Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Thomas,

genau die ist das Vorbild. Der Stumpfwald, wo die kleine zu Hause ist, ist von mir gerade mal 80km oder so weg, jedoch gefährlich nahe bei Schwiegermuttern ;-)

Leider kam ich heute nicht so recht voran, da ich mich sehr lange an dem blöden Kleinkram aufgehalten habe. Dafür bin ich aber komischer Weise mit dem Ergebniss sehr zu frieden, auch wenn ich von der Wirkung eher Überrascht als Überzeugt bin ;-)

Die Messingschraube die da steht ist M2. Der Zylinder hat 6mm Durchmesser und ist 10mm Lang. Beachtung sollte man den insgesamt 11 Schrauben am Zylinder schenken. Diese sind SW0.8 und wirklich wirklich winzig :lupe:

Bild

Die Teile für den zweiten sind auch schon gefräst, aber heute hab ich da keinen Nerv mehr zu...

Gruß vom Gerd.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

So...
Hier ist er nun. Der zweite Zylinder. somit schaut die Optik des Rahmens schon mal ganz gut aus von vorne.

Bild

Anschließend habe ich die Bremsen eingebaut, damit ich die nicht vergesse.

Was fehlt noch ? Richtig. Jede Menge Kleinteile. Und aus diesen habe ich das Gestänge der Lokführerseite zusammengesetzt. Das schaut jetzt so aus.

Bild

Wie immer liegen die Teile für den zweiten auch schon vor, aber die Lust und die Nerven .... .... .... .... ....

Wenn also morgen die zweite Seite dran kommt werde ich noch ein wenig Messing brünnieren müssen, damit das Gestänge nicht mehr so glänzt und dann gehts mit Hochdruck an die Details des Kessels, damit dieser als nächstes lackiert und aufgesetzt werden kann. Da im Kessel der Motor sitzt können dann auch wieder erste Probefahrten unternommen werden.

Schönen Gruß und viel Spaß beim Bilder gucken. Ich habe mich beim Proberollen fast naß gemacht :oops:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Trambahner »

Hallo Gerd

Dein Tempo ist ja wieder mal atemberauschend :shock:

Das Maschienchen wird ja super

Schrauben SW 0,8?
Wie siehst Du dass noch? :lupe:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

Die 0.8er Schrauben sind ja keine richtigen Schrauben, sondern nur Imitate aus Messing, mit einem Schaft von 0.4mm Durchmesser. Ich bohre dafür nun 0.5er Löcher und Klebe, bzw. Löte diese Imitate dann ein. Durch das 0.5er Loch läßt sich das ganze auch noch etwas nachjustieren, wenn mal eine Bohrung etwas daneben liegt.

Das mit dem sehen und Fühlen ist so eine Sache. Also sehen kann ich die noch ganz gut, da ich der einzige in der Familie bin, der ohne Brille auskommt und darauf sehr stolz ist.
Die Handhabung ist in dess das weit aus größere Problem. Vorallem wenn man als Gitarrenspieler an der rechten Hand längere Fingernägel hat.

Aber irgendwie klappt es dann doch immer wieder. Wobei ich von anfang an gar nicht erst versucht habe nach wegesprungenen oder heruntergefallenen Schrauben zu suchen.

Und was das Tempo angeht...

Für den ersten Zylinder habe ich etwa 1 Stunde benötigt. Für den zweiten 20 Minuten... Im Moment ist der größte "Verzögerungsfaktor" das Fräsen der Teile, vorallem der ganz ganz kleinen, und das "erste mal" bei manchen Baugruppen. Wenn man den Dreh mal raus hat flutscht es eigentlich ganz leicht.

Gruß vom Gerd, der sich wohl doch nicht von der Maschine trennen kann und lieber die dazu passende Anlage baut :rolleyes:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

So...

es gibt dieverse neue Infos zu Maekja:

Das Gestänge ist nun komplettiert und läuft sauber. Der Kessel wurde mit den Anbauteilen bestückt und bereits lackiert. Er wird somit in Kürze seinen endgültigen Platz auf dem Rahmen finden.

Im Bad blubbert zur Zeit das Ätzbad vor sich hin und versucht Die Schilder am Führerhaus und ein paar Handräder für Bläser und Injektor zu ätzen. Mal schauen wie's wird.

Mit meiner Hexe habe ich vereinbart, heute die meiste Zeit in der Werkstatt zu sein. Somit dürfte der Fertigstellung der Lok gegen Abend nichts im Weg stehen...

Vorsichtshalber dürft ihr mir aber dennoch die Daumen drücken, damits auch ja klappt.

Gruß vom Gerd, der nun erstmal Mittagessen einwerfen geht.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hier noch ein paar nachgeliferte Bilder vom aktuellen Zustand :

Bild
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Tobi »

Hi Gerd,

fein, klasse Maschinchen! :top: :lupe:

Welche Spurweite hat die Lok eigentlich?
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

IIf - also 26,7mm
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo Gerd!

Das klappt doch alles wie geschmiert und sieht toll aus... Ich bin schon sehr gespannt auf das vorläufige amtliche Zwischen-End-Ergebnis :D . Wenn Du heute schon den Tag bei Meßschieber und Kleinstwerkzeug verbringen darfst, dann miss' doch bitte 'mal nach, wie breit und tief die Köpfe Deiner Kuppelbolzen sind. Heute oder morgen Abend werde ich mich zum Ausgleich der aktuellen, sehr viel gröberen Arbeiten wohl 'mal an die Kuppelketten setzen. Nicht, dass die Kettenösen am Ende nicht passen :roll: .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerds 'Maekja' und 'Ginnar' in IIf

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ein kleiner Zwischenbericht:

Bild

Das Führerhaus ist drauf und bunt. Es fehlen noch :

Stromabnehmer
Dampfregler
Handbremse
Pfeife
Wasserkastendeckel
Umsteuerbock
Dach

Mal schauen was ich heute noch davon erledigt bekomme.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten