Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienreif

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienreif

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin :D

Im letzten Jahr in Schkeuditz wurde versprochen, dass die Lasergang nicht nur Wagen aus gelastertem Holz anbietet. Und jetzt ist der erste Wagen serienreif!

Mit dem heutigen Datum wurden mir die Dateien zur Serienfertigung von Wagenkästen der Harzquerbahnwagen aus der Serie 900-451 bis 900-455 für frei gegeben.

Hier der von Hans-Jürgen Eicke gebaute Prototyp :D
Bild
Bild


Aus diesem Bausatz kann jeder Wagen der angegebenen Serie, auch der heutige Traditionswagen nachgebaut werden.

Fotos vom Finish in Rot/Elfenbein als 900-453 werden um Mitte April nachgereicht.

Ebenso wird die Bauanleitung in diesen Wochen noch vervollständigt.

Den genauen Preis muß ich noch ermitteln.

Mit diesem Teilen ist es JEDEM möglich, ohne großartigem Besitz an Werkzeug dieses Modell nachzubauen. Auch für die Niete bahnt sich eventuell noch eine weitere Lösung in Form von einzelnen Plastenieten mit kleineren Kopfdurchmessern an. Das wäre eine zusätzliche Möglichkeit zu den schon in der Anleitung angegebenen Alternativen und vorallem auch nutzbar, wenn bei späteren Modellen :-)) die Nietreihen im Bogen verlaufen.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Harald Brosch hat geschrieben:Das wäre eine zusätzliche Möglichkeit zu den schon in der Anleitung angegebenen Alternativen und vorallem auch nutzbar, wenn bei späteren Modellen :-)) die Nietreihen im Bogen verlaufen.
Verrate doch nicht gleich alles... :lol: :lol: :lol: :P
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen

einen wirklich tollen Wagen hat Hans - Jürgen hier vorgestellt! Da können sich die Harzfreunde ja wirklich freuen! :gut: :zustimm: :respekt:
Es macht Spass die vielen bastlerischen Feinheiten zu bewundern. :lupe: :augenauf:

Wieder ein Beispiel, dass die www.lasergang.de in relativ kurzer Zeit preiswerte Modelle vorstellt, welche man nicht an jeder Ecke kaufen kann. Es lohnt sich also hin und wieder diese Seite zu besuchen. :schlaumeier: :biggthumpup:

Ich bedauere nur, dass dieser Wagen niemals auf Rügen seine Runden gedreht hat. :heul: :buhu:

Wilhelm,
der Rügen Fan :yau:
Zuletzt geändert von Wilhelm am Mo 27. Mär 2006, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Prellbock »

Hallo Alex,

warum verraten, was ich schon vor Wochen in ähnlicher Weise ohne Kommentar in die Bildergalerie gestellt habe. :wink: :wink: :wink:

Bild

Die Bänder laufen inzwischen in Serie.
Schraubenkopfgröße 0,45mm.
Entspricht in etwa dem Vorbild.
Und die linken bzw. rechten Streifen mit z.Zt. nur einem Radius können mit dem Skalpell abgelängt und den Bedürfnissen angepasst werden.
Die geraden Streifen natürlich auch. :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallöle...

das meine ich nicht - eher der Wagen der da noch kommen wird :lol:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Harzkamel »

Hallo, Ihr "Außenblechüberlappungsverbindungsspezialisten" :wink:

die runden Dinger sehen ja wirklich toll aus, aber will man es ganz historisch korrekt machen, dann muß es so aussehen :arrow:
Blechstift 1 (Harzkamel)
Bild
Blechstift 02 (Harzkamel)
Bild
Früher wurden nämlich solche Stifte verwendet, um die Bleche miteinander zu verbinden, geht natürlich nur, wenn der Wagenkasten aus Holz gefertigt worden ist :idea: :wink:
Dem interessierten Wagenkastenfuzzy :wink: bekommt so etwas noch immer zu Gesicht, wenn er sich durch Flora und Fauna auf die Pirsch nach dem Objekt seiner Sehnsucht aus vergangenen Tagen macht. Heute werden natürlich Schrauben, speziell Schlitzschrauben verwendet, aber den Schlitz immer schön senkrecht stellen :wink: :idea:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von anoether »

Moin Matthias,

vielen Dank für das recht aufschlussreiche Foto ;-).
Für 1:22,5 ergäbe sich demnach ein ungefährer Durchmesser von ca. 0.5 mm ... ?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Andreas,
wenn Du es kann genau wissen willst, der Halbkopf hat einen Durchmesser von 10,00mm im Original, das macht dann im Modell 0,444444444444mm. Viel Spaß bei der Nachbildung :!: :wink: Ich pack das Teil mal ein, wiegt ja nicht so viel :!:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Knorrbremse
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 14:05
Wohnort: Passau

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Knorrbremse »

Hallo Leute,
ich bin ja noch nicht so lange hier, aber man staunt immer wieder.
Als Freund von der Harzquerbahn bin ich von dem Modell begeistert und nachdem in der Bauanleitung schon auf die Möglichkeit kleinerer Nieten hingewiesen wird, kann man mit den hier angekündigten Nietbändern das tolle Modell noch mehr dem Original angleichen.
Meine Harzzüge freuen sich schon auf den Zuwachs.

Grüße in die Runde

Rolf-Heinz
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Polistyrol Laserbausatz der Harzer Personenagen serienre

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin

Hab gerad einige Stunden lang alte emails bearbeitet / beantwortet.
War einiges liegengeblieben.

Unter anderem dieses Bild hier vom ersten fertigen Polistyrol-Harzer.

Bild

Kleinere Nieten sind ja seit kurzem auch erhältlich :D
Damit wird gerade ein neuer Harzer gerade ausgestattet.

Der kommt dann in Schkeuditz ans Licht der Welt :wink:

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Antworten