Habemus Papam oder wie das heist... Andere habe aber auch einfach nur fertig.
Das Maschinchen von vorne.
Eine Seitenansicht.
die Wurfhebelbremse an der Rückwand.
Der Führerstand mit allen nötigen Kleinteilen und Amaturen.
Die Heizerseite.
Fertig für den letzten Schritt...
... denn für die Stromabnahme hat es heute doch nicht mehr gereicht. Nun muß ich aber ganz schnell zu meinem Frauchen ins Bett krabbeln, weil ich schon 9 Minuten überzogen habe.
Schlaft gut und träumt was süßes, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
Reaktion kannst Du haben, und zwar reichlich:
Ok so? Das ist wirklich eine liebenswerte kleine Lok geworden, ich habe mir ein paar Deiner Fotos schon auf die Platte gebannt.
Wie ist das denn nun mit Deinen Kuppelbolzen-Maßen...
Fragt sich Thomas, der bei soviel tollen Fahrzeugen nun flugs am dritten Modulkasten weiter frickelt, damit die Schätzchen am Sonntag auch genug Auslauf bekommen. Und das ist auch der Grund, warum erst nachts gepostet wird - ich brauche das Tageslicht noch . Und ich wünschte, ich wäre schon so weit <seufz>.
Gott sei Dank sind Deine modellbauerischen Fähigkeiten besser als Dein Latein: Locus + movere = LOKOMOTIVE Nix Papa.
Außerdem sollte es schon heißen: "habe perfekt fertig" Soviel Zeit muß sein.
Schon toll, was Du da in so kurzer Zeit auf die Räder gestellt hast.
Hallo Gerd,
ich habe das Vorbild vor einiger Zeit in Emosson angetroffen, und ich würde behaupten, dass du hier excellente Arbeit geleistet hast!
Und wenn ich bedenke, wie klein all die Teile sind, hut ab.
Viele Grüsse,
Urias
danke für Komplimente.
Tut gut und entschädigt für die ca. 30 Stunden Arbeitszeit die ich investiert habe
Rein äußerlich kommt die Lok schon gut an ihr Vorbild ran.
Da mir aber gute Aufnahmen vom Führerstand und dem ein oder anderen Detail fehlten, habe ich in diesen Bereichen einfach improvisiert.
Gleiches gilt auch für die geätzten Lokschilder, denn als ich die fertigen "2"er aus dem Ätzbad zog fiel mir plötzlich ein, das die Lok eigentlich "3"er an der Seite hat
Gruß vom Gerd, der nun für das Dampftreffen in Abreschviller (ebenfakks am 7.5.) noch ein oder zwei Laserwagen in 1:13,3 fertig machen müßte...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
highmichl hat geschrieben:War nicht als Stromquelle ein 3V Accu geplant
Tja... Pläne sind meistens dazu da um verworfen zu werden
Die Lok habe ich damals Termingerecht fertiggestellt (vor fast einem Jahr war das schon ) und weil ich auf die Schnelle keine Steuerung und keinen 2V-Motor hatte, habe ich eben einen 12V-Motor eingesetzt und die Lok für Gleisstrom fertig gebaut. Was jedoch unterm Strich scheiterte, denn wirklich fahren tut die kleine dank misserabler Stromabnahme nicht. Da ich aber eh nichts mehr in IIf mache, steht die kleine Lok auf dem Klavier in der elterlichen Wohnung und sieht nach wie vor einfach putzig aus.
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn