Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
TB9988
Buntbahner
Beiträge: 61
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Beitrag von TB9988 »

Hi,
ich baue zur Zeit einen Gedeckten güterwagen für IIm. Als Material verwende ich ca 2-3 mm starke Hart PVC Platten aus dem Baumarkt. Bei der Ko0nstruktion wurde kein konkretes vorbild mit einbezogen, jedoch muss der Wagen R1 problemlos durchfahren. Das Fahrgestell wurde in geänderter Form einer Bauanleitung für einen RhB Autotranportwagen entnommen. Das Fahrzeug wird mit Airbrush lackiert wobei der Aufbau eine Werbung erhalten soll.
Bild
Ich weiß nicht wie man bilder einstellt habe es aber einfach mal probiert. Wenn es nicht zu sehen ist, erklärt mir doch bitte wie es richtig geht. Danke!

Wer uinteresse hat ich könnte auch noch Fotos von meinen Bisherigen umbauten Einstellen
TB9988
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Beitrag von RhBler »

xxx

Sorry ging als PN
TB9988
Buntbahner
Beiträge: 61
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Beitrag von TB9988 »

Hallo allerseits,
so ich hatte Bilder versprochen. Im einzelnen handelt es sich um einen LGB Niederbordwagen der zuerst einen aufbau Aufbau als Schneepflug erhielt und vor ein paar Jahren einen neuen als Schneeschleuder. Bei dem anderen fahrzeug handelt es sich um einen LGB Güterwagen der neu Lackiert wurde und eine Rotaclean Schienenreinigungseinheit erhielt. Zu guter letzt die Bodenplatte des Neuen Güterwagens.
Leider gelingt es mir nicht die Bilder in den Beitrag einzubinden aber sie stehen in der Bildergalerie.
Bei interesse kann ich die Anderen Fahrzeuge auch noch Vorstellen.

PS: bei dem titel des einen Bildes ist mir ein Fehler unterlaufen: Die Lok heßt nicht G 3/4 44 sondern G 3/4 43.
TB9988
Buntbahner
Beiträge: 61
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Beitrag von TB9988 »

So jetzt die Fotos Im Beitrag
Xp 4031 bei der Arbeit (TB9988)
Bild
Der Schienenpflegewagen mit der Rotaclean reinigungseinheit beider Arbeit mit der G 3/4 43

Xrot 4002 neuer lack (TB9988)
Bild
die Xrot 4002 ist eine Funktionfähige Schneeschleuder auf Basis eines LGB Niederbordwagens

Versehentlich habe ich das Bild vom Untergestell des Güterwagens gelöscht. Ich lade es demnächst nochmal hoch und stelle es ein.
Thomas
TB9988
Buntbahner
Beiträge: 61
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Beitrag von TB9988 »

Hi,
so jetzt hab ich das gelöschte Foto wieder Hochgeladen.

Modell GW 2005 (TB9988)
Bild
Ein Prototyp Modell aus Pappe für den GW 2005. Mit ihm wurden Profilmessfahrten durchgeführt.

Untergestell GW 2005 (TB9988)
Bild
Das Untergestell des GW 2005 frisch lackiert.

Thomas
TB9988
Buntbahner
Beiträge: 61
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 15:28
Wohnort: Würzburg

Re: Eigenbau eines Gedckten güterwagens

Beitrag von TB9988 »

Hi,
so hier der aktuelle Bauvortschritt:
Die Seitenwände wurden montiert, jetzt fehlt noch der Lack, das dach und die Türen. Die Seiten und Stirnwände sind mit Kunststoff Ecken zu einer Einheit verbunden und werden auf die Bodenplatte einfach aufgesetzt und befestigt. Nach der Montage wurde erfolgreich Probegefahren.
Hier ein paar Bilder:

GW 2005 innen (TB9988)
Bild
Die Innenansicht des GW 2005. Hier sieht man die Ecken die zur Versteifung der Seitenwände dienen. Unten ist der Drehzapfen zu sehen.

Rohbau GW 2005 (TB9988)
Bild
Der Rohbau des GW 2005 noch ohne Dach und Türen

Probefahrt GW 2005 (TB9988)
Bild
Der rohbaufertige GW 2005 bei einer Probefahrt oberhalb von Koglhof

Thomas
Antworten