"DCR Climax" Live Steam Lok in Gn15
Moderator: GNEUJR
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Live Steam Lok in Gn15
Hallo Christoph,
da du die Lok, soweit ich folgende Konnte, mit einem Flammrohrkessel und Gasfeueurng basteln willst, solltest du auf deine Anlage keine Probleme mit den Flammen bekommen. Hier fliegen keine Funken und das Feuer brennt in einem fast geschlossenen System. Da sollte auch bei den Sträuchern und Gebäuden nichts passieren. Außer vielleicht direkt über dem Schlot wenn die heißen Abgase rauskommen. Aber das sind Erfahrungssachen, die man übergehaltener Hand ermitteln kann.
Anders sähe es da bei Spiritusfeuerung aus. Da hätte ich wirklich sorgen.
Gruß vom Gerd
da du die Lok, soweit ich folgende Konnte, mit einem Flammrohrkessel und Gasfeueurng basteln willst, solltest du auf deine Anlage keine Probleme mit den Flammen bekommen. Hier fliegen keine Funken und das Feuer brennt in einem fast geschlossenen System. Da sollte auch bei den Sträuchern und Gebäuden nichts passieren. Außer vielleicht direkt über dem Schlot wenn die heißen Abgase rauskommen. Aber das sind Erfahrungssachen, die man übergehaltener Hand ermitteln kann.
Anders sähe es da bei Spiritusfeuerung aus. Da hätte ich wirklich sorgen.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Live Steam Lok in Gn15
Sodale jetzedle gehts weiter
Heute waren die Gehäuseteile dran

und ein Dummy Zylinder ist fertig geworden .

bei diesem Teilchen bin ich an die Grenzen meiner Sehkraft und meines Werkzeugs
gekommen , vielleicht sogar noch ein Stück darüber hinaus

Nietenzähler bitte nciht so ganau hinschaun , das sind keine Sechskantmuttern
sondern nur 1,2 mm Nietköpfe . Ich hatte schon genug Probleme die da rein zu bekommen . Dann hat das Teil "natürlich" geklemmt
aber jetzt
funktioniert er .
Leider fehlt mir jetzt noch ein passendes Zahnrad um diese Welle anzutreiben .
Das wird dann halt erst nächste Woche .

Die Gehäuseteile sind alle mit kleinen Laschen versehen und damit einfach abnehmbar .

So langsam kann man erkennen , was das mal werden soll
Bis bald Christoph

Heute waren die Gehäuseteile dran

und ein Dummy Zylinder ist fertig geworden .

bei diesem Teilchen bin ich an die Grenzen meiner Sehkraft und meines Werkzeugs
gekommen , vielleicht sogar noch ein Stück darüber hinaus


Nietenzähler bitte nciht so ganau hinschaun , das sind keine Sechskantmuttern
sondern nur 1,2 mm Nietköpfe . Ich hatte schon genug Probleme die da rein zu bekommen . Dann hat das Teil "natürlich" geklemmt

funktioniert er .
Leider fehlt mir jetzt noch ein passendes Zahnrad um diese Welle anzutreiben .
Das wird dann halt erst nächste Woche .

Die Gehäuseteile sind alle mit kleinen Laschen versehen und damit einfach abnehmbar .

So langsam kann man erkennen , was das mal werden soll

Bis bald Christoph
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Live Steam Lok in Gn15


wirklich ganz ganz SUPER








Wieder ein Beipiel, daß der life steam Virus sehr ansteckend und kaum heilbar ist.
Zur Feuergefahr kann ich aus meiner Erfahrung auch nur berichten, daß ein Flammrohrkessel mit Gasbrenner für die Außenwelt kaum Brandgefahr darstellt.
Mit unserer Spirituslok haben wir ja letztes Jahr in Schkeuditz heftigst gekokelt.
Zum Glück ging unser schwarzer Hintergrundvorhang nicht in Flammen auf, sondern nur ein Plastikradsatz,,,,,,
Der Begriff "DAMPFLOK" deutet übrigens eindeutig auf Dampferzeugung durch Feuerung hin, sonst würde es ja Luftlok heißen....



Nur Mut zum Kessel und Brennerbau!
Viele Güße aus Nürnberg
...wo zur Zeit heftig am der Destille gebaut wird.
Christian




- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Live Steam Lok in Gn15
So nun isse färtsch
zumindest mal außen herum
Das muss auch vorerst genügen , ich habe bis Schkeuditz noch jede Menge
andere Sachen zu tun und "muss" auch noch zwei Wochen mit Urlaub verplempern

heute gab's den ersten Urwald Logging Ausritt
natürlich noch ohne Dampf als reine Foto Session

Ein Bild , was im Original leider nicht möglich ist , die schöne Lok ist nie gebaut worden

Das wird sicher nicht mein letztes Messingmodell sein .
Aber es macht vieeeel Arbeit und man kann sich schneiden und verbrennen ,
was bei meinen Pappkameraden nicht so leicht möglich ist .
Desshalb wird die Pappe auch mein Lieblingswerkstoff bleiben
Tschau Christoph , der jetzt erst mal ein
braucht

zumindest mal außen herum

Das muss auch vorerst genügen , ich habe bis Schkeuditz noch jede Menge
andere Sachen zu tun und "muss" auch noch zwei Wochen mit Urlaub verplempern


heute gab's den ersten Urwald Logging Ausritt

natürlich noch ohne Dampf als reine Foto Session


Ein Bild , was im Original leider nicht möglich ist , die schöne Lok ist nie gebaut worden


Das wird sicher nicht mein letztes Messingmodell sein .
Aber es macht vieeeel Arbeit und man kann sich schneiden und verbrennen ,
was bei meinen Pappkameraden nicht so leicht möglich ist .
Desshalb wird die Pappe auch mein Lieblingswerkstoff bleiben




Tschau Christoph , der jetzt erst mal ein

- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Live Steam Lok in Gn15
HI Christoph,
gefällt mir wirklich super!! Vorallem der große Führerstand ist cool.
Viele Grüße,
Vincenz 
gefällt mir wirklich super!! Vorallem der große Führerstand ist cool.
Viele Grüße,


- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Live Steam Lok in Gn15
Hi Vincenz ,
jede Menge Hebelchen und Käbelchen rein
Ich bringe sie zu Pfingsten mit , da können wir unter Fachleuten die dampftechnische Ausstattung bequatschen
Tschau Christoph
Da müssen auch noch der Gastank , der Brenner , zwei Servos , der Decoder undSzigligeti Kerti Vasutak hat geschrieben:Vorallem der große Führerstand ist cool.
jede Menge Hebelchen und Käbelchen rein

Ich bringe sie zu Pfingsten mit , da können wir unter Fachleuten die dampftechnische Ausstattung bequatschen



Tschau Christoph
Re: Live Steam Lok in Gn15
Hey Christoph
Gefällt mir echt super !!! Bin schon gespannt wie´s dann weiter geht...
Ich wäre jedenfalls froh mal öfters in Urlaub fahren zu können...leider hab ich dazu nun nicht mehr die Zeit dazu 
Gruß und schönen Urlaub
André
Gefällt mir echt super !!! Bin schon gespannt wie´s dann weiter geht...
Was heißt denn hier "Urlaub verplempern"Regalbahner hat geschrieben:und "muss" auch noch zwei Wochen mit Urlaub verplempern![]()



Gruß und schönen Urlaub

André
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: Live Steam Lok in Gn15
Hallo Christoph
Sensationell - vor allem wenn man die Grösse, bzw. die Kleine bedenkt
Frage: Hast du deine Feuerbüchse weichgelötet
Verträgt die die Hitze des Kessels
Ich freue mich schon auf die ersten Gehversuche unter Dampf.
Abgesehen von den Platzverhältnis kann ja nicht mehr allzuviel schief gehen
Sensationell - vor allem wenn man die Grösse, bzw. die Kleine bedenkt





Frage: Hast du deine Feuerbüchse weichgelötet


Ich freue mich schon auf die ersten Gehversuche unter Dampf.
Abgesehen von den Platzverhältnis kann ja nicht mehr allzuviel schief gehen

Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Live Steam Lok in Gn15
Danke
Mit dem Dampf , das wird noch 'ne Weile dauern , da müssen noch viele kleine Probleme gelöst werden .
Ich bin aber erst mal froh , dass ich die Mechanik gelöst habe und auch die Platzeinteilung zufriedenstellend ist .
Einen kleinen Kompromiss musste ich eingehen .
Der Kessel sitzt ca. einen Zentimeter weiter vorn und damit ist auch das Führerhaus ein wenig länger geworden .
Das war nötig , damit ich die Dampfmaschine in der Mitte "verstecken" konnte .
Ich denke das kommt aber optisch noch ganz gut hin .
Und natürlich fehlt auch noch der Dampfdom mit den entsprechenden Rohren und vieeele Niete .
Tschau Christoph

Ja sie ist weichgelötet und ich hoffe sie hält es aus , wenn nicht wird sie halt hart gelötetbinario uno hat geschrieben: Frage: Hast du deine Feuerbüchse weichgelötetVerträgt die die Hitze des Kessels
![]()

Mit dem Dampf , das wird noch 'ne Weile dauern , da müssen noch viele kleine Probleme gelöst werden .
Ich bin aber erst mal froh , dass ich die Mechanik gelöst habe und auch die Platzeinteilung zufriedenstellend ist .
Einen kleinen Kompromiss musste ich eingehen .
Der Kessel sitzt ca. einen Zentimeter weiter vorn und damit ist auch das Führerhaus ein wenig länger geworden .
Das war nötig , damit ich die Dampfmaschine in der Mitte "verstecken" konnte .
Ich denke das kommt aber optisch noch ganz gut hin .
Und natürlich fehlt auch noch der Dampfdom mit den entsprechenden Rohren und vieeele Niete .

Tschau Christoph
Re: Live Steam Lok in Gn15
Hallo Christoph,
das mit dem Weichlöten könnte so gerade klappen - Wilseco Kessel sind auch weichgelötet. Ich persönlich würde aber kein bleihaltiges Weichlot nehmen. Vom Auspuffbau weiß ich dass das Zeug so bei ca. 150 °C seine Festigkeit verliert, silberhaltiges Weichlot erst bei so 210°C. Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
...offtopic: Du hattes doch mal den Tipp mit dem Fensterkleber gepostet, aber ich finde den Thread nicht mehr...
Gruß Ottmar
PS: Dein Choli sieht rattenscharf aus!
das mit dem Weichlöten könnte so gerade klappen - Wilseco Kessel sind auch weichgelötet. Ich persönlich würde aber kein bleihaltiges Weichlot nehmen. Vom Auspuffbau weiß ich dass das Zeug so bei ca. 150 °C seine Festigkeit verliert, silberhaltiges Weichlot erst bei so 210°C. Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
...offtopic: Du hattes doch mal den Tipp mit dem Fensterkleber gepostet, aber ich finde den Thread nicht mehr...
Gruß Ottmar
PS: Dein Choli sieht rattenscharf aus!