EKB 19C
Moderator: GNEUJR
Re: EKB 19C
Moin aus dem karnevalsfreien Norden,
@Fido - angefangen habe ich Anfang des Jahres - also rund 6 Wochenende
mit jeweils 6 - 8 Stunden.
Da die einzelnen Teile alle bearbeitet werden müssen, kommen also doch
einige Stunden zusammen, das macht jedoch den Reiz dieses Bausatzes aus.
Etwas mehr Zeit brauchten die Kreuzköpfe, da die vorgeschnittenen Gewinde nicht mit der Gleitbahnführung fluchteten.
@Rolf - ich war mit der Bestellung wohl schnell - erhalten habe ich den Bausatz für das Fahrgestell bereits im August letzten Jahres.
Da ich da noch sehr mit der HF110C beschäftigt war, bin ich erst in diesem Jahr dazu gekommen, das Fahrgestell zusammen zu bauen.
Nun bin ich natürlich in ungeduldiger Erwartung der nächsten Bausätze
Heinz
@Fido - angefangen habe ich Anfang des Jahres - also rund 6 Wochenende
mit jeweils 6 - 8 Stunden.
Da die einzelnen Teile alle bearbeitet werden müssen, kommen also doch
einige Stunden zusammen, das macht jedoch den Reiz dieses Bausatzes aus.
Etwas mehr Zeit brauchten die Kreuzköpfe, da die vorgeschnittenen Gewinde nicht mit der Gleitbahnführung fluchteten.
@Rolf - ich war mit der Bestellung wohl schnell - erhalten habe ich den Bausatz für das Fahrgestell bereits im August letzten Jahres.
Da ich da noch sehr mit der HF110C beschäftigt war, bin ich erst in diesem Jahr dazu gekommen, das Fahrgestell zusammen zu bauen.
Nun bin ich natürlich in ungeduldiger Erwartung der nächsten Bausätze
Heinz
Re: EKB 19C
Hallo EBK-Fan's,
hier ist die Fortsetzung:
EBK_Bausatz2u3 (Heinz)

plus Kessel
EBK-Kessel (Heinz)

und hier die erste Stellprobe
EBK_Stellprobe_Kessel (Heinz)

Fazit nach der ersten Durchsicht: das wird wirklich ein sehr schönes Teil
zum Fahrwerk habe ich noch vergessen zu erwähnen:
beim Zusammenbau der Achsen mit den Rädern sind die Abstände der Räder (Spurweite) zu prüfen - ich hatte die Räder nur ein wenig abgedreht und und das ergab dann Spurweite 48 mm (die Räder waren natürlich schon lackiert und in die Radreifen eingeklebt - also alles wieder auseinander, Achsnaben schmaler drehen, mehrmals anpassen, weil es knapp wurde und dann wieder alles zusammenbauen.
Über den weiteren Verlauf werde ich berichten, aber Gemach - ich nehme erst mal Osterferien.
Heinz
hier ist die Fortsetzung:
EBK_Bausatz2u3 (Heinz)

plus Kessel
EBK-Kessel (Heinz)

und hier die erste Stellprobe
EBK_Stellprobe_Kessel (Heinz)

Fazit nach der ersten Durchsicht: das wird wirklich ein sehr schönes Teil
zum Fahrwerk habe ich noch vergessen zu erwähnen:
beim Zusammenbau der Achsen mit den Rädern sind die Abstände der Räder (Spurweite) zu prüfen - ich hatte die Räder nur ein wenig abgedreht und und das ergab dann Spurweite 48 mm (die Räder waren natürlich schon lackiert und in die Radreifen eingeklebt - also alles wieder auseinander, Achsnaben schmaler drehen, mehrmals anpassen, weil es knapp wurde und dann wieder alles zusammenbauen.
Über den weiteren Verlauf werde ich berichten, aber Gemach - ich nehme erst mal Osterferien.
Heinz
Re: EKB 19C
Hallo Dampffreunde,
so nun sind die ersten Teile für die geplante Winterbeschäftigung eingetroffen.
Da aber am vergangenen Wochenende mit dem ersten Modellbootrennen die Saison meines eigentlichen Hobbys eröffnet wurde, wird sich der Bau wohl etwas in die Länge ziehen, zumal ich mit den Kindern im Garten auch noch die Gleise etwas ändern werde.
Sobald es etwas vorzeigbares gibt, melde ich mich wieder.
Grüße
Rolf
der jetzt auch noch mit Heuschnupfen kämpfen muss
so nun sind die ersten Teile für die geplante Winterbeschäftigung eingetroffen.
Da aber am vergangenen Wochenende mit dem ersten Modellbootrennen die Saison meines eigentlichen Hobbys eröffnet wurde, wird sich der Bau wohl etwas in die Länge ziehen, zumal ich mit den Kindern im Garten auch noch die Gleise etwas ändern werde.
Sobald es etwas vorzeigbares gibt, melde ich mich wieder.
Grüße
Rolf
der jetzt auch noch mit Heuschnupfen kämpfen muss

Re: EKB 19C
Ich konnte nicht anders....
die Einzelteile entgraten, die Seitenwangen etwas überarbeiten dass die Servoplatte eingesetzt werden kann, die Zapfen für die Pufferbohlen rundfeilen, eine fehlende Nut für die Federhalter in die Servoplatte einarbeiten und schon konnte der Flammenwerfer angeworfen und alles verlötet werden.
EKB 19 Rahmen (RoSt)

