Ätzteile nach eigenem Gusto

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Ätzteile nach eigenem Gusto

Beitrag von Stoffel »

Im Brett Tipps&Tricks dürfen natürlich auch ein paar Hinweise auf die Anfertigung von Ätzteilen nicht fehlen. :wink: Schon vieles wurde hier über Ätztechnik geschrieben. Die wichtigsten Aspekte sollen im Folgenden kurz zusammengefasst sein. Grundsätzlich sind viele Materialien für die Ätztechnik geeignet: Messing, Kupfer, Neusilber, Aluminium und viele Legierungen, ja sogar Edelstahl.

Zeichnung anfertigen
Grundlage jedes guten Ätzteils ist zunächst eine gute Zeichung. Im Thread "Erhabene Beschriftungen" phpBB2/viewtopic.php?t=292 schreibt dazu design-hsb:
design-hsb hat geschrieben:Wichtig ist es nur eine reprofähige Vorlage zu haben und die kann am Besten am PC mit einem Grafikprogramm erstellt werden. Dabei ist es wichtig Vektorgrafik zu haben und nicht Pixelgrafik. Ich mache dieses mit Corel Draw geht aber auch mit anderer Software. Jetzt können in einer Belichtungsanstalt die Filme zu ätzen belichtet werden. Sollten diese aber nur MAC haben müssen diese Daten noch in ein EPS Format konvertiert werden und sind dann durch die bei Druckern üblichen MAC weiter zu verarbeiten und können von dort belichtet werden.
Spätestens wenn man Teile beidseitig oder „durch“ätzen will, wird man um ein gutes Zeichenprogramm, z.B. CorelDraw, nur schwerlich umhin kommen. Es ist wichtig, gut überdeckende Zeichnungen für Vorder- und Rückseite des Bleches anzufertigen. Hier ein Beispiel für solche Zeichnungen (negativ). Wichtig ist, Markierungen vorzusehen, damit Vorder- und Rückseite später deckungsgleich übereinander gelegt werden können. Weitere Hinweise zu Erstellung der Zeichnung findet Ihr bei Saemann http://www.saemann-aetztechnik.de/

Zeichnung für Filmerstellung - Vorderseite (Stoffel)
Bild

Zeichnung für Filmerstellung - Rückseite (Stoffel)
Bild

Bommel zeigt im Thread „Ätzen von Messing-Blech“ phpBB2/viewtopic.php?t=1057, wie man auch auf einfach Art und Weise mit Bordmitteln Filme fürs Ätzen herstellen kann.

Filmerstellung mit Bordmitteln (Bommel)
Bild

Wie erhält man nun Ätzteile nach eigenen Vorstellungen ? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: man ätzt selbst, oder arbeitet mit dem Ätzbetrieb seines Vertrauens zusammen.

Selbst ätzen
Eigentlich ist darüber schon alles geschrieben. Bommel erläutert beim Bericht über seine Diema in 1:13, wie mit Bordmitteln ausgezeichnete Ergebnisse erreicht werden können. Jedem der selbst ätzen möchte, sei dieser Bericht wärmstens ans Herz gelegt: phpBB2/viewtopic.php?t=1057

Zum belichten des Bleches gibt es entsprechende UV-Belichtungsgeräte oder man tut es Bommel gleich und kombiniert einen alten Scanner mit einem noch älteren Gesichtsbräuner zu einem HP UV 6300, siehe phpBB2/viewtopic.php?t=1644&postdays=0& ... c&start=10

HP UV 6300 :lol: (Bommel)
Bild

Ätzen mit Bordmitteln (Bommel)
Bild

Anstatt der Margarine-Dose kann man natürlich auch eine richtige Ätzapparatur verwenden. Passende Maschinchen gibt es z.B. bei www.conrad.de


Beauftragung eines Profi-Ätzers
Selbstverständlich kann man seine Zeichnung auch einem professionellen Ätzer überlassen, der in der Regel auch die Filmherstellung übernimmt. Im Forum kann man sich an Thomas Engel ( phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=189 ) wenden, der ebenfalls professionelle Ätztechnik und Filmherstellung anbietet. Wer Lokomotivschilder benötigt, für den kann Karl-Heinz ( phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=7 ) der richtige sein.

Von einem professionellen Ätzer erhält man dann ein fertiges Belch zurück, das z.B. so aussieht:

Ätzblech für Gehäuse (Stoffel)
Bild


Zu den besten neben vielen anderen Beispielen für gelungenen Modellbau mit Ätzteilen zählen die Gitterboxen von design-hsb ( phpBB2/viewtopic.php?t=34&postdays=0&po ... c&start=10 ) sowie das Grünzeug von Marcel ( phpBB2/viewtopic.php?t=1778 )

Gitterboxen (design-hsb)
Bild

Unkraut, selber gezüchtet (Marcel)
Bild

So Leute, wer hat nun Lust gekriegt :?:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ätzteile nach eigenem Gusto

Beitrag von Stoffel »

Bahnindianer bat mich noch folgende Ergänzung zumThema "Ätzen von Schriften" anzuhängen. Besten Dank für den Hinweis, die Ergänzung nehme ich doch gerne vor. :biggthumpup: Bzgl. Schriften muss man wohl besonder aufpassen, was die Zeichnung anbetrifft.
bahnindianer hat geschrieben:Schriften sollten am PC vor der Ausbelichtung am besten in Zeichenwege umgewandelt werden. In manchen Programmen nennt sich das auch verktorisieren under in Kurven wandeln.

Hierdurch erspart man sich das mitversenden von Schriften. Alledings sollte man das Umwandeln in einer Kopie der Originaldatei machen, da gewandelte Schriften nicht mehr als Schriften bearbeitet werden können.

Auch inEPS können die Schriften stören. Je nach programm werden diese beim EPS erzeugen automatisch oder auf Anfrage in Kurven gewandelt oder eventuell als Font mit eingebettet.
Die oben angesprochenen Ätzmaschinchen gibt es natürlich nicht nur bei Conrad, wo sie eher teuer sind. Ein namentlich bekannter Buntbahner hat sein "Aquarium" z.B. von Reichelt ( www.reichelt.de ). Zur Info noch ein Bildchen von so einem Ding:


Bild
StefanT
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 18:44
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Ätzteile nach eigenem Gusto

Beitrag von StefanT »

Da Selbstlackieren der Bleche nicht so doll funktioniert (zumindest hab ich meist
Fusseln drauf und der Farbauftrag ist nicht überall gleich gut), würd ich gern wissen:

Wo kauft ihr die photobeschichteten Bleche?
Gibt es noch andere Anbieter ausser Saemann oder Conrad?


Stefan T.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ätzteile nach eigenem Gusto

Beitrag von Helmut Schmidt »

Stoffel hat geschrieben:Zu den besten neben vielen anderen Beispielen für gelungenen Modellbau mit Ätzteilen zählen die Gitterboxen von design-hsb

Gitterboxen (design-hsb)
Bild

Hallo Stoffel habe ich gerade durch Zufall gesehen da war noch ein alter Link drin. Leider hat T-Online ja den Server abgeschaltet.

Deshalb hier der aktuelle Link zum Bild:
Bild
Die Boxen sind allerdigs nicht im Maßstab 1:22,5 sondern in 1:35.

In 1:22,5 sind die Klappen auch noch beweglich.
Bild
Helmut Schmidt
Antworten