mein nächstes Rollmaterial-Projekt nimmt doch langsam Gestalt an. Die beiden Lokomotiven (alles gleich doppelt herstellen ist nicht uneffizient) baue ich im Zustand vor dem Umbau u.a. mit Einholm-Stromabnehmern. Im Moment sind die Drehgestelle soweit fertiggestellt. Die Motorisierung erfolgt mit Hermann-Motoren als Tatzlagerantrieb pro Achse. Das mittlere Drehgestell ist seitenverschieblich für R3. Die Abfederung des Kastens erfolgt über Blattfedernpakete und die Achslagerfedern (Primär- und Sekundärfederung). Aus Gründen der Sicherung vor Kurzschlüssen sind die Achslager und die Bremsklötze aus PVC hart oder Polystyrol gestaltet. Die Lokkasten sind wie im Original bloss horizontal beweglich gehalten. Parallel dazu arbeite ich an Einzelteilen für den Kastenbau. Sobald ich mit der Fotogalerie besser zurecht komme (im Moment verweigert sie alle neuen Fotos und meldet: name bereits bekannt! Wer weiss Rat?), ergänze ich diese ersten Eindrücke.
Drehgestell-Parade (fst-tigrottino)
RhB Ge6/6II 705/706
Hauptschalter (fst-tigrottino)
RhB Ge6/6II Dachdetails
Produktion Achlager-Halter RhB Ge 6/6 II (fst-tigrottino)
Prototyp Achslager (fst-tigrottino)
Ge6/6II Achslager Bremsanlage
RhB Ge 6/6 II 705/6 Drehgestell (fst-tigrottino)