Feldbahntour am 1.Mai (mit vielen Bildern)

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Feldbahntour am 1.Mai (mit vielen Bildern)

Beitrag von Feldbahner »

Hallo,

am 1. Mai nur nach Bruchhausen-Vilsen zu fahren erschien etwas wenig, so wurde mit meinem Mitfahrer beschlossen noch einige Feldbahnen die mehr oder weniger am Weg lagen ebenfalls zu besuchen.

Als erstes führte uns unser Weg zum Torfwerk Warmsen im Großen Moor. Der komplette Lokomotivpark präsentierte sich auf dem Betriebsgelände abgestellt.

Bild
In der Abstellgruppe vor der Entladung standen weit über 100 Torfwagen und insg. 7 Lokomotiven abgestellt, diese 2 Schöma besonders fotogen.

Bild
Diese alte Schöma leider ohne Schild dürfte noch aus den Zeiten des WK2 stammen.


Als nächsten fuhren wir über buckelige Feldwege durch das Moor nach Fuchsberg, um den dortigen Torf- und Humuswerken einen Besuch abzuerstatten.

Bild
Diese recht seltene Schöma HL 18 stand direkt vor der Werkstatt abgestellt.

Bild
Sauber aufgereiht stehen die Betriebsloks des Werkes an der Tankstelle abgestellt.

Bild
Im Gleisbaulager stand diese nette fahrbare Aufenthaltsbude abgestellt


Bevor wir zum DEV fuhren, machten wir noch einen Schlenker nach Ehrenburg-Wietinghausen zu den dortigen Erdenwerken. Leider wurde nur ein Teil des Fuhrparkes angetroffen.

Bild
Schöma KDL als "mobiler Prellbock"

Bild
echter Feldbahnweichenstellhelbel

Bild
Diese 2 Schöma CDL 28 stehen wohl schon länger vor der Werkstatt abgestellt


Nachdem wir dem DEV dann noch einen schönen Besuch abgestattet hatten beschlossen wir da das Wetter noch hielt einige weitere Torfwerke zu besuchen, auf dem Weg nach Süden führte uns der Weg Heemsen-Lichtenmoor, zuerst zum dortigen Euflor Torfwerk.

Bild
Dieser interessante Lorenzug steht direkt neben der Einfahrt zum Werk aufgestellt

Bild
Dieser schöne Backsteinlokschuppen ist einer von 4 Lokschuppen des Werkes

Bild
Lok 5 war leider die einzige draussen abgestellte Lok des Werkes (Schöma CDL Type)


Von hier aus ging es zum in Sichtweite liegenden Werk von Karl Meiners. Das Werk macht einen sehr gepflegten Eindruck, ebenso wie der Lokomotivpark.

Bild
Diema-Lok Nr. 5 ist wohl die Streckenlok des Werkes, die Strecke führt ca.1,5 km an der Strasse lang und erreicht eine grosse Miete am Rand der Abbaufelder.

Bild
Unter der Entladung an der Miete standen 4 ebenfalls sehr gepflegte Loks von Diema

Bild
Typische "Schlussscheibe" am Zugende


Von Heemsen aus führte der Weg weiter nach Süden zum Torfwerk der Firma Aurenz (ASB) in Neustadt a. Rbg.

Bild
Neben dem Bürogebäude auf dem Werkstattareal steht diese O&K MV0 eh. Torfwerk Dyckerhoff als Denkmal

Bild
Direkt nebenan stand dieser Zug auf dem Zufahrtsgleis zur Treckerwerkstatt.
Die Schöma CHL 20 G ist eine eh 600mm Lok des Werkes.

Bild
Und das denkbar simple Umbauverfahren . . . *ohne Worte*

Bild
Direkt auf dem Werkstatthof stand dieser kuriose Eigenbau aus einem Deutz Trecker (ex. Torfwerk Dyckerhoff 600mm)

Bild
Auch diese Tanklore fuhr sicher mal auf 600mm Spurweite

Bild
Am Übergang des Zufahrtsweges zur Werkstatt stand dieser 10-Wagen Zug mit 2 Schöma CHL 40 G abgestellt.

Da es nun schon reichlich spät war, und auch langsam der Himmel sich verfinsterte beschlossen wir die Exkursion zu beenden und kehrten in unsere Heimatorte zurück.

Beste Grüsse

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Feldbahntour am 1.Mai (mit vielen Bildern)

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Schöne Bilder, da kommt man doch gleich ins Schwärmen! Schade, daß die Bahnen so weit Weg sind...

Gruß Sven
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Feldbahntour am 1.Mai (mit vielen Bildern)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andi ,

hast du eine Ahnung was es mit diesen Feldbahnachsenbrechern auf sich hat ?

fotos/data/7134/116fuchsberg2.jpg

oder fahren die im Betriebsgelände zu schnell :roll: :stumm: :versteck:

Christoph

PS. super Bilder :!: :!: :!:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahntour am 1.Mai (mit vielen Bildern)

Beitrag von Feldbahner »

Hi Christoph,

ja, das mit den Feldbahnachsenbrechern musste ich mir vor Ort auch 3mal überlegen, ist aber die Gleisabsenkung im Bereich der Tankstelle, wie an ner Autotankstelle halt auch, damit kein böser Diesel den Boden verunreinigt.

Grüsse

Andi

PS : habe noch nen paar Bilder mehr ins Album hochgeladen
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Feldbahntour am 1.Mai (mit vielen Bildern)

Beitrag von Feldbahnfreak »

Hallo Christoph,
kann ich dir auch sagen, in dem Bereich wo die 4 Lokomotiven zwischen den
Huckeln stehen ist es wohl ein Waschplatz mit Ablauf in der mitte. Daneben ist
auch noch so eine "Wanne" an der Tankstelle.

Bis dann
Lennart

PS: Schnell fahren die auf der Strecke, mit über 50 Wagen und 3 Loks, zweien vorne und einer hinten.
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
Antworten