
Zeichnung anfertigen
Grundlage jedes guten Ätzteils ist zunächst eine gute Zeichung. Im Thread "Erhabene Beschriftungen" phpBB2/viewtopic.php?t=292 schreibt dazu design-hsb:
Spätestens wenn man Teile beidseitig oder „durch“ätzen will, wird man um ein gutes Zeichenprogramm, z.B. CorelDraw, nur schwerlich umhin kommen. Es ist wichtig, gut überdeckende Zeichnungen für Vorder- und Rückseite des Bleches anzufertigen. Hier ein Beispiel für solche Zeichnungen (negativ). Wichtig ist, Markierungen vorzusehen, damit Vorder- und Rückseite später deckungsgleich übereinander gelegt werden können. Weitere Hinweise zu Erstellung der Zeichnung findet Ihr bei Saemann http://www.saemann-aetztechnik.de/design-hsb hat geschrieben:Wichtig ist es nur eine reprofähige Vorlage zu haben und die kann am Besten am PC mit einem Grafikprogramm erstellt werden. Dabei ist es wichtig Vektorgrafik zu haben und nicht Pixelgrafik. Ich mache dieses mit Corel Draw geht aber auch mit anderer Software. Jetzt können in einer Belichtungsanstalt die Filme zu ätzen belichtet werden. Sollten diese aber nur MAC haben müssen diese Daten noch in ein EPS Format konvertiert werden und sind dann durch die bei Druckern üblichen MAC weiter zu verarbeiten und können von dort belichtet werden.
Zeichnung für Filmerstellung - Vorderseite (Stoffel)

Zeichnung für Filmerstellung - Rückseite (Stoffel)

Bommel zeigt im Thread „Ätzen von Messing-Blech“ phpBB2/viewtopic.php?t=1057, wie man auch auf einfach Art und Weise mit Bordmitteln Filme fürs Ätzen herstellen kann.
Filmerstellung mit Bordmitteln (Bommel)

Wie erhält man nun Ätzteile nach eigenen Vorstellungen ? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: man ätzt selbst, oder arbeitet mit dem Ätzbetrieb seines Vertrauens zusammen.
Selbst ätzen
Eigentlich ist darüber schon alles geschrieben. Bommel erläutert beim Bericht über seine Diema in 1:13, wie mit Bordmitteln ausgezeichnete Ergebnisse erreicht werden können. Jedem der selbst ätzen möchte, sei dieser Bericht wärmstens ans Herz gelegt: phpBB2/viewtopic.php?t=1057
Zum belichten des Bleches gibt es entsprechende UV-Belichtungsgeräte oder man tut es Bommel gleich und kombiniert einen alten Scanner mit einem noch älteren Gesichtsbräuner zu einem HP UV 6300, siehe phpBB2/viewtopic.php?t=1644&postdays=0& ... c&start=10
HP UV 6300


Ätzen mit Bordmitteln (Bommel)

Anstatt der Margarine-Dose kann man natürlich auch eine richtige Ätzapparatur verwenden. Passende Maschinchen gibt es z.B. bei www.conrad.de
Beauftragung eines Profi-Ätzers
Selbstverständlich kann man seine Zeichnung auch einem professionellen Ätzer überlassen, der in der Regel auch die Filmherstellung übernimmt. Im Forum kann man sich an Thomas Engel ( phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=189 ) wenden, der ebenfalls professionelle Ätztechnik und Filmherstellung anbietet. Wer Lokomotivschilder benötigt, für den kann Karl-Heinz ( phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=7 ) der richtige sein.
Von einem professionellen Ätzer erhält man dann ein fertiges Belch zurück, das z.B. so aussieht:
Ätzblech für Gehäuse (Stoffel)

Zu den besten neben vielen anderen Beispielen für gelungenen Modellbau mit Ätzteilen zählen die Gitterboxen von design-hsb ( phpBB2/viewtopic.php?t=34&postdays=0&po ... c&start=10 ) sowie das Grünzeug von Marcel ( phpBB2/viewtopic.php?t=1778 )
Gitterboxen (design-hsb)

Unkraut, selber gezüchtet (Marcel)
So Leute, wer hat nun Lust gekriegt
