3 Stirnwandloren in 1:5

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo,

da ich noch auf die Führerhausteile warte, habe ich heute, um mich vom Streß im Büro zu erholen, angefangen die ersten Loren umzubauen.

Somit habe ich meine beiden ersten Torforen bis auf den Rahmen zerlegt und diesen dann mit Dielen beplankt. Auch meine gebremste Flachlore wurde neu beplankt, um zu den beiden anderen dazu zu passen. Für letztere habe ich auch noch die beiden Stirnwände fertig gebaut, welche einfach aufgesteckt werden. Dadurch lassen sich die Wagen später platzsparend transportieren und lagern.

Die Holzteile werden noch mit der Drahtbürste bearbeitet und gebeizt.

Gruß vom Gerd

Stirnwand_1 (Waldbahner)
Bild

Stirnwand_2 (Waldbahner)
Bild
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Gerd!

Deine Stirnbordloren sehen klasse aus! Sowas will ich irgendwann auch mal in 1:2 bauen. Ist die Bremse funktionsfähig?


Gruß Sven
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Morgen Sven.
maschinist hat geschrieben:Ist die Bremse funktionsfähig?
Jetzt wieder ;-)
Mir war der Umlenkhebel gebrochen. Dieser wurde damals aus Ermangelung geeigneten Materials aus Flachmessing weich zusammen gelötet. Genau so habe ich ihn nun auch wieder geflickt, was eigentlich völlig ausreicht.

Allerdings habe ich mir auf bislang ungeklärte weise, die 6er Rundstange zwischen den hinteren Backen derb verbogen und ohne diese auszubauen, bekomme ich diese nicht gerichtet. Aber das wäre sehr viel Arbeit.

Im normalen Betrieb wird die Bremse eh kaum eingesetzt. Und wenn dann höchstens als Feststellbremse, falls die Strecke mal abschüssig ist.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Gerd

das ging aber schnell mit Deinem Umbau.Ich denke solche Erfolgserlebnisse sind nur bei Feldbahn möglich.Mal geschwind am Abend Lohren bauen.
Die alten Lohren sind auch schon sehr schenll entstanden.

Grüße

Marco

der gerade an der T1 Fahrwerksanleitung hockt.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Marco,

ein befreundeter Großbahner hat auch 4 Kesselwagen gebaut... Ich hab daher eine Vorstellung dessen, was man da so an Kleinteilen verbauen kann.

Feldbahnloren sind da deutlich einfacher. In den meisten Fällen kann man auf Achsfederung und Bremsanlagen verzichten.
Die Aurbauten sind auch beim Original einfach gehalten. In diesem Fall sinds ja nur Baudielen von 60x9x250mm, welche auf die Balken auf dem Rahmen aufgenagelt werden. Und die Dielen an den Stirnwänden wurden mit Blechschrauben an 15x15mm Stahlwinkel angeschraubt und dann in die Passungen im Rahmen eingesteckt. That's it. Und wären in der Schraubenschachtel vom Hornbach die 100 Schrauben drin gewesen die drauf standen und nicht nur knappe 40, dann hätte ich gestern noch alle Wände fertig bekommen :evil:

Aber so habe ich heute auch noch was zu tun.

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

mittlerweile sind auch die Loren im wesentlichen "Zwischenstadium" fertig. Sie müssen nun nur noch ein wenig im Regen stehen und durch "Benutzung" gealtert werden.

Stirnwand_3 (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerd,
schöne wägelchen!
Steht da im Hintergrund der erste Sägewerksmitarbeiter? :-k
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Nein. Das ist eine übergroße Maus ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Gerd!

Ein sehr hübscher kleiner Zug! Ich glaub' ich brauch sowas auch...in 260 mm Spur!

Gruß Sven
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 3 Stirnwandloren in 1:5

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Sieht sehr schön aus dein "Züglein" und natürlich auch deine Diana.
Was mich verwundert ist, wie schnell du solche Fahrzeuge baust. Ich
wünschte mir, dass es bei mir auch mal so schnell voran geht.

Mach weiter so, und zeig uns weiterhin deine Schmuckstücke.

MfG Stefan
Antworten