Gleisplan für meine Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo Manu,

Hiermit schicke ich Ihnen eine zweite Version für Ihre Gartenbahnanlage. Ich habe jetzt versucht die Kenzeichen von Ihrem Plan zu übersetzen nach meinem Plan.
Ich hoffe dass es mir gelungen ist und dass es Ihr gefällt.

Grüssen
FransRhb

Plan Manu 2 (FransRhb)
Bild
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Dein Gleisplan ist super, ich kann aber so nicht umsetzen, wegen der Geländeform und weil dann nur noch wenig Rasen übrig bleibt. Ich habe meinen Gleisplan überarbeitet, einige Gleise entfernt so dass auf den Schuttberg nur noch der Bahnhof mit Abstellgleisen übrig ist und somit mehr Fläche für Landschaft bleibt. Bei dem 2. Bahnhof habe ich das Gleisdreieck und eine Verbindung entfernt. Die lange Grade führt jetzt ein kleines Stück über und dann neben den Teich entlang. Das mit den Planen ist bei mir so eine Schache ich denke über einen verlauf der Strecke noch dann geht es mit Gleisen zur Gartenbaustelle Dort versuche ich mit dem Gleisen meine Idee umsetzen was nicht immer klappt, klappt wird es umgesetzt.
Das ist so meine Methode.
Gruß
Manuela die auf den Frühling wartet

Manusgartenbahn13 (Manu)
Bild
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Ich habe meinen Gleisplan noch mal überarbeitet

MANUSGARTENBAHNversuch7 (Manu)
Bild

Ich glaube dass der recht gut ist, aber durch die vielen Kehrschleifen wird dass für mich technisch ein Problem :cry:

Manuela
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von erhard »

wozu brauchst du diese ganzen kehrschleifen ?

im prinzip würde doch eine geschickt versteckte reichen.... wenn man überhaupt eine braucht bei dieser anlagengröße. da könnte man doch besser ein großes gleisdreieck unterbringen, was nicht halb so ins augesticht wenn man schon züge drehen will.


erhard
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo Manu,

Hier einen dritten Versuch. Ich habe soviel wie möglich gezeichnet nach Ihrem Plan.

Vielem Glück hiermit.
FransRhb

Manu 3 (FransRhb)
Bild
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Ich habe endlich angefangen meinen Gleisplan um zu setzen, so weit das geht denn ich musste wieder feststellen das es auf den Plan ging aber Vorort nicht. Was aber nicht so schlimm ist. Ich baue erst den Bahnhof auf dem Schuttberg, nur den inneren Ring :cry: und die Verbindung ohne die Kehrschleife da mir die Schienen fehlen :cry:. So das ich diesen Sommer endlich wieder fahren kann.:lol:
Gruß Manuela
DSC03705 (Manu)
Bild
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von matthias »

Hallo Manuela


Sieht doch schon ganz gut aus. Was sind denn das alles für Weichen? R1, R2, R3 oder sogar R5 klär mich doch mal bitte auf.


Liebe Grüsse
Matthias
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo Matthais
Für den Hauptstrecken Teil, auf denen 6 achsige Loks fahren sollen, verbaue ich 10 Fuß Weichen von Aristo (etwas größer als R3), im Abstellbereich R1 und Nebenstrecke R1/ 10 Fuß.
Gruß Manuela
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Ich bin wieder etwas weiter gekommen, ich glaube bis zum Sommer kann ich erste Mal fahren. Schienen, Brücken, Kabel und der Bach müssen noch verlegt werden. Dann muss ich noch ein Gartenhaus aufstellen für die Steuerung.

Die unter Trasse ist die Strecke die vom Bahnhof um den Teich führt und die obere Trasse geht dann zurück zum Bahnhof
DSC03709 (Manu)
Bild
Das ist noch mal die Strecke zum Bahnhof im Rohbau das Rohr muss noch neu verlegt werden und der Bachlauf muss noch eingefügt werden
DSC03712 (Manu)
Bild
Da kommt eine Brücke hin, die Steine muss ich noch entfernen
DSC03714 (Manu)
Bild
Das ist die Bahnhofsausfahrt zur Brücke hin.
DSC03715 (Manu)
Bild
Ich hoffe das ich nächste Woche wieder ein Stück weiter komme und damit den ersten Fahrtag ein Stückchen näher bin
Gruß
Manuela
Antworten