Neuheiten 2006

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Christoph :tach:

Piko wird mit Sicherheit nicht den Regelspurbereich (64 mm) einbrechen, das anvisierte Käufersegment wird sicherlich auf Meterspur (45 mm) dem Taurus
"die Sporen" geben, schließlich soll das Teil so um 1:27 anzusiedeln sein, wie man lesen kann :!: :roll:

Ein jeder so wie er will, schließlich gibt es ja vom "Maximo Leader" ,neuerding auch die passenden Anhängelasten dazu, wahlweise mit einem Puffer oder deren zwei in Wechselpufferbohlenausführung :!: :oops:

Wird Zeit, dass sich die Bahn AG auf dieses Einsparpotential besinnt, das gibt Prämien :idea: :twisted:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von Regalbahner »

Karl-Heinz hat geschrieben:Piko wird mit Sicherheit nicht den Regelspurbereich (64 mm)
Schade :cry: das wäre wirklich interessant gewesen .
Aber wenn es in 1:27 noch mehr gibt , will ich das Ganze auch nicht mies machen :wink:
Das Piko gute Modelle (in China) preiswert bauen kann ist ja bekannt und da ist
überhaupt nichts gegen einzuwenden . Ich ärgere mich halt immer etwas wenn
da Spur G und 1:22,5 in einem Satz genannt wir und es einfach nicht stimmt :shock:

Pressenotiz
Auf der Messe überraschte PIKO die gesamte Modellbahnbranche mit der Vorstellung eines riesigen Lokmodells im Maßstab 1 : 22,5, nämlich der Elektrolok Taurus in der Spurgröße G.
Christoph

PS. da hilft mal wieder nur der Selbstbau des Taurus in 1:22,5 :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von arne012 »

Hi,
dass heißt dann, die Spurweite ist 1:32 also Spur I, und der Rest ist irgendwie so wie es uns gerade in den Kram passt.
Auf den Spur I Gleisen kann die Lok nicht fahren wegen ihren Pizzaschneidern und wie die 26,40m Wagen auf R1 aussehen, stell ich mir lieber erst gar nicht vor.
Brrrrrr, G wie Gummi. Dann kauf ich mir lieber ein paar Gummibären.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Mathias Anneke
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:20
Wohnort: Sprockhövel

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von Mathias Anneke »

Hallo,
das ist doch der Grund warum LGB den Massstab "G" propagiert damit man auf dem 45mm Gleis beliebig mit dem Masssab spielen kann. So passt dann die 101 optisch zu den RhB Wagen oder den HSB Wagen.
Übrigens habe ich den 80cm Wagen auf dem R1 Gleis gesehen- Pfui Teufel!! Da schauen beide Schienen seitlich heraus! Auf einem noch kleineren Radius kann man dann den Wagen quer stellen und wie eine Drehscheibe drehen.
Wenn dann eben 1:22,5 mit grossen Radien.
MfG Mathias
Wenn schon dann maßstäblich !!
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von matthias »

Hallo,
das ist doch der Grund warum LGB den Massstab "G" propagiert damit man auf dem 45mm Gleis beliebig mit dem Masssab spielen kann. So passt dann die 101 optisch zu den RhB Wagen oder den HSB Wagen. .

Übrigens habe ich den 80cm Wagen auf dem R1 Gleis gesehen- Pfui Teufel!! Da schauen beide Schienen seitlich heraus! Auf einem noch kleineren Radius kann man dann den Wagen quer stellen und wie eine Drehscheibe drehen.
Wenn dann eben 1:22,5 mit grossen Radien.

< Hmm stimmt mich gleich etwas nachdänklich. Grundsätzlich sind wir ja auf der gleichen Schiene ;-) ... ich bin auch nicht dafür, dass man den R1 verwendet. Aber was ist, wenn doch jemand den verwendet und wir mit unseren masstäblichen Wagen drauf fahren wollen? Im Moment habe ich noch keine Problemlösung. Vielleicht die Fahrzeuge auf R2 trimmen?

MfG Mathias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von Regalbahner »

Hi Matthias ,

maßstäbliche Harzpersonenwagen , alle so um die 50 cm , sehen auf R 1 furchtbar aus :cry:
Desshalb stehen meine in Regalen :cry: :cry: :cry: und ich fahre mit Gn15 :wink:

Tschau Christoph , der hofft , mal zu erben :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von fido »

Regalbahner hat geschrieben:maßstäbliche Harzpersonenwagen , alle so um die 50 cm , sehen auf R 1 furchtbar aus :cry:
Desshalb stehen meine in Regalen :cry: :cry: :cry: und ich fahre mit Gn15 :wink:
:bindafür: :yau: :smt041 :smt045 =D>
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Jelle Jan
Buntbahner
Beiträge: 51
Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:05
Wohnort: Im Süden von Friesland in den Niederlanden
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten 2006 - Brawa V-Speichenradsätze 91700

Beitrag von Jelle Jan »

Hallo Buntbahner,

Brawa wird laut Neuheitenprospekt ab Herbst 2006 die V-Speichenradsätze der RhB-Wagen auch einzeln anbieten. Das könnte für uns Selbstbauer doch interessant sein. Nur hat Brawa leider nicht angegeben wie groß die Räder sind. Wer von uns könnte mal einen Radsatz aus einem Wagen holen und vermessen? Besonders die Höhe des Spurkranzes und der Durchmesser der Lauffläche wären für mich interessant. Vielen Dank schon im Voraus.

Met vriendelijke groet van Jelle Jan
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von Schrauber »

Hallo Jan,

Besonders die Höhe des Spurkranzes und der Durchmesser der Lauffläche wären für mich interessant


leider kann ich Dir mit diesen Maßen nicht weiterhelfen. Allerdings kann ich Dir als alter "Achsendreher" versichern :wink: , das die Anzahl der Speichen :shock: auch nicht uninteressant ist.... :wink:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten 2006

Beitrag von fido »

Hi,

das Brawa-Doppelspeichenrad hat 32,2mm Außendurchmesser (gemessen ganz vorne an der Lauffläche) und 2,5mm hohe Spurkränze (ebenfalls von ganz vorne an der Lauffläche gemessen). Die Spurkränze sind mir etwas zu hoch.

Hier ist ein brüniertes Exemplar:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten