Feldbahnräder 350ø

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Bommel,

schöne "Rädchen" hast du da fertigen lassen. Ich hoffe, du bist mit der Gießqualität zufrieden und hast keinen Stress bei der Überarbeitung.
Bommel hat geschrieben:

Das ist ein kommerzielles Angebot! BildBildBildBildBild

Ob du damit das SCHWEIN bis an sein Lebensende durchfüttern kannst, wage ich noch zu bezweifeln :wink: :? :P

Bommel hat geschrieben: Bild
(ist mir auch schon passiert :wink: )

Bei soooooo viiiiiielen neuen und interessanten Modellbahnartikeln sollte das eigentlich vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden :wink: :wink:

Meint jedenfalls und wünscht schöne Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Stoffel »

Hi Dirk,
Ob du damit das SCHWEIN bis an sein Lebensende durchfüttern kannst, wage ich noch zu bezweifeln :wink: :? :P
Du solltest es doch wissen: es ist alles nur eine Frage des Umsatzes. :D :schlaumeier:

Ich habe mal auf Basis folgender Daten eine Überschlagsrechnung gemacht:
:arrow: übliche Herstellungskosten eine Rades dieser Größe in Messingfeinguss
:arrow: Bommels Alter und statistischer Rest-Lebenserwartung
:arrow: Bommels Lebensstil und familiärer Verpflichtungen.

Ergebnis:
Bei 8.000.000 bis 12.000.000 abverkauften Rädern sollte es ausreichen, dass Bommel sich zur Ruhe setzen kann. :gruebel: :idea:

Da müssen Feldbahnen im Maßstab 1:13 aber noch ein wenig promotet werden. :wink: :gut:



Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Bommel »

Moin Stoffel,

Du hast in Deiner Kalkulation mein Schwein vernachlässigt! Das will sich auch zur Ruhe setzen :!:
Momentan sieht's damit aber noch ganz übel aus.
Bisher bin im wesentlichen ich es, der den finanziellen Schaden zu tragen hat :shock: .
Das Motto lautet also: Rettet das Schwein! Kaufen! Kaufen! Kaufen! Bild

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Prellbock »

Hallo Bommel,
Das Motto lautet also: Rettet das Schwein! Kaufen! Kaufen! Kaufen! Bild
Warum das Schwein retten?
Solln mer auf das Festmahl verzichte oder suchste hier nach enem Sponsor für de jesellige Abnd?

Du solltst ma liewer enen Kurs für verkrachte Existenz(en)gründer belejen, denn irgend wat machste falsch.
Liecht wohl am Materijaleinsatz.
Manch ener denkt, Neusilber hat wat mit Werten und Schätzen zu tun und jehört deshalb in die Katejorie Kommerz.
Hättst ma liewer das Rad in Jemischtbauweise erstellen sollen. So wie de Euro-Münzen als Bimetall oder anre Räder als Metall-Plastjemixe.
Dann wär es zumindest tächlich in unsren Pfoten und kener käme auf den Jedanken, dass hier Mammon aus de Versenkung offtaucht.
Oder aber, alles wird jeätzt. Da könnste lorenweise Jeld verschiewen, det mercht keena.
Das is denn ene jemeinnützje Wohltat, ätzend äh, wa, da wird jespendet.
Musste wohl noch ne Menge lernen.
Vielleicht wurde Görlitz auch deshalb nich Julturhauptstadt

Jruss vom Prellbock,
der jerade Moneten zählt.
Wejen de Kommerz
Antworten