Stainzumbau

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Stainzumbau

Beitrag von Gleisbauer »

Das letzte Bild wollte eben nicht mehr, also kommt es hier:
Der Lokführer hing so sehr an seinem Arbeitsplatz, daß er erst durch die Amputation beider Füße aus der Lok entfernt werden konnte. Deshalb ist er jetzt arbeitsunfähig und wird den Rest seines Lebens beim KBSW ( Kleinbahnsozialwerk ) verbringen. Der neue Heizer wurde bereits eingestellt, während ein neuer Lokführer auf dem Arbeitsmarkt noch nicht gefunden wurde.
Christoph
Zuletzt geändert von Gleisbauer am Mo 22. Mai 2006, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stainzumbau

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Hallo Stainzumbauer,

bei mir schaut es im Moment so aus.

Ein Rätsel gibt mir allerdings diese blöde Acrylsprayfarbe auf. Warum hat das so Risse an den vorderen Fenstern und in der Ecke beim Wasserkasten.

Es war alles sauber und die Grundierung war auch schon trocken???


Grüsse
Sven
Dateianhänge
Bild 062.jpg
Bild 061.jpg
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Stainzumbau

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Sven, das ist eine gute Frage. Ich selber verwende Reve** Farben, die ich mit dem Pinsel aufmale. Mattschwarz grundiert, wo nötig nochmal geschliffen und mit Seidenmatt gepinselt. Kleiner Tipp für alle die sowas noch nicht so oft gemacht haben: ich verwende dann immer eine neue Dose wenn die alte Farbe schon etwas fester wird, das mit dem Verdünner nachschütten ist immer so eine Sache, meistens wirds zu dünn, passt aber immer noch für weniger wichtige Stellen. Ich glaube ich werde als nächstes die Kabel besser anpassen, damit der Verhau mal etwas abnimmt.
Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Stainzumbau

Beitrag von Gleisbauer »

Gleisbauer hat geschrieben: Ich werde wohl am Montag mal bei PMT anrufen, ob die schon zum gießen gekommen sind.
Ich habe heute bei PMT angerufen, die Teile sind gegossen und die Rechnung wird rausgeschickt.
Christoph
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Stainzumbau

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hi Sven,

das Problem kenn ich! :arrow: Wahrscheinlich passt die Grundierung nicht zum entgültigen Lack. :idea: ! Ich habe mal ne Lok gespritzt und habe ausversehen Acryllack auf eine nichtacryl-Grundierung gesprietzt. Folge: An vielen Stellen genau solche Risse...

Viele GRüße,

:P Vincenz :P
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Stainzumbau

Beitrag von corny »

Hallo Christoph

Wenn ich mir deine gedrehten Teile aus der Bohrmaschine und Rundschleifer anschaue, frage ich mich warum ich mir für sauer verdientes Geld eine Drehbank angeschafft habe? :gruebel:
Aber seit ich im Forum herumsurfe, bin ich immer wieder über den Einfallsreichtum der Mitglieder erstaunt und begeistert. :respekt: Ich hoffe Du erlaubst uns noch weitere geniale Einblicke in deine Produktionsweisen.

Viele bunte Güße
Corny :hallo:
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Stainzumbau

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Stainzumbauer,

ich verfolge mit großem Interesse Eure Umbauten. Da ich selbst 3 Stainz habe, juckt es mich in den Fingern, selbst eine umzubauen. In den Beiträgen wird immer von Umbausätzen gesprochen.
Jetzt meine Frage: Wer bietet diese an???

Viele Grüße in die Runde

Wilfried
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stainzumbau

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Hallo Wilfried,

schaust du hier:

http://www.pmt-modelle.de/produkte/baus ... atz-2m.htm

Dies ist mein Umbausatz mit dem hohen Umlauf. Gibt es aber auch mit tiefem. Da ist alles drin - von der Lampe bis zum DR-Schild.

Zu beziehen über deinen Fachhändler oder z.B. bei Franks Gartenbahnen.


Wenn Du nur die Fenster umbauen magst: http://www.modellbau-heyn.de/shop/pi-10 ... tegoryId=7


Ich hab meine Drehfenster von Reppingen. Ebenso den Turbogenerator, die Luftpumpe und die Kupplungen.


Grüsse
Sven
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stainzumbau

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Moin,

Farbe ist dran. Schuat doch schon mal gut aus. Oder?
Dateianhänge
Bild 064.jpg
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Stainzumbau

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Sven,

danke für die prompte Antwort.

Dein Modell sieht SUPER aus. Mal schauen, was ich mache.

Viele Grüße Wilfried
Antworten