Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von 4heiner »

Hallo Stoffel,
es stellt sich beim genauen Nachbau eines Vorbild-Fahrzeuges, so, wie Du es hier beispielhaft vorgeführt hast, doch sicher auch eine andere ganz wichtige Frage. Nämlich: muss man nicht auch die Fahreigenschaften ins Modell übertragen?
Aus Schweizer Eisenbahn Revue 3/83, S. 76: „Der 17t schwere Triebwagen konnte allein auf 90 %o Steigung mit 14 km/h fahren, mit einem zweiachsigen Personen- oder Güterwagen nur noch mit 8 km/h. Das waren keine sehr attraktiven Leistungen, doch hätten sie noch knapp genügt, wenn die Wagen einen einigermaßen befriedigenden Betrieb hätten gewährleisten können. Das war leider bei weitem nicht der Fall, so dass immer auch eine Dampflokomotive unter Reservefeuer bereit stehen musste; auch Lokführer und Heizer mussten jederzeit erreichbar sein. Selbst bei geringem Schneefall kamen die Wagen nicht mehr vorwärts. Schwerwiegender waren die unzähligen Störungen und Defekte, einmal an den Hilfsbetrieben: Anlasser, Dynamos, Relais, Öl- und Wasserpumpen, Wasserkühler, Ventilatoren etc., aber auch Brüche von Zylinderblöcken, Achsantrieben, Triebachsen, sodann Gefrieren des Kühlwassers, heissgelaufene Pleuelstangenlager, Batterieentladungen unter anderem. Es war schon fast eine Sensation, wenn Disentis drei oder vielleicht vier Tage hintereinander melden konnte, dass der Triebwagen nach Sedrun in Betrieb war.“
Dann blüht uns ja noch Einiges! :lol: :lol: :lol:

fürchtet
:wink: Heiner
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

na, so ganz bin ich ja noch nicht fertig. Wie gesagt, auf dem Bilder ist Nummer 1 zu sehen. An den anderen gibt´s noch was zu tun. Und dann muss auch noch das Thema Elektrik geklärt werden, bevor die Dächer final befestigt werden können. Apropos Elektrik ....
4heiner hat geschrieben:Schwerwiegender waren die unzähligen Störungen und Defekte, einmal an den Hilfsbetrieben: Anlasser, Dynamos, Relais, Öl- und Wasserpumpen, Wasserkühler, Ventilatoren etc., aber auch Brüche von Zylinderblöcken, Achsantrieben, Triebachsen, sodann Gefrieren des Kühlwassers, heissgelaufene Pleuelstangenlager, Batterieentladungen unter anderem.
Da müssen wir unbedingt noch an einer Schaltung basteln, die in loser Reihenfolge einen der von Dir beschriebenen Effekte simuliert. Natürlich mit der passenden Geräuschkulisse. :twisted: Besonders einen schwerwiegenden Getriebedefekt stelle ich mir da sehr reizvoll vor. :lol: :lol:


Grüße vom St :D ffel
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Dieter »

Moin Stoffel,

Du hast Dich selbst übertroffen und das will schon etwas heißen!

:respekt:

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

der Bausatz und die Anleitung ist einfach super.

Hier mal zwei Bilder wie mein FO CFm nach 4 Abenden basteln ausschaut.

CFm Fahrgestell 1 (HG 3/4)
Bild

CFm Fahrgestell 5 (HG 3/4)
Bild

Stoffel, Danke für den Bastel Spaß.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Moin Martin,

das sieht ja schon ausgesprochen gut aus. :lupe: Ich freue mich, dass Du gut voran kommst. Deine Bilder entlohnen für die Mühen, die ich in den Teilesatz investiert habe. ´N bissl schade ist nur, dass Du bislang scheinbar der einzige ist, der "assembled". :?


Moin Rest, :)

hier geht´s nun endlich auch wieder ein wenig vorwärts mit den Triebwagen. Nach monatelanger Wartezeit :angry: habe ich endlich wieder ein paar Soundmodule erhalten. Natürlich nicht hinreichend viele, aber immerhin. Ein wenig wundert es natürlich schon, dass Leute die von dem Elektronik-Schnick-Schnack leben, fast ein halbes Jahr Lieferzeit haben. :smt021 Aber egal, das ist ein anderes Thema.

Der Triebwagen für Schkeuditz ist nun fertig verdrahtet. Es wurde mächtig voll in Dienst- und Toilettenabteil, wie man sieht.....

