Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

@Thomas (Engel): Vielen Dank für die Infos. Es ist sicher nicht leicht, so einen Auftrag zu koordinieren. Immerhin haben wir unterdes 115 bestellte Fahrwerke und 80 Mulden erreicht. Das sind rund 4,5m² zu ätzendes Neusilber plus die Bremszugstangen!

Und wie zeitraubend diese Dinge sein können, habe ich spätestens bei der Erfassung der Bestellungen in einer Excel-Tabelle gemerkt: 3,5 Stunden Arbeit. Ich schätze 'mal vorsichtig, dass sowohl Holger wie auch ich schon weit über hundert Stunden Arbeit in das Projekt investiert haben, von Material, Telefonaten und E-Mails 'mal ganz zu schweigen.

Ein herzliches Dankeschön sollte aber, wie schon erwähnt, vor allem an die Testbauer gehen, die detaillierte Erfahrungsberichte abgeliefert haben.

Nun zur "Roadmap", also dem Plan, wie es weiter geht. Zunächst einmal muss noch überlegt werden, welche Erfahrungen der Tester noch in eine letzte Änderung der Vorlagen einfliessen kann. Dabei besteht nämlich die Gefahr sogenannter "Seiteneffekte", sprich: Hier verbessert und dafür dort einen neuen Fehler eingebaut.

Zweitens, und das ist der härtere Happen, muss die Bauanleitung noch einmal von Grund auf überarbeitet werden. Ich werde es hier bekannt geben, wenn sie zum Download bereit steht. Von der gebremsten Ausführung gibt es noch keine Zeile... Wenn fido meint, dass der ungebremste Muldenkipper eine Herausforderung mit Langzeitbastelspaß++ ist - die gebremste Ausführung sorgt für XXL-Spaß.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von fido »

Holger Steinberg hat geschrieben:kannst Du Dich ja noch ein einer zitterfreien Stunde mal daran versuchen den Sicherungssplint für den Kupplungsbolzen einzubauen, dazu habe ich an den unteren Bolzenschaft bereit eine Bohrzentierung vorgesehen.
Hallo Holger,
Hallo Thomas,

leider war zum Zeitpunkt eurer Tipps der erste Rost schon auf der Lore. Oder anders gesagt, ist der Spint sicher schon abgerostet :roll:

Hier einige Impressionen auf Marcels Fotogleis:

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Öl am Rahmen neben dem Achslager ist beim Abschmieren der Achslager hochgelaufen. Das passt eigentlich ganz gut. Wie man sieht, können die Drobeck-Röder auch sehr stark rosten :-
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

die Lohre ist ja echt der Hammer.Die sieht aus als hätte sie etliche Dienstjahre auf dem Buckel.Die Bäulen am Blech und Profil sehen richtig gut aus.

Beste Grüße,

Marco
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von theylmdl »

Hallo fido!

Wow :shock: ! Dein Muldenkipper ist ja wohl der Hammer! Und die Fotos zeugen auch von wahrer Meisterschaft :D . Da trau' ich mich echt nicht mehr, mein Muldenkipper-Muster nach Schenklengsfeld mitzubringen. Aber es wäre mir eine große Ehre, wenn dieser Kipper 'mal über meine Modul-Gleise rollen würde.

Auf Deinen Fotos wird besonders schön deutlich, wieviel Vorbild-entsprechende Materialstärken ausmachen. Das Modell wirkt absolut echt und natürlich!

Respekt, und das reichlich -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fido ,

ich möchte dir ein großes Kompliment aussprechen ,
das ist ein wahres Edelteil :!: :!: :!: :smt038 =D> \:D/ :heiss: :jump:

Das gleiche geht natürlich auch an die Macher diese Projektes .
Ich habe mir mal erlaubt das vierte Bild als Hintergrundbild auf meinem
Computer zu verwenden :wink: :D :D :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von fido »

Hallo Thomas,

bringe doch einfach Deinen Kipper nach Schenklengsfeld mit, ich kippe meinen Rost 'drüber und rühre kräftig um. Dann wird das schon rosten :smt110


Hallo Christoph,

das Lob geht auf jeden Fall an Thomas und Holger für den genialen Loren-Bausatz und die tollen Gussteile.


Hallo Marco,

dank der vorbildgetreuen Materialstärken ist es eher schwierig, keine Dellen in den feinen Blechen zu hinterlassen. Aber ohne Fragen werten die Dellen im Rand die Lore auf. Ich hatte mir auch schon überlegt, in die Mulde ein paar kräftige Dellen zu machen, aber ich habe mich nicht getraut :innocent:
:runningdog: Viele Grüße, fido
Holger Steinberg
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Di 12. Okt 2004, 11:12
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von Holger Steinberg »

Hallo Fido!

Kleiner Tip zu den Dellen im dünnen Blech. Einfach in die Mulde einige Stahlkugel mit bis zu 5mm Durchmesser rein und dann richtig schütteln, die Dellen entstehen dann an genau den Stellen wo sie auch hingehören. Mit den Kugeln macht man nichts kaputt und mit der Stärke der Stösse kann man den Verbeulungsgrad kontollieren.

Viele Grüsse

Holger
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von Marcel »

Hallo fido

Absolut perfekt!! :respekt:

Bezüglich Ausführung und Oberflächenfinish, kann man an dieser Lore meiner Meinung nach nichts mehr verbessern. Ich freue mich schon, wenn wir in Schenklengsfeld alle unsere unterschiedlichen Loren zusammenkuppeln können :wink:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von fido »

Hallo Holger,

die Idee mit den Stahlkugeln kam mir auch. Aber Du darfst mich gerne "feige" nennen :-) Bei der nächste Lore probiere ich das aber aus.


Hallo Marcel,

vielen Dank!


Hallo alle,

Anbei hänge ich ein Foto in der Originalgröße für Bildschirmhintergründe etc. an.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Fido,

die verbogene Kante Deines Modells ist vorbildgerecht !!! An dieser Stelle
verbogen die Dinger nun mal zuerst, zwar nicht beim Bauen, aber bei der
Benutzung mit "grobem Zeugs".

Dein Modell gefällt mir sehr gut.

Ich bin mal gespannt, wie viele Lorenmodelle letztendlich wie stark verwittert
und verrostet von den Lorenbestellern gebaut werden. Von "Neu"
über "bisschen" bis hin zu "im Chemiewerk fast weggeätzt" ist da ja viel
Variantenreichtum möglich, ich freue mich drauf.

Grüße aus Solingen

:flamingdev: Thomas
Antworten