Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von corny »

Hallo Buntbahner

Heute ist endlich der Rohbau meiner Lok fertig geworden.Da es meine erste Selbstbaulok (von der Zeichnung bis zur ersten Ausfahrt)ist bin ich mit dem Ergebnis doch zufrieden. Selbstverständlich bin ich von der Perfektion mancher Buntbahner noch meilenweit entfernt, aber ich lerne ja noch. :wink:
Also mein Modell wird eine Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle" (Nr.:4536 bis 4548). In Anlehnung deshalb, weil ich den Glaskasten von der Regel- auf die Schmalspur umgespurt habe. Ich hoffe die Regelbahner können mir verzeihen. :oops: :oops: :oops: Anbei noch ein paar Fotos von meinem Basteltisch.
Viele Grüße Corny
Dateianhänge
P1010002.JPG
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: "Glaskasten ohne Blindwelle"

Beitrag von matthias »

Hallo Corny


Tolle Sache! Ich liebe den Glaskasten! Ein absolut tolles Gefährt, auch wenn das Ding nie auf der Furka Oberalp gefahren ist ;-). Sieht ja fast so aus als wären das Kupferbleche und keine Messingbleche, weil sie so rot sind.


Liebe Grüsse
Matthias
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: "Glaskasten ohne Blindwelle"

Beitrag von corny »

Hallo Matthias

Du hast richtig gesehen. Die Bleche sind aus Kupfer.Da mein Schwieva unter anderem eine Spenglerei besitzt, habe ich billigen Zugang zu Kupferblech.
Da es natürlich weicher als Messing ist, muß man sich auch bei der Verarbeitung ein wenig umstellen. Aber es ist alles Übungssache.
Es freut mich, dass Du auch gefallen am Glaskasten findest, da ich meine, eine so ungewöhnliche Konstruktion muß einfach auf die Modellbaugleise.
Am Anfang hatte ich ja ein schlechtes Gewissen gegenüber den Regelspurern :oops: ,weil meine Konstruktionsunterlagen eben in Normalspur sind und ich einfach umgespurt habe. Aber Thomas schrieb mir dann, dass es auch Glaskästen in Schmalspur gegeben hat :D :D
Auf den Fotos ist leider nur der Rohbau zu sehen, aber ich habe mich mitlerweile an die Details heranngemacht. Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, weil ich alles (vom vorderen bis zum hinteren Puffer) alles selbst machen will.Also weitere Detailfotos werden noch folgen.

Viele Grüße aus OÖ.
Corny
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle&quo

Beitrag von corny »

Hallo Buntbahner

Der Sommer ist vorbei und im Bastelkeller ist es wieder heimelig. Auch ich habe mich wieder auf mein erstes Lokprojekt gestürzt und will Euch ein Bild nicht vorenthalten. Aber nicht vergessen, es ist mein erstes Lokprojekt und stellt sicherlich keinen Anspruch auf Perfektion. :oops:

Viele Grüße
Corny :hallo:
Dateianhänge
Lok wie sie es gegeben haben könnte
Lok wie sie es gegeben haben könnte
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Corny

das sieht doch richtig gut aus :!: :!: :!:
Ist das Kupferblech und womit schneidest du das :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von RhBler »

Hallo Corny
corny hat geschrieben:Aber nicht vergessen, es ist mein erstes Lokprojekt und stellt sicherlich keinen Anspruch auf Perfektion. :oops:
Finde ich nicht. Sieht doch super aus, deine Lok. Für deine erste Lok, hut ab.
Ich wünschte unsere erste Lok (Matthais und Meine) wäre auch schon soweit.

MfG Stefan
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von corny »

Hallo Regalbahner Hallo RhBler

Vielen Dank für die Blumen :P :flower:
Christoph, das ist wirklich Kupferblech und schneiden bzw. sägen berwerkstellige ich mit der guten alten Laubsäge. Nuller Sägeblatt mit Einfachverzahnung.

Viel Erfolg bei Euren Projekten und viele bunte Grüße
Corny :hallo:
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von corny »

Hallo Buntbahner

Bei meiner Lok bin ich wieder ein Stück weitergekommen und will Euch die Bilder nicht vorenthalten.

Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von matthias »

Hallo Cornelius


Na, also Du untertreibst da ein wenig. Das sieht extrem gut aus für einen Erstling. Meistens fallen einem ja dann noch "10000 Sachen ein wie man es hätte besser machen können". Aber man wächst ja schliesslich mit den Aufgaben resp. mit jedem Bau.

Aber Deine Lok finde ich wirklich toll :D. Auch mal etwas anderes Material, nämlich Kupfer. Warum Kupfer haben wir schon mal besprochen ;-).

Bezüglich Metallbearbeitung scheinst Du dich ja sehr auszukennen :D :D. Die Teile sind wirklich 1A.

Liebe Grüsse
Matthias
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Lok in Anlehnung an den "Glaskasten ohne Blindwelle

Beitrag von corny »

Hallo Matthias

Vielen Dank für die anerkenenden Worte.
Natürlich weiß ich jetzt was ich bei dem nächsten Projekt alles anders machen muß, :gruebel: aber als Einstieg finde ich es halbwegs gelungen.
Zum Thema Metallverarbeitung haben 22 Jahre im Stahl- und Metallbau Spuren hinterlassen. :innocent:

Viel Erfolg bei Deinen Projekten und
viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Antworten