Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von RhBler »

Hallo Stoffel

Sieht echt spitze aus.

:respekt:

Ich habe heute auch Lackiert.

MfG Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am Mo 20. Mär 2006, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Moin Stoffel,

da hat meine Backpfeife in Sinsheim wohl doch gut getan wie?? :lol:
Die Teilchen sehen echt spitze aus in Farbe. Nun bin ich mal gespannt, wie die dann endgültig zusammengebaut aussehen werden.

Hat der DFB eigentlich schon einen deiner CFm's bestellt? Sozusagen als Hilfestellung bei der Restaurierung des Orischinols?

Gruß an die Bergstraße, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von 4heiner »

Hallo Stoffel,
also Fähler eins: es fählt ein Geheuse.
Gruß
Heiner
P.S. jetzt mach´keine Rätsel sondern schaff´was! Brauchst Du Hilfe beim eintüten? :) :) :)
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hallo Stefan, Gerd & Heiner,


na, da freu´ ich mich aber über die Anerkennung. :kleeblatt: Tut richtig gut, nach all den Mühen.

@Gerd:
natürlich hat Deine Backpfeiffe geholfen, aber das würde ich nieeeeeee öffentlich zugeben. :twisted: Die DFB kriegt natürlich keinen CFm. Sollen die doch selbst sehen, wie sie klar kommen. Schließlich haben die mir ja auch keinen als Vorlage zur Verfügung gestellt. :bgdev:


@Heiner:
klar, kannst gleich vorbeikommen und Dir Deine Brocken selbst eintüten :twisted:



Grüße vom St :irre: ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

gute Nachrichten für alle, die sich schon (viel zu) lange auf den CFm-Bastelspaß (und -frust :twisted: ) freuen. Diese Woche besorgte ich die letzten Schräubchen und sonstigen Kleinteile. Die Teilesätze sind nun nach Bauschritten sortiert eingetütet und in Kartons verpackt. Die Kosten blieben ein paar Taler unter Budget. Ich setzte mich mit Euch in den nächsten Tagen in Verbindung.

Die Bauanleitung werde ich in den nächsten Wochen komplettieren. Viel fehlt ja nicht mehr. Im Grunde nur noch ein paar Tipps zum Lackieren und Elektrik sowie der "Final Assembly". Aber ich habe eh´ genügend Vorsprung und bin unbesorgt, dass mich einer einholt. :twisted: :P :twisted:



Grüße vom St :D ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,

am Wochenende war ich nicht ganz untätig. An den Fahrzeugkasten wurden ein paar Details farblich nachgearbeitet, vor allem aber wurde die Beschriftung mittels Schablonen auflackiert. Ich meine diesen Tipp irgendwann mal beim Gerd gesehen zu haben. Kurzum, ich habe mir ein paar Schablonen ätzen lassen. Diese Technik gefällt mir nach ein wenig Übung sogar besser als irgendwelche Buchstaben und Ziffern aufzureiben. Denn: sitzt die Schablone gerade, wird auch die Beschriftung gerade. :D :wink:

Hier mal zwei Bildchen für die Beschriftungsvariante CFm 22 (Epoche 2) und BFm 2/2 150 (Epoche 3).


Bild

Bild



Schöne Woche wünscht der St :P ffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von RhBler »

Hey Stoffel

Das sieht ja echt Fantastisch aus. Die Farbe verleiht den
CFm's nochmal ein ganz anderes aussehen.

Wieviele Farbvarianten gibt es denn?

MfG Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Stoffel »

Hallo Stefan,

ja, so ein bisschen rot bringt gleich Farbe ins Leben. :)
Wieviele Farbvarianten gibt es denn?
Das ist eine gute Frage. Eine sehr gute sogar. :!: Um es vorweg zu nehmen: Die CFms / BFms, die ich zusammenfummele, werden alle rot. :wink:

Bzgl. dem Vorbild habe ich lange recherchiert. Obwohl ich etliches an Bildmaterial zusammengetragen habe, gibt das leider nicht viel her. Die entscheidenden Aufnahmen sind alle schwarweiß. Auch die einschlägige Literatur gibt keine verlässlichen Hinweise. Folgendes konnte ich zusammentragen /-reimen:

:arrow: Der CFm 22 wurde in rot bei der FO in Dienst gestellt und definitiv in rot an die RhB übergeben und fuhr dort zunächst als RhB CFm 22. Auf manchen Aufnahmen sieht man unter dem RhB-Schriftzug den unzureichend entfernten "F.O."-Schriftzug prangen. Folglich wurde bei Übergabe nicht lackiert :!: Er hatte also auch bei der RhB das FO-rot und passte damit nicht ins RhB-Farbschema !

:arrow: Theoretisch wäre denkbar, dass er einige Zeit nach Übernahme umlackiert wurde. Dafür fand ich aber keinen Anhaltspunkt. Jeanmaire gibt als Farbe rot an.

:arrow: Später wurde er ins Nummernschema der RhB eingereiht und zum BFm 150 aufgewertet. Das dürfte irgendwann 1954 bis 1957 passiert sein.

:arrow: Die große Preisfrage ist, ob er damals entsprechend umlackiert und dunkelgrün wurde (denkbar aber unwahrscheinlich wäre auch dunkelrot). Ich bin zwischenzeitlich zur Überzeugung gelangt, dass man die Farbe nicht mehr änderte und das Ding sein FO-rot bis zum Ende behielt. Denn: die RhB hatte nur Ärger mit dem Ding, weshalb es bereits 1959 ausrangiert wurde. Auch damals hatte niemand Geld zu verschenken, warum sollte man also dem Ding kurz vor der Z-Stellung nochmals einen neuen Anstrich spendieren ?

:arrow: Der CFm 21 verblieb bei der FO und war/ist rot. Lediglich die Beschriftung "F.O." wurde irgendwann durch die gelbe Schattenschrift "Furka-Oberalp-Bahn" ersetzt. Übrigens war Nr. 21 zu "F.O."-Zeiten als CFm beschriftet, obwohl es ja eigentlich ein CFmh ist :!:

......... soweit zu meinem gediegenen Halbwissen. :oops:

:arrow: Was mir aber noch auffiel: Wurde der RhB CFm wirklich mit dem Wegfall der dritten Klasse "upgegradet", dann müsste er doch eigentlich BDm gehießen haben. Oder doch früher :?: Oder wurde aus dem Gepäck- ein Postabteil :?: Oder hatte man sich mit der Buchstabensuppe vertan :?: Oder bin ich schon ganz wirr :?:


Ist schon spannend, wenn man sich mit einem Vorbild beschäftigt, über dass es kaum Unterlagen gibt und das (im Fall des RhB) schon seit fast 50 Jahren abgebrochen ist. 8) Nun habe ich sicher zur vollständigen Verwirrung beigetragen. :twisted:


Grüße vom St :D ffel

PS: gerne würde ich Euch das Fotomaterial vom Vorbild hier einstellen, doch leider ist ein Copyright-Vermerk drauf. :cry:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Stoffel,
BFm ist schon möglich, m.W. wurde F erst später zu D.
Aus diesem Grund fährt hier in der Gegend auch ein BFe 4/4 herum, obwohl diese Fahrzeuge anfänglich als CFe, und bis zur Ausrangierung (bei der SBB) als BDe bekannt wurden.
Wenn's brennend interessiert, kann ich mal den einen Lokführer vom heutigen BFe 4/4 interviewen.
Viele Grüsse,
Urias
Pfeiffer
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau

Re: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Beitrag von Pfeiffer »

Die RhB hat das Ding tatsächlich grün gestrichen! Ich habe mal ein Bild davon gesehen.

Gruss
Peter Pfeiffer
Antworten