Bild


Naja, ich gebe ja zu, da wurde nun auch einiges hineingestopft: ein leistungsstarker Visaton Lautsprecher, Dekoder MX69, Festspannungsregler auf Kühlblech, Dietz Soundmodul und last not least ein kleiner Verstärker. Den Spaß habe ich mir dann noch gegönnt und hoffe, der verschafft in Schkeuditz das notwendige Durchsetzungsvermögen. :smt070


Viele Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Stoffel,

das sieht ja super aus, ich hoffe, daß ich nach Schkeuditz kommen kann und das edle Teil live erleben kann.

Meinen Bausatz habe ich inzwischen mal sortiert und überprüft, ich hoffe in den nächsten Tagen beginnen zu können! :wink:

Parallel hatte ich versucht in den RhB-Bauanleitungen einen Beitrag zu posten, was aber mit meinen Zugriffsrechten nicht möglich war.

Bisher bin ich ja nur Analogfahrer, würde aber durchaus mit dem CFm 2/2 evtl. auf digital umsteigen, bin aber noch nicht schlüssig, welches Faß ich da aufmachen soll, das ist aber eine andere Geschichte.

Auf jeden Fall möchte ich hier nochmals ausdrücklich die tolle Arbeit von Stoffel (und den mir unbekannten Helfern, falls vorhanden) danken. :smt041 :smt041 Nebenbei hatte ich die Gelegenheit Stoffel persönlich kennenzulernen, was sehr angenehm und interessant war.

Hoffentlich bis Schkeudiitz,
Gruß

Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hi Joachim,

ganz herzlichen Dank für die netten Worte.
Bisher bin ich ja nur Analogfahrer, würde aber durchaus mit dem CFm 2/2 evtl. auf digital umsteigen, bin aber noch nicht schlüssig, welches Faß ich da aufmachen soll, das ist aber eine andere Geschichte.
Mmmh, ich glaube, es macht nicht viel Sinn, nur wegen dieses Modells auf Digitalbetrieb umzustellen. Allerdings braucht der CFm unbedingt eine Pufferung über GoldCaps. Das geht auch für den Analogbetrieb :!: :!: :!: und zwar ganz einfach: Dekoder dazwischen, Analogbetrieb in CV 29 freischalten und los geht´s. Mit Massoth-Dekoder ist dies bereits getestet.

Joachim, ich helfe Dir gerne, wenn es soweit ist, einen Dekoder für die Analogpufferung hinzupfriemeln. :idea:



Viele Grüße
Stoffel


PS: würde mich freuen, wenn wir uns in Schkeuditz über die Füße laufen. :wink:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

heute ist Tag 1 meines Schkeuditz-Vorbereitungs-Urlaubs. :wink:
Den habe ich dazu genutzt, den CFm ausgehfein zu machen. Die Getriebe wurden nochmals abgeschmiert, das Dach befestigt und ein letzter technischer Check durchgeführt.

Dem Sound verpasste ich noch einen kleinen Verstärker, um für Schkeuditz das notwendige Durchsetzungsvermögen zu haben. :bgdev: Beim Probebetrieb fiel mir dann auf, dass zwar nun der alle elektrischen Bauteile des CFms über die GoldCaps gepuffert sind, nicht aber der Verstärker. Das nochmals zu ändern, bin ich zu faul. :oops: Außerdem gibt das so einen herrlichen kaputten Sound. Kontaktprobleme führen nun zu Aussetzern und Fehlzündungen. Na, so langsam kriegen wir es doch vorbildgetreu. :bgdev: :bgdev:

Nebenbei machte ich schnell noch ein paar Bildchen. Die Landquart-Brücke hat sich ja bereits in den letzten Tagen als interessantes Ambiente für die Modelle herausgestellt. Außerdem lässt so eine Brücke auch mal ganz ungewohnte - oder vielleicht sogar wirklichkeitsnahe Prespektiven zu .......


Bild


Bild


Bild


Bild


Mehr Fotos findet Ihr in der Galerie unter www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=670


Man sieht sich am Wochenende
St 8) ffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Sieht einfach super aus. Der Wirkt ja Perfekt auf der
Brücke. Eines deiner Bilder mit deinem CFm schmückt jetzt mein
Bildschirmhintergrund.
Ich hoffe, ich kann deine super Modelle mal in echt betrachten.
Leider kann ich dieses Jahr nicht nach Schkeutiz.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Stoffel,

ich will dir ja nicht zu nahe rücken... aber fändest du es nicht auch aufregender, wenn die Brücke nicht jedesmal for den Bildern wäre???
Wie auch bei deinen Traktor-bildern sieht man hier vor lauter Blech kaum was vom Modell :-(

Oder hast du Angst daß ihn dir jemand klaut und steckst ihn deswegen hinter Gitter... Oder kaschierst du etwa Fehler dadurch ???

Ich will's nicht hoffen, den der Triebwagen sieht einfach stark aus.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten