Brangsche´e Lorendrehscheibe

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Marcel »

Diese oder ähnliche Drehscheiben wurden in Ziegeleien, Gutshöfen und Stallungen im Handverschub sowohl draussen wie auch im Rauminneren eingesetzt und sind darum so konstruiert, damit sie bodenbündig eingepflastert und somit auch von anderen Fahrzeugen befahren werden konnten.

Für uns als Modellbahner ist es aber sicher von Vorteil wenn diese mindestens in einer Richtung elektrifiziert werden können, damit für eine Diesellok nicht vor der Drehscheibe Endstation ist.

Das Konzept zielt ja in diese Richtung, was für mich ausreichend wäre.

Torsten bist du sicher, dass du zuerst die 30mm Variante bauen willst :wink:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Schöne Scheibe, und ein interessantes Projekt. In 26,7mm wäre ich eventuell auch mit einer dabei, wenn's bezahlbar wird.
Marcel hat geschrieben:Torsten bist du sicher, dass du zuerst die 30mm Variante bauen willst :wink:
Dieser Frage schließe ich mich mich einer kleinen Entscheidungshilfe an. Bei der Interesse-Umfrage für die Loren machen die 26,7mm-Interessenten mehr als zwei Drittel aus.

Wenn es sich um Elektrifizierungs-Konzepte dreht, bin ich gerne behilflich. Ich habe schon mehrere kleine Drehscheiben gebaut. Hier ein Beispiel: fotos/showphoto.php?photo=17029&size=big&thecat=6701. Die Variante mit einem stromführenden Schienenpaar halte ich für machbar, mit beiden wird's arg schwierig, da muss ich den Vorrednern recht geben.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo,

wenn es irgenwie bezahlbat ist und nicht gerade mal wieder alles auf einmal kommt hätte ich für meine Torfbahnmodule 26,7 mm Spurweite schon für 2 bis 3 Stück Bedarf.

Gruß vom Bahnindianer
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Thomas Engel »

:? Hallo Zusammen,

da ich ja an dem falschen Rautenmuster schuld bin (war wohl zu müde zum
Zeichnen an diesem Abend), kann ich ja die Datei nochmal überarbeiten.

Dabei werde ich mich auch an die 26,7mm Variante begeben, da ich diese
dann auch gerne für mich hätte.

Grüße aus Solingen

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Torsten Köhler »

Einen Schönen Guten Tag,

Die 30mm Varinate steht deshalb im Vordergrund,
Da meine Kinder und Ich ein Sägawerk & eine
Holzschleiferei bauen wollen,und diese dort
eingesetzt waren.

Die 26,7mm Variante wird ,sobald die Teile
vorhanden sind , in Angriff genommen.
Für die elek. Befahrung sind Mir da auch schon ein paar
Gedanken gekommen .

Mit hilfe von 4 Pilzschleifkontakten, die in die Scheibengrube
eingelassen werden und um die elek. Verbindung herzustellen
und gleichzeitg die Feststellung der Plattform
gewährleisten könnten.

Gruß Torsten
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Crazy Cow
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 196
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 21:48
Wohnort: Lebkuchen City

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Crazy Cow »

Hallo Drehscheibenfans,

wer sich das Original auf die Anlage legen will:
(habe ich heute durch Zufall in eBäh gesichtet)

http://cgi.ebay.de/Drehscheibe-fuer-Foe ... dZViewItem

Grüße aus Nürnberg
Achim
Crazy Cow :sleepingcow:
>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo ihr Drehscheibenbahner ,

nun mal die neusten Bilder von der Drehscheibe.

Die Drehscheibengrube ist auch fertigund ist funktionsfähig.

Die Anbindung erfolgt über 3,5mm Gleisprofil , daß mehrfach
von euch Verwendung findet , und dieses nur noch mit
Schienennägeln befestigt werden muß.

Nun warte Ich nur noch auf die 26,7mm Teile , um dann diese auch
fertigen zu können .

Gruß Torsten
Dateianhänge
DSCN8346.JPG
DSCN8341.JPG
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Zusammen,

Ich war gestern mal am Ort der Fundstelle meiner Drehscheib(Bildmitte),
am linken Bildrand unter dem Gras, liegt noch das Regelspurgleis.

Für die Nichtfeldbahner unter euch ,vielleicht ein Modellvorschlag
um Abwechslung auf die Anlage zu bekommen.

Einige Meter davon liegt rechtwinklig auch noch ein gleis mit einer
Spur von 900mm-auch so etwas gab es.

Gruß Torsten
Dateianhänge
DSCN8369.JPG
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Ihr Feldbahner,

nachdem ja nun die Loren von Thomas immer mehr verfeinert werden :lol: :lol: und, so hoffe ich zumindest, bald erste Aufträge platziert werden können, würde mich interessieren, wie weit denn die mögliche Aktion mit den Brangsche´n Lorendrehscheiben gediehen ist? :?:

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Torsten Köhler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
Wohnort: Leipzig

Re: Brangsche´e Lorendrehscheibe

Beitrag von Torsten Köhler »

Hallo Feld.-& Kleinbahner

Die Drehscheiben für 26,7 mm ist nun auch fertig,
und kann zusammen mit der 30 mm Variante
zum Gießer gebracht werden .
Es sind die nicht elektr. und die elektr. Ausführung.

Gruß Torsten
Dateianhänge
Lorendrehscheiben
Lorendrehscheiben
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Antworten