HF130C
Moderator: fido
Re: HF130C
Bin von der HF130C, die hier entsteht, ganz begeistert. Ich würde gerne eine solche Lok in 1:22,5 und für 30mm Spur selbst bauen. Ist es möglich, die in diesem Projekt entworfenen Teile für einen Eigenbau zu erwerben? So eine HF130C wäre jedenfalls die Krönung meiner kleinen Sammlung von HF-Fahrzeugen (eine OMZ122F und diverse Waggons).
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HF130C
Hallo Frank,
).
Das wird aber sicher nicht heute oder morgen - eher tendiere ich da zum "Weihnachtsgeschäft".
Voraussetzung sind allerdings wieder ca. 10 Bestellungen - unter dem werfe ich die Wassertrude für den Rahmen nicht an.
Was der Spaß kosten wird, kann ich aus dem Hut auch noch nicht sagen - falls dann tatsächlich wider Erwarten irgendwelche Gewinne abfallen, dann gehen die als Spende an die Veranstalter der regelmäßig stattfindenen Löt- und Gestaltungskurse in Bad Suderode.
Leider ist es nämlich so, dass mit den Eintrittsgeldern solche events kaum finanzierbar sind: Raummiete, Pigmente, Farben, Lösemittel, Lötzinn, Flussmittel, Übernachtung, Frühstück, Trinkgelage, und und und ... - das will alles bezahlt sein
.
Auch die Dozenten bekommen heutzutage den Hals kaum noch voll
.
Irgendwann werfen wir vielleicht mal ein paar flyer mit Werbung unters Volk aber soweit sind wir noch nicht.
Genug geschwatzt und zur Sache: E-Mail an den Roller (
) - der sammelt die Interessensbekundungen und übernimmt dann den Versand.
Gruß Andreas
Dankeschönomz122 hat geschrieben:Bin von der HF130C, die hier entsteht, ganz begeistert.



Wenn diese Lok fertig ist (und zufriedenstellend funktioniert), schnüre ich ein Basispaket und gebe dieses zum Roller in den "Vertrieb" (ich selbst bin in dieser Beziehung eher ein Faulpelz und habe mit Vertriebsgeschichten nix am Hutomz122 hat geschrieben:Ist es möglich, die in diesem Projekt entworfenen Teile für einen Eigenbau zu erwerben?

Das wird aber sicher nicht heute oder morgen - eher tendiere ich da zum "Weihnachtsgeschäft".
Voraussetzung sind allerdings wieder ca. 10 Bestellungen - unter dem werfe ich die Wassertrude für den Rahmen nicht an.
Was der Spaß kosten wird, kann ich aus dem Hut auch noch nicht sagen - falls dann tatsächlich wider Erwarten irgendwelche Gewinne abfallen, dann gehen die als Spende an die Veranstalter der regelmäßig stattfindenen Löt- und Gestaltungskurse in Bad Suderode.
Leider ist es nämlich so, dass mit den Eintrittsgeldern solche events kaum finanzierbar sind: Raummiete, Pigmente, Farben, Lösemittel, Lötzinn, Flussmittel, Übernachtung, Frühstück, Trinkgelage, und und und ... - das will alles bezahlt sein

Auch die Dozenten bekommen heutzutage den Hals kaum noch voll

Irgendwann werfen wir vielleicht mal ein paar flyer mit Werbung unters Volk aber soweit sind wir noch nicht.
Genug geschwatzt und zur Sache: E-Mail an den Roller (

Gruß Andreas
Re: HF130C
Hallo Gemeinde,

P.S.
Mein Flussmittel heißt "WARSTEINER" und auch ist nicht billig
kann leider am Kurs nicht teilnehmen, aber wenn es per Konferenzschaltung via Indernetz geht würde ich da gern einige Ausführungen zum Thema "Wie versaue ich ein von Anderen gut gestrahltes und von mir gut gelötetes Modell mit Farben" machenanoether hat geschrieben: ...Auch die Dozenten bekommen heutzutage den Hals kaum noch voll![]()

P.S.
Mein Flussmittel heißt "WARSTEINER" und auch ist nicht billig

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HF130C
Hm.
Es gibt halt zweierlei, dreierlei, mehrerlei Modellbahner: manche recherchieren, konstruieren, fertigen und bauen auf, die nächsten sind in der Lage, das Erdachte auch umzusetzen und wieder andere reißen´s ein und kaschieren´s mit allerlei Substanzen. Dazwischen gibt es eine Grauzone, die alles kann. Das sind echt die allerwenigsten. Also sorge Dich nicht
.
Von dem event in Bad Suderode wird´s natürlich auch eine DVD geben (Stichwort Merchandising!).
Wir ziehen darüber hinaus in Erwägung, T-Shirts und Hüte zu bedrucken.
Damit kommen wir sicher ganz groß raus
.
Am Freitag geben wir vielleicht gegen 04:30 Uhr auf dem Bahnhof in Machdeburch eine Autogrammstunde - vielleicht schaffst Du es ja, Dich durch die Massen zu uns durchzukämpfen ...
.
Gruß Andreas
Du hast den falschen Ansatz gewählt: Farben ...bkm hat geschrieben:"Wie versaue ich ein von Anderen gut gestrahltes und von mir gut gelötetes Modell mit Farben"



Es gibt halt zweierlei, dreierlei, mehrerlei Modellbahner: manche recherchieren, konstruieren, fertigen und bauen auf, die nächsten sind in der Lage, das Erdachte auch umzusetzen und wieder andere reißen´s ein und kaschieren´s mit allerlei Substanzen. Dazwischen gibt es eine Grauzone, die alles kann. Das sind echt die allerwenigsten. Also sorge Dich nicht

Von dem event in Bad Suderode wird´s natürlich auch eine DVD geben (Stichwort Merchandising!).
Wir ziehen darüber hinaus in Erwägung, T-Shirts und Hüte zu bedrucken.
Damit kommen wir sicher ganz groß raus



Am Freitag geben wir vielleicht gegen 04:30 Uhr auf dem Bahnhof in Machdeburch eine Autogrammstunde - vielleicht schaffst Du es ja, Dich durch die Massen zu uns durchzukämpfen ...




Gruß Andreas
Re: HF130C
Öhhhhhhhhhh,

.........mache er mich nicht unglücklich

Puhhhhhhhhhhhhh, Erich
........04:30 Uhr auf dem Bahnhof in Machdeburch........








































.........mache er mich nicht unglücklich



Puhhhhhhhhhhhhh, Erich
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: HF130C
Moin,
Freue mich schon auf die rege Teilnahme - die satten Hornorare und großzügigen Spenden. Das trifft sich ganz ausgezeichnet, soeben ist eine üppige Rechnung vom Gießer reingeflattert
.
Schöne Grüße
B
mmel
Okay, ich bewerbe mich schon mal für den nächsten Termin als Trainer für den Workshop "Altmetallgewinnung: Ätzen und Löten"anoether hat geschrieben:Auch die Dozenten bekommen heutzutage den Hals kaum noch voll

Freue mich schon auf die rege Teilnahme - die satten Hornorare und großzügigen Spenden. Das trifft sich ganz ausgezeichnet, soeben ist eine üppige Rechnung vom Gießer reingeflattert

Schöne Grüße
B

Re: HF130C
Hallo Erich,
nun bleib mal ganz ruhig .....
Dann ist er bestimmt fit, wie ein Turnschuh 
nun bleib mal ganz ruhig .....

Der Berliner Roller kann frühstens um 6.47Uhr in Machdeburch mit seiner Autogrammstunde beginnen, oder er übernachtet in der Bahnhofsmission........04:30 Uhr auf dem Bahnhof in Machdeburch........


Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HF130C
Moin.
Gute Idee, das mit der Bahnhofsmission.
Da gibt´s dann abends das Seminar "Löten für Fortgeschrittene":
















Na denn: Prost!
Gruß Andreas
PS: Ich möchte doch um ein wenig mehr Ernsthaftigkeit bei der Behandlung des Themas "HF130C" bitten

Gute Idee, das mit der Bahnhofsmission.
Da gibt´s dann abends das Seminar "Löten für Fortgeschrittene":
















Na denn: Prost!
Gruß Andreas
PS: Ich möchte doch um ein wenig mehr Ernsthaftigkeit bei der Behandlung des Themas "HF130C" bitten


Re: HF130C
Hallo Andreas,
klasse Lok mach mal weiter

klasse Lok mach mal weiter

bitten kannste, aber ob das hilft wage ich zu bezweifelnanoether hat geschrieben:PS: Ich möchte doch um ein wenig mehr Ernsthaftigkeit bei der Behandlung des Themas "HF130C" bitten![]()

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: HF130C
Hallo Andreas,
Lezteres ist eine Form der gegenseitigen Hilfe, bei der einer hilft und gleichzeitig lange auf Gegenleistung warten muß
Winfried
Warum schreibst Du denn dann nicht gleich selbst, dass HF130 für 130% Gewinnspanne für HeimFabrikanten steht. C und K stehen dann nur für den Auszahlungsmodus cash oder kredit.Ich möchte doch um ein wenig mehr Ernsthaftigkeit bei der Behandlung des Themas "HF130C" bitten
Lezteres ist eine Form der gegenseitigen Hilfe, bei der einer hilft und gleichzeitig lange auf Gegenleistung warten muß

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1