Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich habe angefangen mit entwerfen eine Weichenstrasse mit Weichen 9 Grad.
Das Schwellenbett wolle ich aus eine Kunststof Grundplatte fräsen. Die Grundplatte ist 6 mm Dick, hat eine Dunkel braune Farbe und wird bei uns in die Niederlande verkauft als Compact-plaat von Fetim. ( es ist vergleichbar mit Trespa aber diese Grundplatte ist ganz aus braune Kunststof )

W_01 (Hans_RhB)
Bild


W_02 (Hans_RhB)
Bild

Diese Woche wolle ich versuchen die Grundplatte zu fräsen.

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Heute habe ich die Schwellen fur eine Weiche gefräst. Die Weiche hat eine Länge von 1 Meter. Morgen fange ich an mit die Gleisen.

W_03 (Hans_RhB)
Bild


W_04 (Hans_RhB)
Bild


W_05 (Hans_RhB)
Bild


W_06 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Hans :tach:

wird wieder einmal ein echtes "Vorzeigestück", welches Du da begonnen hast, damit kommen Deine wunderschönen Rh.B.-Fahrzeuge perfekt von einer Strecke zur anderen :!:

Deine Umsetzungen vom Original ins Modell sind immer eine Betrachtung wert :!:

Weiterhin ein gutes Gelingen des Weichenbaus wünscht

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von HG 3/4 »

Hans

das gefällt mir sehr gut.
Wie hast Du den die Weiche geplant?
Benutzt Du eine spezielle Weichen-Konstruktions-Software?

Gruß Martin
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von RhBler »

Hallo Hans

Sieht echt gut aus. Wie bringst du denn die Holzstrucktur in den Kunststoff?

MfG Stefan
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Anbei einige Fotos von die Weichenbau. Ich benutze die Schienenstühlchen, die messing Kleineisen mit Gleitstuhl und die Messingprofile von GMTS.

@ Martin, ich habe die Weichen gezeichnet in Autocad und Inventor.

W_07 (Hans_RhB)
Bild


W_08 (Hans_RhB)
Bild


W_09 (Hans_RhB)
Bild

@ Stefan, da die Weichen fur draussen sind mache ich keine Holzgravierung.
Wenn die Weichen eingeschottert sind und die Gleisen werden etwas dunkler, ist es vor mir ausreichend detailliert.

W_10 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

hans
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Hans, für meinen Geschmack sind die Radlenker etwas kurz, ich bin der Meinung beim Vorbild gehen die Radlenker über die Flügelschiene hinaus und fangen auch weiter vor dem Herzstück an. Das ist bei mir berufsbedingt, ich bin gelernter Gleisbauer... Ansonsten gefällt mir Deine Weiche sehr gut, ich bin beim Selbstbau noch lange nicht so weit, habe gerade angefangen meine Stainz zu tunen :)
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Dampfer »

Hi Gleisbauer,
gut aussehen tut es wirklich. Vor allem es aus einer Platte zu fertigen finde ich aus Stabilitätsgründen gut.
Die Radlenker sehen vielleicht wirklich etwas kurz aus, aber die Funktion sollte voll gewährleistet sein.

Mache weiter so.

Gruß vom Bodensee
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Heute habe ich die Schwellen fur die Hosenträger gefräst. Ich habe die Kunststofplatte mit Schrauben auf eine MDF-Platte befestigt..

W_15 (Hans_RhB)
Bild


W_16 (Hans_RhB)
Bild


Die Weichen werden wie eine Puzzle aneinander gekuppelt.

W_17 (Hans_RhB)
Bild


W_18 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Selbstbau Weichenstrasse 9 Grad

Beitrag von Stoffel »

Hallo Hans,


aaaaaah, eine doppelte Gleisverbindung :!: :!: :!:

:shock: :lupe: :shock: :lupe: :shock:

Das sieht phantastisch gut aus. Eine feine Fräsmaschine hast Du Dir da auch zugelegt (von sowas träum´ ich noch :roll: :oops: ) Soweit ich das sehe, bist Du der erste, der sich an Gleisselbstbau in dieser Dimension heranwagt.

:yau: :respekt: :yau: :respekt: :yau:

Meines Erachtens ist das sehr bemerkenswert: endlich Betrieb auf vorbildgerechter Gleisgeometrie. Weiter so :!:


Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Antworten