EKB 19 Rahmen und Räder
Die Räder sind schon gedreht und mit der Achsbohrung versehen, die Radreifen waren zu laut bei der Bearbeitung und spät war es dann auch schon.
Aber es macht unheimlich Spass.
Grüße aus Augsburg
Rolf
die Einzelteile entgraten, die Seitenwangen etwas überarbeiten dass die Servoplatte eingesetzt werden kann, die Zapfen für die Pufferbohlen rundfeilen, eine fehlende Nut für die Federhalter in die Servoplatte einarbeiten und schon konnte der Flammenwerfer angeworfen und alles verlötet werden.
EKB 19 Rahmen (RoSt)
EKB 19 Rahmen und Räder
Die Räder sind schon gedreht und mit der Achsbohrung versehen, die Radreifen waren zu laut bei der Bearbeitung und spät war es dann auch schon.
Aber es macht unheimlich Spass.
Grüße aus Augsburg
Rolf
Re: EKB 19C
Moin,
hier schon mal Bilder von einem Schritt weiter
EBK19C_Gehäuse1 (Heinz)

EBK19C_Gehäuse2 (Heinz)

die Frontseite muss ich noch einpassen
weiter geht es demnächst
Heinz
hier schon mal Bilder von einem Schritt weiter
EBK19C_Gehäuse1 (Heinz)

EBK19C_Gehäuse2 (Heinz)

die Frontseite muss ich noch einpassen
weiter geht es demnächst
Heinz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: EKB 19C
Hallo Heinz
Die Form kommt mir irgendwie bekannt vor.
Wirst du das Gehäuse komplett montiert lackieren, oder nimmst du z.B. die Griffstangen vorher wieder ab?
Aus lauter Neugierde würde ich gerne deine Pläne über die EKB hinaus kennen lernen! Wie ich deiner Antwort entnommen habe ist dies nicht deine 2. Livesteamlok.
Gruß
Roland
Die Form kommt mir irgendwie bekannt vor.
Wirst du das Gehäuse komplett montiert lackieren, oder nimmst du z.B. die Griffstangen vorher wieder ab?
Aus lauter Neugierde würde ich gerne deine Pläne über die EKB hinaus kennen lernen! Wie ich deiner Antwort entnommen habe ist dies nicht deine 2. Livesteamlok.
Gruß
Roland
Re: EKB 19C
Hallo Roland,
die Griffstangen sind schon fest verlötet - vielleicht putz ich sie nach dem
Lackieren wieder blank.
zur 2. Frage: die EKB ist meine 7. Suchtbefriedigung
Gruß
Heinz
die Griffstangen sind schon fest verlötet - vielleicht putz ich sie nach dem
Lackieren wieder blank.
zur 2. Frage: die EKB ist meine 7. Suchtbefriedigung
Gruß
Heinz
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: EKB 19C
Hallo Heinz
Ich bin ja erst bei Lok Nr 1, suche aber schon eifrig nach einem neuen Opfer.
Was steht bei dir als nächstes an?
Gruß
Roland
Ich bin ja erst bei Lok Nr 1, suche aber schon eifrig nach einem neuen Opfer.
Was steht bei dir als nächstes an?
Gruß
Roland
Re: EKB 19C
Hallo Roland,
schau mal diese hier
http://www.rauh2000.de/hf/HF%20110C/hen ... cesca3.jpg.
Gruß
Heinz
(Bildzugriff wegen ungewollter Urheber-Rechtsverletzung geändert 11.05.06 Heinz)
schau mal diese hier
http://www.rauh2000.de/hf/HF%20110C/hen ... cesca3.jpg.
Gruß
Heinz
(Bildzugriff wegen ungewollter Urheber-Rechtsverletzung geändert 11.05.06 Heinz)
Zuletzt geändert von Heinz am Do 11. Mai 2006, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
- binario uno
- Buntbahner
- Beiträge: 650
- Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
- Wohnort: Schweiz, Mittelland
Re: EKB 19C
Hallo Heinz,
Wie du hier sehen kannst:
phpBB2/viewtopic.php?t=4809&postdays=0& ... sc&start=0
bin auch ich mit dem Bau einer Dampflok beschäftigt.
Nun habe ich mal eine Frage zum Gehäusebausatz deiner Lok:
Ist der zum Weichlöten konstriert
Wie verputz'st du die Kanten, wo die Front und Rückseite an die Seitenteile gelötet sind
Das gibt ja dort durch das umgebogene Blech eine Nut.
Welch Stärke hat das Blech
Ich bin auch schon eifrig am Konstruieren für mein nächstes Modell...
Toll sieht sie aus deine Lok, weiter so
Wie du hier sehen kannst:
phpBB2/viewtopic.php?t=4809&postdays=0& ... sc&start=0
bin auch ich mit dem Bau einer Dampflok beschäftigt.
Nun habe ich mal eine Frage zum Gehäusebausatz deiner Lok:




Das gibt ja dort durch das umgebogene Blech eine Nut.


Ich bin auch schon eifrig am Konstruieren für mein nächstes Modell...
Toll sieht sie aus deine Lok, weiter so

Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------