und nicht zuletzt das orginalere Aussehen.

Das Kürzngsmaß beträgt beim 0,6er Layout insgesamt 3mm.Also am obersten Blatt an jedem Ende 1,5mm wegkürzen.
Möglich wäre aber auch das Layout so zu belassen wie es ist.Das Kürzen war mit einem Seitenschneider und einem Meßschieber zur Maßkontrolle eine Sache von wenigen Minuten. :wink:

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Siehe Anhang.

Der Fahrzeugführer konnte leider nicht festgestellt werden.

Gruß
Rainer
Dateianhänge
Irgend jemand benutzt den nicht ganz fertigen T1 .
Irgend jemand benutzt den nicht ganz fertigen T1 .
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo squirrel,

das ist aber ein schönes T1-Bild vor dem passenden Hintergrund.
Irgendwann gibt es sicher auch von Anderen ähnliches zu sehen :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

bkm hat geschrieben:Irgendwann gibt es sicher auch von Anderen ähnliches zu sehen :wink:
Jo.
Ich habe mir von Dirks Bahnhöfen schon ein paar Fotos als Hintergrund ausgedruckt 8) .

Ist doch schon die halbe Miete :lol: :lol: :lol:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Andreas,
anoether hat geschrieben:Jo.
Ich habe mir von Dirks Bahnhöfen schon ein paar Fotos als Hintergrund ausgedruckt 8) .
Ist doch schon die halbe Miete :lol: :lol: :lol:
Du kannst auch gerne ein Halbrelief eines Gebäudes als "Fototapete" bekommen.

Dann schiebe ich das Teil einfach über die Bandsäge :wink: :P
HarzerRoller
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,
HarzerRoller hat geschrieben:Hi Andreas,
Du kannst auch gerne ein Halbrelief eines Gebäudes als "Fototapete" bekommen.
Dann schiebe ich das Teil einfach über die Bandsäge :wink: :P
Jup, kann ich dann die andere Hälfte haben :?: :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten