ich glaube deine Mühen haben sich gelohnt. Sieht sehr fein aus !!!
Ich habe gerade deine Bericht gefunden und ihn zu Genuß einmal ganz gelesen.
Jetzt muß ich aber aufpassen, das ich nicht schwach werde, denn in 1:4 wird das ein dicker Brocken.
Gruß aus Polen
Martin
Zuletzt geändert von edelmann am Di 22. Jan 2008, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
edelmann hat geschrieben:ich glaube deine Mühen haben sich gelohnt. Sieht sehr fein aus !!!
Danke
edelmann hat geschrieben:Jetzt muß ich aber aufpassen, das ich nicht schwach werde, denn in 1:4 wird das ein dicker Brocken.
Mach´s wie ich und bastle einfach drauf los - sooooviel ist an dem Ding nicht dran.
Ich selbst habe mir das Modell eigentlich nur aus Jux ausgesucht und sei Dir sicher: ich hatte meinen Spaß
Gruß nach Polen
Andreas
PS: 1:4 hört sich schon ziemlich bombastisch an ...
Nick hat geschrieben:wie schon gesagt die Lok sieht super aus.
ein wenig Zuspruch tut immer gut . Danke.
Ich bin per E-Mail gerade nach der Vorderseite der Lok gefragt worden.
Da ist sie:
Nick hat geschrieben:Witzig finde ich den Größenunterschied zu den Regelspurwagen.
Wenn man maßstäblich baut, werden solche Sachen erst richtig deutlich.
Wie wahr ... .
Im Hintergrund ein G von Wolfgang Frey auf Rollböcken von Olaf Haensch:
Gruß Andreas
PS: Für die Beschriftung lasse ich mir bis Schkeuditz Zeit.
schön, das Du sie endlich fertig zeigen kannst . Sie gefällt mir auch deshalb so gut, weil ich auch einen, wenn auch nur winzigen , Beitrag zur Funktionalität leisten konnte...
nachdem mir in Schkeuditz die Beschriftung der Lok "zugeflattert" ist (vielen Dank an squirrel4711 ), kann ich das Thema "HF130C" jetzt endgültig für mich abschließen:
In der linken Tür sieht man den Arm des Lokführers, der im Gegensatz zur Nürnberger Großserienlok kein Podest braucht, um aus dem Fenster schauen zu können .