Feldbahnräder 350ø

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von theylmdl »

Hallo Winfried, ääh, Prellbock,

ich habe früher an meinen Rad-Urmodellen die Zentrierhilfe vorne extra nicht eingesetzt. Wenn die Nabe aus gusstechnischen Gründen nicht so 100prozentig in der Mitte sitzt, läuft Dir beim Zentrierbohren der Bohrer sonst eventuell weg.

Ob die Nabenbohrung genau in Mitte der Nabe liegt, fällt ja meist hinter den Achslager-Gehäusen auch nicht so auf. Deine Zeichnung sieht aber rundum klasse aus, da gibt's nichts!

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Prellbock »

Hallo Thomas,

war eine "Auftragsarbeit", deshalb einige Wünsche.

Kann mir aber vorstellen, dass die Zentrierung für jene ist, die in Ermangelung geeigneter Maschinen mittels Handbohrmaschine die Passung rein-knabbern.

Schnell :versteck:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Bommel »

Moin

Um mal den Nebel um die geheimnisvollen Räder zu lichten - ich war's (wer sonst… :oops:), das Thema geht auf meine Kappe, powered by Gummibahn.

Die Räder sind für die Baugröße 1:13 konzipiert und optimiert. Es wird eine neue Serie aufgelegt, da sich der Bestand der (noch) aktuellen Serie (fotos/data/6530/332Wichteleien_II_003.JPG Bildrechte:Harzerroller) mittelfristig dem Ende neigen wird und diese Ausführung optisch nicht mehr uneingeschränkt meine Vorstellungen befriedigt.

Zu den anstehenden Fragen:
Es wird wohl auch diesmal nicht ausbleiben, daß sich aufgrund des Herstellungsverfahrens kleinere Ungenauigkeiten am fertig gegossenen Rad einschleichen werden.
Mir hat bis jetzt die Qualität "gußroh" für 1:13 Feldbahnräder ausgereicht, was durchaus auch vorbildgerecht ist. Aber das soll jeder für sich entscheiden und ggf. selbst Maßnahmen ergreifen. Geringfügige Übermaße für eine individuelle Nachbearbeitung sind in der Datei bereits eingearbeitet, was gleichzeitig dem Gießer entgegen kommen dürfte :wink:.

Die Räder werden Modellbaufreunden dieser Baugröße unbearbeitet angeboten (preispolitische Gründe :wink:).
Deswegen ist stirnseitig nur eine Zentrierung vorgesehen, welche in den meisten Fällen eher die Mitte trifft, als eine Körnung per Hand. Somit hat auch eine Achsbohrung via Ständerbohrmaschine eine Chance. Modellbauer, die Zugang zu einer Drehmaschine haben (empfohlen!), werden ihre Zentrierbohrung eh auf der Rückseite plazieren und bleiben von der strinseitigen Zentrierhilfe unbeeindruckt.

An dieser Stelle meinen ganz besonderen Dank an Winfried für die prima Zusammenarbeit und 1A Umsetzung :!: :respekt: und natürlich an alle anderen, die sich meinen Kopf zerbrochen haben. :tach:

Schöne Grüße

BBildmmel
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Micha113 »

Hallo Bommel,

wäre an diesen "Dingern" interessiert...lechz.Hast schon irgendwelche Preisvorstellungen?

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Bommel,

nachdem ich erfahren habe das Du hinter den Rädern steckst muss ich doch auch umbedingt mal nur so zum Spaß einen Grubenwagen in 1:13 bauen. :heiss:

Hallo Winfried,

die Konstruktion ist wirklich meisterhaft gelungen, da lacht mein Modellbauerherz und träumt von mehr. :respekt:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Prellbock »

Hallo, Ihr potentielen Interessenten,

Ihr fragt nach dem Preis? :wink:
Da weiß der Bommel nämlich noch nicht einmal, dass ich als Gegenleistung eigentlich gern eine Mehrplatzlizenz, sagen wir mal von der aktuellsten SolidEdge-Version inclusive Updates für die nächsten 15 Jahre, hätte. :cry:

Die Kosten müßten dann nur noch auf Bommel und die vielen Interessenten umgelegt werden, das macht, schätzungsweise, das Projekt erst einmal lukrativ (für mich :lol: :lol: :lol: )

Dann könnte aber auch das Gegenteil eintreten. So wie heute kaum einer noch richtig schreiben kann, würde dann auch das logische Denken auf der Suche nach Lösungen für das scheinbar nicht machbare verkümmern.

Also behalte ich lieber meine Freude an gefundenen Lösungen und wünsche Bommel und Euch viel Spaß.

Ein Problem hatte ich aber doch.
Bei der asymmetrischen Version fiel mir nichts ein, wie ich die vier Streben hätte positionieren können :roll: :versteck:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Helmut Schmidt »

Prellbock hat geschrieben:Ihr fragt nach dem Preis? :wink:
Nicht umbedingt, denn unter normalen Umstanden hoffe ich mir zum Versuch erst einmal die Räder für ein oder vielleicht 2 Wagen leisten zu können.
Als Bouns könnte ich die Räder ja zusätzlich in schwarzem Gold aus dem Klosterstollen aufwiegen. :wink:
Prellbock hat geschrieben:Ein Problem hatte ich aber doch.
Bei der asymmetrischen Version fiel mir nichts ein, wie ich die vier Streben hätte positionieren können :roll: :versteck:
Für mich soll das eher eine wirklich runde Sache werden und da soll auch meine Drehbank mal wieder zum Einsatz kommen. :wink:

Nachtrag: Die Bommelbänder liegen zur Vermessung des Fahrzeugs schon bereit. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Bommel »

Moin,
Micha113 hat geschrieben:...Hast schon irgendwelche Preisvorstellungen?
noch nicht ganz abschließend. Aber zumindest hab ich jetzt weitestgehend Klarheiten, was auf mich zu kommt. Größte Unbekannte ist die kurz- und mittelfristig absetzbare Stückzahl... :wink:
Ich orientiere z. Zt. auf einen Preis ca: 8 € pro Rad.
Ab + 200 Vorbestellungen, können wir gern noch mal den Preis verhandeln... :wink:
Verbindliche Vorbestellungen werden ab sofort entgegen genommen.

Schöne Grüße

BBildmmel
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Micha113 »

Hallo Bommel,

kannst mich definitiv für 2 Satz M1:13,3 Loren-Räder einplanen.
Übernahme läßt sich doch sicher in Schkeuditz realisieren,oder?

8x 8€=64€ bringe ich dann mit...

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnräder 350ø

Beitrag von Bommel »

Moin,

ab sofort und in ausreichenden Mengen verfügbar. :heiss: Feine Gußräder nach DIN 5968/350 für M 1:13,3 aus Neusilber (rostfrei :wink: ).
Wie bereits angekündigt gibt's die Räder gußroh, lediglich der Anguß wird von mir abgedreht - siehe Abbildung:
Bild
Preise:
1 Satz (4 Räder) : 32,-- €
ab 3 Sätze : 30,-- € je Satz
Bestellungen bitte per Mail an info@bommelbahn.de
Wegen der Zahlungsmoral einiger "Modellbaufreunde" behalte ich es mir vor, (insbesondere Neukunden) nur gegen Vorkasse zu beliefern. :shock:

... äh, da war doch noch was, von wegen neuer Spielregeln im Forum... :gruebel:
Das ist ein kommerzielles Angebot! BildBildBildBildBild

Bild
(ist mir auch schon passiert :wink: )

Fragen werden gern beantwortet.

Schöne Grüße

BBildmmel
Antworten