Halo Petr,
meinen Glückwunsch
Ursprünglich fragtest Du mich mal nach Einzelteilen des Harzer Drehschemelwagens, um daraus Dein gewähltes Original nachzubauen.
Ich finde, dass das vorgestellte Modell um vieles besser ist als eine zusammengeschnittene Version.
Interessant ist Deine Lösung, die gesamten Träger aus einer Platte herauszuarbeiten
Dadurch erhöht sich die Festigkeit gegenüber meiner Version um ein mehrfaches. Gleichzeitig wäre auch ein Abguß in Resin möglich.
Bevor ich weiter davon schwärme, will ich lieber alte Projekte von mir mal unter diesem Aspekt unter die Lupe nehmen. Es gibt da vielleicht noch eine Möglichkeit, Dein und mein Herangehen an die Darstellung miteinander zu verbinden.
Allerdings nicht ohne vorheriges Probieren
Ich melde mich dann in den nächsten Tagen persönlich mal bei Dir.
Gruß vom Harzer Drehrummbum
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1