Max 25 Kmh hat geschrieben:Hallo Reh,
na super, was Du da auf die Schienen gestellt hast! Das ist ein guter Wettkandidat auf Sieg im skurrilen Fahrzeugwettbewerb (muß nur noch einen Wagen ziehen). Aber auch Modellbauerisch sehr fein - der Blick aufs Heck mit dem Traktorsitz (wie hast Du den gedengelt?) und das Werkzeug - sehr fein.
Was mich noch beschäftigt: das Auslassventil: mit Feder angedrückt? Oder nur durchs Eigengewicht? Muß ja relativ rasch schließen. Und die Einlaßventilcharakteristik: einfach zyklisch, oder irgendwie sich dem bistabilen Öffnungszustand nähernd?
Was für andere Fälle (Köf &Co.) auch interessant wäre: welchen "feineren" (als was?) Kettentrieb hast Du da, und aus welcher Quelle?
Da staunt der Fachmann, und der Laie wundert sich! zum Beispiel
Max 25 Kmh.
Hallo Max 25 Km/h,
den Sitz hab ich aus einem halben ausgeglühten 28er Kupferfitting gebogen/gedengelt, ebenso den Windschutz für die Flamme.
Das Auslassventil wird nur durchs Eigengewicht geführt, die Drehzahl ist am höchsten, wenn man dem Ventil nur noch 2mm Ventilspiel zugesteht (ist ja im Lauf durch Anheben der Ventilführung von Null bis 12mm verstellbar). Der ganze Schliessvorgang ist völlig unproblematisch, das Ventil wird ja durch den entstehenden Unterdruck im Zylinder angesaugt.
Das Einlassventil ist mit steiler Bewegungsflanke eher bistabil, die Feder an der Nocke muss relativ stark sein, sonst fängt das Ventil an zu flattern und die Drehzahl sinkt. Das Ventil wird übrigend durch ein Diskettenblech geführt, welches superelastisch und stabil ist und die Ventilplatte immer leicht andrückt. Durch austretendes Öl aus dem Zylinder läuft es noch dazu im "Ölbad" und schliesst dadurch absolut dicht.
Die Stahlkette ist mit 5er Teilung (Conr** 6,2mm) von GHW, die haben auch noch 4mm da
http://www.modellbauershop.de/
Der Lanz kriegt jetzt noch ne passende Lore und natürlich einen Fahrer, dann gehts auf die Strecke
Grüsse, Reh