Da ich mal wieder Bilder meiner Gartenbahn gemacht habe (leider ohne Betrieb) möchte ich die Gelegenheit ergreifen und euch mal meine Ausenanlage vorstellen.

Dieser grobe Gleisplan zeigt den Streckenverlauf und die Lage der Bahnhöfe... die blauen Zahlen geben in etwa die Höhe in cm an.

Die Strecke beginnt im Bahnhof Landau, welcher mit 3 Durchfahrtsgleisen und der großen Drehscheibe genügend Gleise für den Betrieb hat. Hinter dem Gartenhaus folgen noch zwei Abstellgleise für Zuggarnituren.

Der Bahnhof Nußdorf ist mit einem "Neuffen" ausgestattet. Die wenigen Gleise lassen nur Zugkreuzungen und Überholungen zu. Ein Ladegleis ist ebenfalls vorhanden.

Hinter Nußdorf trennt sich die Strecke. die hintere führt hinauf nach Dammheim, während die untere nach Mörzheim weiter verläuft

Der Endbahnhof in Mörzheim gehört eigentlich der Waldbahn und wird von dieser als Betriebsbahnhof genutzt. Zwei Durchgangs-, ein Lade- und ein Lokschuppengleis reichen völlig aus. Rechts kann man noch ein Stück eines 4-begriffigen Lichtsignals der SBB erkennen


Auf der Strecke nach Dammheim kommt vor dem Anstieg noch das neue Schotterwerk mit Anschlußgleis.

Dieser kleine Haltepunkt liegt in der ersten Kehre.

Die große Alubogenbrücke war bereits weiter oben schon zu sehen. Sie überspannt eine Senke von 1,5 Metern und wurde selbst zusammengeniete.

Der alpine Streckenverlauf machte neben zwei Kehren auch einen Einschnitt notwendig, um die Höhe zu überwinden.

in Bildmitte ist wieder der Bahnhof Nußdorf zu sehen. Oberhalb am Rande der Terasse kann man noch Teile der Gleisanlagen von Dammheim erkennen.

Eine kleine Übersicht über die restlichen Teile der Anlage. Standort ist Landau und der Blick geht in Richtung Nußdorf... am rechten Bildrand erkennt man Teile von Mörzheim... die Schleife am linken Bildrand führt von Dammheim wieder hinunter nach Nußdorf und ermöglicht so das Fahren im Kreis.
Vielleicht gefällt euch ja das eine oder andere an meiner Gartenbahn.. Wenn ja dann laßt es mich doch bitte wissen... Ich höre gerne Lob

PS.: Fido, wie wäre es denn mit einem Brett für das vorstellen von Anlagen....
Gruß vom Gerd