NGTD12DD - unser neues Projekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Benny,

erstklassige Arbeit! :respekt: Freue mich schon auf die Heimkehr aus dem Urlaub um alles in natura betrachten zu können! :D Bis bald und nochmals Danke für Deine super Hilfe!

Gruß Andi
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Felix,

das täuscht auf den Fotos nur und zudem sieht es je nach Lichtverhältnis auf Fotos oft anders aus.

Gruß Funke
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Moin Buntbahner,

heute habe ich mal die zuvor Lackierten Teile an den Wagenkasten montiert.
Ich würde sagen das sieht schon gut aus,oder??

Gruß aus den nicht so trüben Erfurt:

Funke
Dateianhänge
P1080002.JPG
P1080003.JPG
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

in der letzten Woche entstand bei mir die Frontschürze/Stoßstange. Diese ist auch abnehmbar, um an die Kupplung zu gelangen.

Gruß Funke
Dateianhänge
P1130003.JPG
P1130008.JPG
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

nachdem Benjamin die Front- und Heckteile gebaut hat, geht es nun an die Inneneinrichtung. Der Bau der Sitze ist meine Aufgabe und da jeder Wagen über fast 100 Sitzplätze verfügt heißt das, 200 Sitze bauen. Die einzelnen Sitzteile entstanden aus unterschiedlich starken Kunststoffplatten. Diese wurden entsprechend aneinander geklebt und schwarz lackiert. Der Sitzbezug wurde am Computer mit Hilfe eines digitalen Originalfotos nachgestaltet, auf Etikettenpapier ausgedruckt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Jetzt wurden sie noch auf die Poteste bzw. Beine geklebt und waren fertig für den Einbau.

Viele Grüße
Andreas
Dateianhänge
Die Teile für einen Entwerter und ein fertiges Exemplar.
Die Teile für einen Entwerter und ein fertiges Exemplar.
der Fahrersitz
der Fahrersitz
Bodenplatte vom Wagenteil 1 mit den eingebauten Sitzen.
Bodenplatte vom Wagenteil 1 mit den eingebauten Sitzen.
Die fertigen Sitze, Klappsitz, Einzelsitz, Doppelsitz auf Geräteschrank und Doppelsitz auf Gestell mit Heizörper.
Die fertigen Sitze, Klappsitz, Einzelsitz, Doppelsitz auf Geräteschrank und Doppelsitz auf Gestell mit Heizörper.
Alle Sitze in Reih und Glied.
Alle Sitze in Reih und Glied.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Einfach, aber genial. Sozusagen einfach genial gelöst.
Mit Papier läßt sich eben eine ganze Menge basteln.

Ich bin mal gespannt wie die beiden Strabas dann mal auf der Gartenbahn aussehen werden, wenn sie fertig sind.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Regalbahner »

Toll , toll , toll .

Das nenne ich Geduld :roll:
Meine Harzwagen haben alle noch keine Sitze , weil ich diese sture Arbeit immer
weiiiiit weg schiebe .
Ich hoffe ihr bringt die Teile nach Schkeuditz mit , dann werde ich meine
Dschungelbahn mal' ne Zeit alleine lassen müssen :wink: um die Strabas aus der Nähe zu bestaunen .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Andi,

schön haste das gemacht :flehan: 8)

Gruß Benny
Trennstelle
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 23:20
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Trennstelle »

Sehr schön!

Wurden die Stühle nach dem aufkleben der etiketten dann noch irgendwie mit einem Klarlack überzogen oder sowas, damit die sich nicht irgendwann ablösen?
Viele Grüße und Funken wünscht die

Trennstelle
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Trennstelle,

nein, mit Klarlack habe ich die Sitze nicht lackiert. Das Etikettenpapier klebt wirklich sehr gut, so daß es eher unwahrscheinlich ist, daß es sich wieder ablößt.

Wenn alles so klappt wie im Moment geplant, werden beide Wagen in Schkeuditz mit dabei sein. Meiner allerdings nur an einen Tag (evtl. Samstag), Benjamin seiner wahrscheinlich alle drei Tage. Sie werden dann auf der Straßenbahnanlage von Jens Huschina verkehren.

Gruß
Andreas
Antworten